Aufrüstung / Austausch / Gaming / 1000€

luke93

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2014
Beiträge
98
Guten Morgen ComputerBaseForum,
meine Grafikkarte ist wohl durchgebrannt. Habe gestern Abend einen Thread über die Problematik erstellt und werde heute zu einem Fachhändler fahren und dem Problem weiter auf die Spur gehen. Es wird wohl darauf hinauslaufen müssen, dass ich die Grafikkarte ersetze. Eigentlich gibt es hier und da Ecken, wo ich mein System gerne verbessern würde.

Mein derzeitiges System wurde Januar 2013 zusammengestellt und zusammengebaut. Es beinhaltet:

Seagate Desktop HDD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
AMD FX-8320, 8x 3.50GHz, boxed (FD8320FRHKBOX)
Corsair Vengeance LP blau DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (CML8GX3M2A1600C9B)
VTX3D Radeon HD 7950 X-Edition V3 Boost, Radeon HD 7950 Boost (VX7950 3GBD5-2DHXV3) (DURCHGEBRANNT)
Gigabyte GA-970A-UD3
Enermax ETS-T40-TA
Sharkoon T5 Value mit Sichtfenster
Antec High Current Gamer HCG-520, 520W ATX 2.3
256GB Samsung 840 Basic Series 2.5"

Dazu folgendes:
- BL Laufwerk (war jetzt nicht aufgelistet): mitnehmen

- Die SSD und die Festplatte werde ich sicherlich weiternutzen können. Die HDD wurde fast nie beschrieben, weil die SSD mit 265 GB groß genug für alle Anwendung war und Daten wie Musik, Filme, Bilder auf einer externen Festplatte gesichert wurden. Ich weiß nicht, ob die SSD's von heute wesentlich schneller sind, ob sich ein Austausch lohnt.

- Prozessor: Hätte gerne was schnelles, war lebenslänglich mit AMD unterwegs, und hätte Lust auf Intel. Was sagt ihr dazu? Ist P/L AMD immer noch vorne und lohnt ein Wechsel auf Grund des Markennamens nicht? Anwendungsgebiet sind Casual Games von CS:GO, Overwatch, WoW. Bildbearbeitung wird fast nicht Anspruch genommen.

-RAM: Ist der auch heute noch "gut"? Die Entwicklung in der Elektronikindustrie ist so schnell und ich hab ehrlich gesagt keinen Plan, ob der RAM mithalten kann. Sollte ich auf 16 GB aufrüsten?

-Mainboard: Verstehe ich das als PC-Laie richtig, dass ich das Motherboard austauschen muss, wenn ich auf Intel wechsel? War die Wahl des Mainboards überhaupt korrekt? Gestern habe ich bei der Fehleruntersuchung in der Anwendung GPU-Z lesen können, dass die GraKa PCI-Express x16 v3.0 Unterstützung meldet, jedoch nur PCI-Express x16 v2.0 nutzt. Habe ich dadurch Leistungseinbußen gehabt?

- Prozessorkühler: Sollte man den Austauschen? Kann man den problemlos aus- und einbauen?

- Gehäuse: Ich hätte ganz gerne ein etwas größeres, auch wenn mit meinem Gehäuse alles o.k. ist. Es war insgesamt schon eine Millimeter Arbeit mit der großen GraKa und dem Prozessorkühler.

- Grafikkarte: Wohl das interessanteste Thema. Mir wurde eine 1060 empfohlen. Habe mich ein bisschen schlau gemacht und war von den Testberichten überzeugt. Bin auf ein Angebot durch einen Freund gestoßen, wo ich die ASUS Dual GeForce GTX 1070 OC für 380€ effektiv erwerben kann. Habe in Testberichten gelesen, dass sich die Aufrüstung von der 1060 auf die 1070 P/L-technisch nicht lohnt. Berücksichtigt man jedoch, dass ich bis zum 29.1 die Option habe sie für 380€ zu erwerben, lohnt es sich jedoch vielleicht schon?! Es handelt sich hierbei übrigens um den 10% Rabatt bei Notebooksbilliger + 40€ Cashbackaktion bei ASUS. Also lohnt es sich wahrscheinlich auch ein Mainboard bei ASUS zu kaufen, um die Cashbackaktion erneut in Anspruch zu nehmen? Oder sollte ich auf die RX480 zurückgreifen?

