Aufrüstung / Austausch / Gaming / 1000€

@ TE:
weil die NTs unterschiedlich effizient und gut sind. allein nach der W-zahl kann man nicht gehen. beim E10 zahlt man auch für den hervorragenden lüfter. wenn man ein möglichst leises NT will ist das in dem preisbereich die erste wahl. für eine möglichst hohe effizienz das Platinum King 450W. wenn weder die lautstärke noch die effizienz besonders wichtig sind kann man auch das Vengeance 400 nehmen.
 
Mal zu dem Gehäuse - Das Deep Silence 3 habe ich auch.
Das Gehäuse ist sehr gut gedämmt und ist sauber verarbeitet. Die Karte passt auch gut hinein. ;)
 
Super :-). Danke für die zahlreiche Unterstützung! Dann machen wir im März weiter mit Mainboard, RAM und Prozessor. Kann da irgendeiner grob abschätzen auf welchen Preisrahmen ich mich einstellen kann? Kann ich beim Mainboard bleiben, wenn ich mich für die nächste AMD Generation entscheide? Ist ein Wechsel empfehlenswert?
 
@ TE:
"empfehlenswert":D für ne Zen-CPU brauchst du zwingend ein neues MB, sonst kannst dir die CPU auf den schreibtisch stellen und dich am anblick erfreuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha! okay :-D. Du meintest vorhin auch noch, dass bei einem Plattformwechsel es nicht empfehlenswert ist den DDR3 Speicher mitzunehmen. Bedeutet ein Plattformwechsel von AMD zu Intel zu wechseln oder wenn das Motherboard generell ausgetauscht wird? Ich möchte darauf hinaus zu verstehen, welche Optionen ich dann ab März habe. Wenn ich davon ausgehe, dass ein Plattformwechsel bedeutet, von AMD zu Intel zu wechseln, habe ich dann folgende Möglichkeiten:

1) Günstiger, guter Intel Prozessor, wenn die Preise fallen + neues Motherboard + neuer RAM
2) Neue AMD Generation + neues Motherboard + RAM aufstocken

Falls das bis hier hin richtig ist, kann man auch grob abschätzen, dass die Preisdifferenz zwischen neuer RAM oder meinen RAM aufzustocken auch nicht die Welt ist oder? Wird ein neues Motherboard für die neue AMD Generation wesentlich teurer sein, als ein Motherboard für die aktuelle Intel Generation? Oder werden die Preise da auch ähnlich sein? Zu den Preisen der Prozessoren ist es wahrscheinlich sehr schwer irgendwas abzuschätzen?
 
@ TE:
die "aktuellen" AMD-plattformen nutzen DDR3, sind aber bereits mehrere jahre alt.
die aktuelle mainstream-plattform von Intel, 1151, kann mit DDR3 und DDR4 umgehen, allerdings fressen die CPUs offiziell nur DDR3L. außerdem ist die auswahl an MBs mit DDR3 recht beschränkt und die ausstattung schlechter als bei den DDR4-MBs.
Intels aktuelle enthusiasten-plattform, 2011-3, frisst ausschließlich DDR4.
wie das bei Zen exakt aussieht weiß ich gerade nicht, aber fakt ist dass DDR3 zunehmend ausläuft.

ich persönlich würde zu ner aktuellen plattform auf jeden fall auch DDR4 mit mindestens der offiziell unterstützen taktrate nehmen. die von dir genannten games sollten auch mit 8GB RAM sehr gut auskommen.

man wird auch für Zen MBs von günstig bis abartig teuer bekommen. in den ersten wochen dürften die preise sowohl für MBs als auch für CPUs recht hoch sein, zumindest wenn Zen halbwegs gut wird.
 
Ich pimmel ja noch mit DDR3 rum, aber wer jetzt kauft, sollte immer auf DDR4 gehen.
An sich gehts doch nur darum das durch Zen evt. die Intel Preise fallen..
Ich würde wahrscheinlich sowieso immer zu Intel greifen, hab dort einfach mehr vertrauen.

Bei Grafikkarten finde ich AMD gar nicht so schlecht, aber auch ein ganzes Stück hinter nVidia.
Muss man eben abwägen, ist alles eine Frage des Budgets.
 
Moin alle zusammen. Ich weiß nicht, ob das Thema jetzt verschoben werden muss, oder ob ich ein neues Thema aufmachen sollte, auf jeden Fall geht es jetzt erstmal darum, dass mein PC freezed.

Gestern wurden die neuen Teile (400 Watt be quiet! und die 8 GB Gainward GeForce GTX 1070) in das neue Gehäuse verbaut.
Als ich den PC gestartet habe, habe ich nur schnell fix die wichtigsten Dateien auf die externe Festplatte verschoben, und einen CleanInstall durchgeführt. Sprich SSD und HDD formatiert, Windows neu installiert.

Offtopic: Wenn man hier: http://www.gigabyte.de/products/product-page.aspx?pid=3907#dl als Betriebssystem Win10 64 bit eingibt, wird kein ChipsatzTreiber aufgelistet, der zum Download steht - im Gegensatz zu den ganzen Vorgänger Windows Versionen. Kann es sein, dass Win10 keine Chipsatztreiberinstallation braucht?

