Guten Tag,
da mein System nun bereits einige Jahre hinter sich hat und moderne Spiele nicht mehr mühelos auf moderaten Einstellungen zieht, möchte ich einige Komponenten austauschen.
Meine Hardware
Arbeitsspeicher
- 8GB Patriot Signature, 1600 MHz, CL11
Grafikkarte
- PowerColor Radeon HD 7870 GHz Edition V2, 2GB DDR5
Mainboard
- MSI 970A-G43, AMD Sockel AM3+, ATX, DDR3
Festplatten
- WD Caviar Blue 1TB 6GB's
- SanDisk Ultra II SSD 240GB Sata III
Prozessor
- AMD FX-6300, Boxed, Sockel AM3+
Prozessorkühler
- Cooler Master Hyper TX 3EVO
Netzteil
- Zalman ZM500-GS Netzteil - 500 Watt
Nun würde ich gerne die CPU gegen einen Ryzen 5 1600 austauschen und ein passendes Mainboard (ASUS Prime B350-Plus) dafür kaufen. Vorab möchte ich anmerken, dass dies kein High-End PC sein soll und ich mich im mittlerem Feld mit meinem Budget befinde, was heißt, dass ich die CPU nicht unbedingt bis zur Schmerzgrenze übertakten muss und ich das System hauptsächlich für's Gaming benutze.
Ich erhoffe mir nun, dass ihr mir einige Fragen bezüglich meiner Umrüstung beantworten könnt:
1.
Als RAM habe ich Folgendes ins Visier genommen: Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 8GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK8GX4M2B3000C15)
Ich frage mich, ob dieser Arbeitsspeicher mit meinem ausgesuchten Mainboard kompatibel ist und ob der Prozessor denn gut damit auskommen wird?
Außerdem habe ich gelesen, dass wohl dual-ranked Arbeitsspeicher besser in Kombination mit Ryzen-CPUs wären. Wie erkenne ich nun, ob der oben erwähnte RAM dual-ranked ist? In der Beschreibung ist es nicht enthalten und da ich mich als Laie wenig mit den Kennzahlen in der Beschreibung auskenne, könntet ihr mir diese Frage vielleicht beantworten.
Des Weiteren habe ich in diversen Foren und in Blogs gelesen, dass das volle Potenzial des RAMs wohl nicht ausgeschöpft werden kann und man sich deswegen einen mit mehr Mhz besorgen sollte. Liege ich mit 3000 Mhz auf der sicheren Seite, wenn ich in Zukunft evtl. ein wenig übertakten möchte?
2.
Wie sieht es mit der restlichen Hardware aus? Wird diese den neuen Komponenten keinen Stein in den Weg legen? Die Grafikkarte ist jetzt auch ein wenig älter, war damals aber ein bisschen teurer. Ist diese vorübergehend bezogen auf das Spiel Playerunknowns Battlegrounds noch ausreichend? Im Laufe der Zeit werde ich auch die Grafikkarte dem morgigen Stand anpassen.
An dieser Stelle bedanke ich mich im Voraus für die hilfreichen Antworten und verbleibe mit freundlicher Grüße.
da mein System nun bereits einige Jahre hinter sich hat und moderne Spiele nicht mehr mühelos auf moderaten Einstellungen zieht, möchte ich einige Komponenten austauschen.
Meine Hardware
Arbeitsspeicher
- 8GB Patriot Signature, 1600 MHz, CL11
Grafikkarte
- PowerColor Radeon HD 7870 GHz Edition V2, 2GB DDR5
Mainboard
- MSI 970A-G43, AMD Sockel AM3+, ATX, DDR3
Festplatten
- WD Caviar Blue 1TB 6GB's
- SanDisk Ultra II SSD 240GB Sata III
Prozessor
- AMD FX-6300, Boxed, Sockel AM3+
Prozessorkühler
- Cooler Master Hyper TX 3EVO
Netzteil
- Zalman ZM500-GS Netzteil - 500 Watt
Nun würde ich gerne die CPU gegen einen Ryzen 5 1600 austauschen und ein passendes Mainboard (ASUS Prime B350-Plus) dafür kaufen. Vorab möchte ich anmerken, dass dies kein High-End PC sein soll und ich mich im mittlerem Feld mit meinem Budget befinde, was heißt, dass ich die CPU nicht unbedingt bis zur Schmerzgrenze übertakten muss und ich das System hauptsächlich für's Gaming benutze.
Ich erhoffe mir nun, dass ihr mir einige Fragen bezüglich meiner Umrüstung beantworten könnt:
1.
Als RAM habe ich Folgendes ins Visier genommen: Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 8GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK8GX4M2B3000C15)
Ich frage mich, ob dieser Arbeitsspeicher mit meinem ausgesuchten Mainboard kompatibel ist und ob der Prozessor denn gut damit auskommen wird?
Außerdem habe ich gelesen, dass wohl dual-ranked Arbeitsspeicher besser in Kombination mit Ryzen-CPUs wären. Wie erkenne ich nun, ob der oben erwähnte RAM dual-ranked ist? In der Beschreibung ist es nicht enthalten und da ich mich als Laie wenig mit den Kennzahlen in der Beschreibung auskenne, könntet ihr mir diese Frage vielleicht beantworten.
Des Weiteren habe ich in diversen Foren und in Blogs gelesen, dass das volle Potenzial des RAMs wohl nicht ausgeschöpft werden kann und man sich deswegen einen mit mehr Mhz besorgen sollte. Liege ich mit 3000 Mhz auf der sicheren Seite, wenn ich in Zukunft evtl. ein wenig übertakten möchte?
2.
Wie sieht es mit der restlichen Hardware aus? Wird diese den neuen Komponenten keinen Stein in den Weg legen? Die Grafikkarte ist jetzt auch ein wenig älter, war damals aber ein bisschen teurer. Ist diese vorübergehend bezogen auf das Spiel Playerunknowns Battlegrounds noch ausreichend? Im Laufe der Zeit werde ich auch die Grafikkarte dem morgigen Stand anpassen.
An dieser Stelle bedanke ich mich im Voraus für die hilfreichen Antworten und verbleibe mit freundlicher Grüße.