- Netzeil: Hat zwischendurch mal rumgespinnt und "geklackt". Habe dann gelesen, dass das nie wieder weggeht. War trotzdem irgendwann weg. Das Netzteil ist trotzdem ziemlich laut. Ob das Netzteil ausgetauscht werden muss, ist davon abhängig, wie viel Strom die neuen Komponenten ziehen. Wenn mich nicht alles täuscht und ich richtig recherchiert habe, verbraucht die 1070 weniger Strom als meine jetzige GraKa. Unabhängig ob das Netzteil zwangsläufig ausgetauscht werden muss, hätte ich ganz gerne eins, was nicht so laut ist.


Ich bedanke mich jetzt schon für eure Vorschläge und Ideen! Welche Zusammenstellung würdet ihr mir empfehlen, welches Gehäuse findet ihr selber schick?

Liebe Grüße,
Luke
 
Ob die Grafikkarte lohnt oder nicht hängt ganz davon ab welche Settings du haben willst.

Angaben über mögliche Spiele die du spielst und Auflösung und Ingame Settings bitte :)

Den Prozessorkühler kannst du evtl bei anderen AMD CPUs verwenden, aber Boxed rate ich dir so oder so ab.

RAM: Es kommt nicht so drauf an, es gibt ddr3 was genau so gut ist wie ddr4. Mach dir da keine grossen Gedanken, aber 16GB werden langsam pflicht.

AMD hat gute APUs, aber das willst und brauchst du nicht. Willst du weiterhin AMD, dann warte noch 1-2 Monate bis Ryzen raus kommt und schnapp dir einen 8 Kerner. i7 7700k neuer Kühler , RAM und Mainboard, dürfte ca 600 Euro kosten, mit der gtx 1070 bist du ja im Rahmen deines Budgets.
 
aktuelle SATA-SSDs sind spürbar kaum bis gar nicht schneller als die 840.

aktuell hat AMD bei CPUs nichts empfehlenswertes im angebot. Zen steht allerdings vor der tür, vllt hälst du es ja bis dahin noch mit dem FX aus?

reichen dir die 8GB aktuell nicht? DDR3-RAM kannst du bei nem plattformwechel nicht (sinnvoll) mitnehmen.

AM3+ kann halt nur PCIe2.0. der unterschied zu PCIe3.0 ist in den meisten fällen mess-, aber nicht spürbar. davon ab ist dein MB ein ordentlicher unterbau für den FX.

was stört denn am CPU-kühler? der vorhandene ist auf jeden fall zu allen aktuellen sockeln kompatibel.

Nanoxia Deep Silence3/1, Fractal Design Define R5, be quiet! Silent Base 800 etc.

die 1070 ist schon spürbar flotter als die 1060. statt der Dual würde ich aber eher zur KFA² EX greifen. der kleinen ASUS traue ich nicht so recht wenn man bedenkt wie verhältnismäßig schlecht die größere Strix ist. ne deutlich günstigere 480 8GB wäre natürlich auch ne option und der 1060 6GB vorzuziehen. wie viel leistung du brauchst musst du wissen.

für ein komplett neues system sollte mMn auch ein neues NT her. für besonders leise ein Straight Power 10. ein paar alternativen: Corsair Vengeance, Cougar GX-S, BitFenix Whisper M.

was wäre denn das budget für nen neuen rechner?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank euch dreien erstmal.
Ich versuche das mal zusammenzufassen und zu ergänzen:
Zunächst Anwendgebiet: Hauptsächlich Overwatch, CSGO, WoW. Würde gerne Overwatch und WoW in guten bis sehr guten Settings in 144 FPS+ zocken. Dann hätte sich die Investition meines 144 hz Monitors auch mal gelohnt :). Auch sollte es möglich sein gute storylastige Games in ein paar Jahren in guten Settings spielen zu können mit 60 Fps+

CPU: Bis März auf den AMD Ryzen Release warten
Kühler: Kann man mitnehmen
SSD: Kann man mitnehmen
RAM: Auf 16 GB aufstocken noch 1* http://geizhals.de/corsair-vengeance-lp-blau-dimm-kit-8gb-cml8gx3m2a1600c9b-a652384.html (65€)
Graka: 1070 ist nicht verkehrt, wie ich rausgelesen habe, jedoch nicht ASUS sondern: https://geizhals.de/kfa-geforce-gtx-1070-ex-70nsh6dhl4xk-a1491976.html (400 €)

Budget sollte 1200 nicht überschreiten, 1000 wäre schon angenehmer
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde empfehlen erstmal eine neue Graka und ein neues Netzteil zu kaufen. So hast du dein Problem erstmal gelöst und genießt schon mal ein neues (leises) NT. Nimm am besten eins mit 500-550W von Hier. Graka würde ich persönlich eine 1070 empfehlen, da hast du gute Mehrleistung. Such dir Hier eine raus. Die von deinem Kumpel würde ich auch nicht nehmen. Der Kühler ist wohl nicht so toll und soo billig ist die für 380€ auch nicht. Für 399€ gibt es schon die KFA². Ansonsten halt eine aus dem Partnerkarten Vergleich.

Wenn dir die CPU dann noch zu lahm ist, kannst du da weiter machen. Bis dahin ist dann wahrscheinlich auch Zen draußen, dann ist der Markt etwas sinnvoller und (hoffentlich) ist Intel dann nicht mehr die einzige Alternative.

Deine Frage zu PCI-E x2 ist übrigens komplett unbedenklich. Das ist normal, dass der Slot in CPU-Z als x2 angezeigt wird.
 
ich würde auch bis Zen warten. Die Graka kannst ja jetzt schon kaufen ggf. auch ein neues NT.

bei den 1070er wird oft diese empfohlen:
Gainward GeForce GTX 1070 Phoenix Golden Sample, 8GB GDDR5 allerdings recht teuer.

ich habe jetzt schon mehrere KFA² GeForce GTX 1070 EX, 8GB GDDR5 399€ verbaut, bisher sehr zufrieden.
 
Netzteil solltest in näherer Zukunft tauschen, das HCG 520 ist gruppenreguliert, das ist vor allem bei neueren Grafikkarten nicht ideal und kann auch deine anderen Komponenten beeinflussen. Empfehlenswerte Netzteile wurden ja schon verlinkt.
 
Du kannst natürlich auf Zen warten und wenn Zen dir nicht gefällt, wartest du auf Preisdrops der Intel-Prozessoren.
Man kann immer auf irgendwas warten, einen guten Zeitpunkt gibt es nie.

Aber wenn du es nicht sofort benötigst, kannst du natürlich noch warten.
 
@ TE:
ich frage nochmal: sind die 8GB RAM zu wenig?

hat dein bildschirm Freesync?

@ Switcheroo: 550W sind schon unnötig viel.

edit @ snickii:
klar, warten kann man immer, sage ich auch gerne, aber jetzt gerade lohnt es sich doch mehr als sonst zu warten, sofern man kann.
 
Danke euch. Verstehe immer mehr. Also im ersten Schritt wird jetzt erstmal Netzteil und Graka ausgetauscht.

Graka: KFA² für 400€ oder Geforce Golden Sample für 450€. Lohnen sich da die 12,5% Aufpreis?
Netzteil: Reicht das bequiet! E10 400W oder sollte man das bequiet! E10 500W kaufen?

RAM: Ich weiß nicht ob meine 8 GB RAM zu wenig sind, hab manchmal das Gefühl Chrome beansprucht alleine 7 :-).

Ich kann auf jeden Fall warten, und verstehe das Argument, dass es sich lohnt bis März den Release abzuwarten! Genau, weil ich mich überhaupt nicht auskenne und in der Szene drin bin, frage ich in Foren nach :)!

Ich weiß nicht, ob der Bildschirm Freesync hat, es handelt sich um einen BenQ XL2411Z
 
Zuletzt bearbeitet:
@ TE:
die Gainward Phoenix hat nen besseren kühler als die KFA² EX, kommt also auch drauf an wie lärmempfindlich du bist. die Golden Sample ist nur ein paar MHz höher getaktet als die "normale" Phoenix, die gut 25€ aufpreis kann man sich schenken. sollte dein bildschirm Freesync haben würde ich eher zur 480 8GB greifen, und zwar zu dieser hier.

ohne OC reichen auch 400W problemlos. mit moderatem OC auch.
 
OC habe ich noch nie betrieben und auch nicht geplant, dann ist schon mal eine Entscheidung dingfest:
Netzteil: bequiet! E10 400W (68€). Außer ich höre noch irgendeinen gravierenden Einwand.