Auf jeden Fall freezed der PC relativ schnell (2-10 Min). D.h. ich kann die Maus nicht mehr bewegen, auf den Tasten rumkloppen - hilft alles nichts. Muss den Powerknopf gedrückt halten. Ich wundere mich sehr, warum dieses Problem auftritt. Es wurde alles korrekt verkabelt und richtig eingebaut.

Zusammenfassung:
- Es kann nicht am Betriebssystem liegen (die Windowsversion lief bei mir und bei meinen Freunden problemlos)
- Es kann nicht an fehlerhaften Treibern liegen (habe mehrmals versucht Treiber in unterschiedlicher Reihenfolge zu installieren, direkter Download von der Homepage oder CD (von der 1070)
- Es kann nicht an Maleware liegen
- Es könnte an einer falschen Verkabelung / Einbau liegen, wobei dies mehrfach gecheckt wurde
- Es könnte daran liegen, dass das Netzteil nicht genügend Leistung liefert. Ich habe mit einem Kollegen telefoniert, der wiederum mit einem IT Kollegen sich kurzgeschlossen hat, und beide sind der Meinung, dass das Netzteil 500W Power haben sollte. Auch wäre diese Meinung konform mit den Mindestanforderungen der Grafikkarte (http://www.game-debate.com/hardware/?gid=3635&graphics=GeForce GTX 1070 Gainward Power Consumption
With a rated board TDP of 150W, it requires at least a 500W PSU with one available 8-pin connector.)

Ich weiß eine Ferndiagnose ist immer schwer, aber dadurch, dass man das Problem sehr eingrenzen kann, durch die neue Hardware / Software, hoffe ich sehr darauf, dass ich das Problem schnell beseitigen kann :-). Vor allem bin ich verwirrt, weil ich mehrmals gefragt, habe ob ich mit dem 400 W Netzteil auskomme...
Deathangel008 schrieb:
@ TE:
ohne OC reichen auch 400W problemlos. mit moderatem OC auch.

Liebe Grüße,
Luke
 
@ TE:
das liegt auf jeden fall nicht daran dass das NT zu wenig power hätte, da muss ich deinem kollegen und dessen "IT kollegen" widersprechen. in dem test hier hat das gesamtsystem mit übertaktetem i7 und ner 1070 Phoenix GLH 265W aus der steckdose gesaugt, die hardware hat also ~240W gefressen. und deine graka frisst weniger als die GLH. dein FX ist zwar kein kostverächter, frisst aber auch längst nicht so viel mehr als der i7 dass ein gutes 400W-NT nicht mehr reichen würde.
die offiziellen "mindestanforderungen" an das NT sind bei grakas immer übertrieben. hat den hintergrund dass auch reichlich schrott-NTs im umlauf sind die nicht ansatzweise liefern was draufsteht.

warum hast du die billige dualslot-karte und nicht die Phoenix gekauft?

edit: gut, die von dir gewählte produktbezeichnung und der link ließen halt auf die billige karte schließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die 8GB Gainward GeForce GTX 1070 Phoenix Aktiv PCIe 3.0 x16 1xDVI / 1xHDMI 2.0 / 3xDisplayPort (Retail) gekauft (Auf der 1. Thread Seite gelinkt, und direkt von Dir als Antwort bekommen "Genau Die"). Dass das Netzteil nicht zu wenig Power liefert beruhigt mich auf jeden Fall. :)

Für die Problemlösung geht es hier weiter :
https://www.computerbase.de/forum/t...ponententausch-netzteil-underpowered.1656270/
Ergänzung ()

Zum Thema Netzteil: Die Erkenntnisse deuten darauf hin, dass das Netzteil entweder defekt ist oder undersized. Da ich kein Experte auf dem Gebiet bin und auch weder der einen, noch der anderen Meinung widersprechen möchte, gehe ich einfach auf Nummer sicher, schicke das Netzteil zurück und hole mir die 500W Version (oder einfach direkt 600W overkill :-D?).

Frage: Was unterscheidet dieses http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-cm-500w-atx-2-4-e10-cm-500w-bn234-a1165357.html Netzteil (Straight Power 10-CM 500W) von diesem http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-500w-atx-2-4-e10-500w-bn231-a1165594.html (be quiet! Straight Power 10 500W)? Es hat ein "CM" im Namen und kostet 5€ mehr.

EDIT: CM steht für Cable Management, bin ich erstaunlicherweise drauf gekommen :-D. Frage ist ob ich zur 600W Version zurückgreifen soll?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ TE:
nochmal, 400W reichen für die kiste. wenn du dich dann besser fühlst nimm halt das 500er (alternativ z.b. das BitFenix Whisper M 450W), aber 600W sind dann endgültig schwachsinn.

edit:
mein rechner mit 5820K und 970 Gaming 4G (eine der stromhungrigsten 970er) frisst beim zocken keine 300W, dein rechner sollte ähnlich viel fressen, graka etwas weniger, CPU etwas mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben