Augen auf beim Festplattenkauf !? Welche Pladden sind gut ?

Welche Platte ist die beste

  • Seagate ST360021A

    Stimmen: 10 55,6%
  • Samsung SP8004H

    Stimmen: 1 5,6%
  • Western Digital Caviar WD600AB

    Stimmen: 7 38,9%

  • Umfrageteilnehmer
    18

Maui

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2001
Beiträge
37
Hallo,
nachdem meine IBM DTLA-307045 den Geist aufgegeben hat, suche ich nach einer neuen Festplatte für max 150€. Folgende Produkte sind mir dabei aufgefallen:

1. Western Digital Caviar WD600AB 125 € 55,9 GB UDMA 100

2. Samsung SP8004H 150 € 74,5 GB UDMA 100

3. Seagate ST360021A 125 € 56 GB UDMA 100

Wenn jemand so eine Platte hat oder sich mit Pladden auskennt wäre ich pber eine Auskunft dankbar welche Pladde am besten für mich ist. Ich will nicht nochmal so reinfallen wier bei IBM :(

MfG
Maui
 
Hi!
Kaufe dir lieber western digital WD800BB (achte auf BB).
Western Digital sind zur Zeit die besten Platten!
Ich habe mir schon zwei gekauft!
Vor einer Woche die Obere für 160€!
Ich bin begeistert!
Sehr schnell, kurze Zugriffszeiten, leise!
Viel Spass!
 
Ich hab die Samsung als Backup Pladde und bin damit zufrieden,sie ist für ne pladde mit 5400u/min recht schnell und zudem auch noch sehr leise.Das preisleistungsverhältnis stimmt bei der pladde auf jeden fall.Ich hab mal nen test drüber gelesen wo die auch ganz gut abgeschnitten hat und preisleistungsieger würde leider weiss ich die seite nicht mehr.;)
 
hehe, damit wir alles mal durch haben, empfehl ich dir mal die seagate. =)

hab sie hier in meinem rechner laufen und kann nur sagen, dass sie nicht zu hören ist. außerdem ist sie schnell und auch sehr zuverlässig.
 
Aha...

mir geht es halt darum erst mal alle Vorteile meinex mainboards zu nutzen.
Also muss die Festplatte schon 7200UPm und ATA100 haben.

Ich hab da noch ne Frage:
kann der Promise Controler des A7V eigentlich RAID ?
 
ich habe seagate und die dinger laufen ohne ende, meine absolute empfehlung, und falls du das problem mit IBM hattest das sie nach nen paar tagen abgeraucht sind und dann alle daten wechwaren ?!?!....... willkommen im klub:(
 
Schau mal bei mindfactory.de vorbei. Da bekommst du für 130,60€ die 80,0 GB Western Digital WD800BB.
Oder wenn du immer noch bereit bist eine IBM Platte zu hohlen:
60,0 GB IBM IC35L060AVVA07 für 98€. Ich habe keine Probleme mit der Platte.
 
Re.:FESTPLATTENKAUF

Eigendlich sind alle Platten gut! Sie haben alle ATA100/133, 9ms und 7200 Upm.
Außer IBM, die früher sonst sehr schnell und gut waren, haben sehr enttäuscht. Die Ausfallrate ist sehr stark gestiegen. IBM verkauft auch seinen Festplattenanteil auch an Hitachi.
 
ich rate dir mal zur seagate :)
meine seagate pladde läuft seit 3 jahren mit 7200 rpm (ohne hdd-Kühler) im meinem homeserver :) das spricht schon für qualität :)
 
egal

also wie du siehst sind seagte und samsung, sowie maxtor die besten platten.
ist eigentlich egal welche du nimmst.

nur würde ich mir noch zusätzlich nen festplattenkühler kaufen, die 7200er werden sehr heiß.

und ibm würd ich nie wieder kaufen, da ist man zu sehr beschäftig mit backups, weil ide platte jederzeit ausfallen kann.
die halten ja nur 3 monate (schon 3 platten innerhalb von 6 monaten defekt).
frage mich wielange meine aktuelle ibm hält. ist jetzt 3 wochen alt.
 
Meine meinung ist : kauf die keine von den genannten sondern ne schöne scsi platte , da gehts nichts drüber.

SirMcSpider425
 
Tja also ich bin auch noch einer von den IBM Fans!
Ich hör auch ständig das die IBM´s abrauchen! aber ich hatte bis jetzt noch keine Probs! Mom hab ich 2x60GB (die IC35 Serie) und dann noch ne 30GB die DTLA drin und die laufen und laufen...... Die einzigste IBM die mir bis jetzt krepiert is war meine alte 8,4GB is glaub ne DHEA aber die is ungefähr 4-5 Jährchen ohne Probs gelaufen dann isse verreckt! aber das lag eher daran das die am ende nur noch als Transportmedium verwendet wurde (also ausbauen, tasche schmeissen, einbauen usw.)

Aber zur Frage von dir: ich würd ansonsten ne WD reinhauen!
 
Ich habe noch vier Platten von IBM hier, die alle anstandslos ihren Dienst verrichten. Und rund 120,- € für die IC35L080 sind wohl konkurrenzlos günstig, meine 80 GB Maxtor hat über 155,- € gekostet.
 
IBM PLATTEN

hallo,
ich habe innerhalb von 6 monaten 3 ibm ic35 40gb platten in die ewigen festplattengründe geschickt....
seit dem NIE WIEDER IBM! totaler datenverlust! dann noch einschicken! oh gott... wenn ich nur dran denke
ich kaufe keine ibm mehr... sorry an alle die glück hatten aber mit mir hat sichs ibm vertan....
man liest sich...
Rohr_2001
 
Lanze brechen für IBM?

Kömisch, was bei IBM so abgeht! Ich habe in meiner alten Kiste eine 4 Jahre im Dienst stehende IBM mit 8,4 GB. Der PC ist mir schon mal nach 'ner Lan aus ca. einem Meter auf den Boden geknallt => Fazit: Soundblaster im Eimer, HD ganz! Im aktuellen Rechner sitzt ebenfalls eine IBM IC 35 mit 40 GB. Funzt bestens, wenn man sich erst mal an die Geräuschkulisse gewöhnt hat! In Tests sind die IBM meistens die schnellsten EIDE Platten, da nimmt man doch die, oder? SCSI kann halt nicht jeder so leiden.
 
also ich hab auch 3 ibm und ne wd platte im rechner, kann mich über die ibm net beklagen, auch wenn die ausfallquote stark gestiegen is, was ich an der arbeit gut beobachten kann...
arbeite als pc-techniker in nem laden in nürnberg.
aber wie gesagt, bis auf eine dtla 305040 die mir mal abgeraucht is hab ich keine probs mit ibm.
ich kann dir nur raten, egal was du nimmst, nimm keine maxtor platte. allein die viel zu häufig auftretenden hoch kreischenden töne die die platten von sich geben sind ekelhaft. dazu noch die magere performance. da is mir ne ibm doch 100x lieber als maxtor.


greetz


Neo
 
Meiner Meinung nach sind die Maxtor Platten die besten,ich habe selber eine und habe keine kreischenden Töne und eine magere Performence habe ich auch nicht.
SISOFTSANDRA: 20000
PCMARK: 980
 
Zurück
Oben