Offtopic: Ist das Forum in irgendeiner Weise gesponsort und finanziert und sind dadurch die Ranglisten "subjektiv"? Ich zweifle nicht daran, dass es sich um gute Netzteile handelt und ich habe auch nichts gegen Markenwerbung, Markenkonsum :). Den BenQ habe ich sicherlich auch nur gekauft, weil in jedem ESL Stream überall BenQ Monitore zu sehen waren :-)

Edit: werde, was Freesync betrifft nicht schlauer. Auch googel hilft mir da nicht :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
@ TE:
dein bildschirm hat kein Freesync.

wenn man nach den kommentaren zu diversen tests geht ist CB anscheinend von so ziemlich jeder firma, die PC-hardware herstellt, gekauft:D
 
Ich habe übrigens auch die normale 1070 Phoenix. Die Golden Sample ist ja fast identisch nur etwas übertaktet.
Also eigentlich kannst du die normale auch selber übertakten..

Sie ist auf jeden fall sehr sehr leise. Ihr höre sie kaum, kann diese Karte nur empfehlen.

Edit: ich warte übrigens auch auf Zen. ;) Aber meine Hardware würde auch so noch lange ausreichen..
möchte trotzdem bald neues Board, Ram + CPU ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe. Habe heute schon viel gelernt. Da ich kein FreeSync habe wird es also die 1070. KFA² oder Golden Geforce sind beides eine gute Wahl, eher Geschmackssache. GoldenGeforce ist ein bisschen leiser und hat ein paar mhz mehr.
Thema Gehäuse überzeugt mich Nanoxia am meisten. Ich denke Nanoxia Deep Silence 3 reicht. Nanoxia Deep Silence 1 ist wirklich ja ein ganzes Stücken größer und schwerer, wahrscheinlich oversized. Wenn keinem besser verarbeitete Gehäuse für 70€ einfallen, wird es Nanoxia Deep Silence 3.


Netzteil: E10 400W (68€)
Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 1 (70€)
Graka: KFA² / Geforce / GoldenGeforce (400-450€)
 
@ TE:
"GoldenGeForce"... es heißt "(Gainward Phoenix) Golden Sample". nimm einfach die Phoenix, die paar Mhz mehr der Golden Sample sind den aktuellen aufpreis nicht wert.
 
Sorry, zu viele Namen, da habe ich was verwechselt. War grade auch verwirrt, wo ich das mit dem Golden überhaupt aufgeschnappt habe.
Also Gainward Phoenix: https://geizhals.de/gainward-geforce-gtx-1070-phoenix-3699-a1456715.html
Ich habe noch mal eine Frage bezüglich der Netzteile: Sind die Modelle eines Herstellers generell gleich verarbeitet, wenn man z.b. bequiet e10 400W und e10 500W vergleicht? Als ich mir vor 4 Jahren den oben aufgelisteten Rechner gekauft habe, habe ich z.B. gelernt, dass es sich lohnt größere SSD's zu kaufen, weil diese schneller laufen. Gibt es ein ähnliches Prinzip bei Netzteilen?
 
@ TE:
ja, genau die.

unterschiedlich starke modelle einer bestimmten NT-reihe benutzen teilweise unterschiedliche plattformen. keine ahnung ob das beim E10 der fall ist, vorteile durch eins mit höherer nennleistung hast du hier aber nicht.

ne größere SSD lohnt sich vor allem weil man dann mehr platz hat:D
 
Die größere SSD hat sich auf jeden Fall gelohnt und macht einen guten Job :). 128GB sind dann doch schneller voll als man denkt.
Bezüglich der Netzteile habe ich mich bei der Netzteil Rangliste durchgeklickt, die 60-75€ Modelle betrachet. Ich würde gerne ein Modell nehmen, was 5 Jahre Garantie hat, bedeutet, ich muss mich entscheiden zwischen Bequiet E10 (400W), Cougar GX-S450 (450W), Super Flower Platinum King (450W), Corsair Vengeance 550M (550W). Als Laie fragt man sich da schon, warum man aus dem gleichen Preissegment nicht das Netzteil nehmen sollte was mit höheren Zahlen daherkommt. Handelt es sich hierbei um Geschmackssache und ist es sogar für mich letzten Endes irrelevant für welches Modell ich mich entscheide?
 
Zurück
Oben