Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Unterstützung beim Festplattenkauf
- Ersteller OptimusMiles
- Erstellt am
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 669
Der Plan war eigentlich, irgendwie ein Backup von der aktuellen Platte zu machen und das dann alles auf die neue zu spielen.
Damit erspare ich mir das lästige neuinstallieren von allen Programmen und Spielen.
Damit erspare ich mir das lästige neuinstallieren von allen Programmen und Spielen.
bauers
Ensign
- Registriert
- März 2003
- Beiträge
- 154
Um deine eigendliche Frage zu beantworten, ja soll gehen, habs aber noch nie Probiert. Ich würde zu einer Neuinstallation raten.
1. regedit starten
2. HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Msahci
3. Wert Start von 3 auf 0 setzen.
4. Rechner neustarten und Bios auf RAID umstellen.
1. regedit starten
2. HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Msahci
3. Wert Start von 3 auf 0 setzen.
4. Rechner neustarten und Bios auf RAID umstellen.
O
Onkelhitman
Gast
ICH würde die Platten die du hast erstmal scannen, dann verkaufen, dann eine Crucial v4 mit 128GB kaufen (weil die billigste SSD, außer OCZ, von der ich persönlich abraten würde).
Dann eine 4TB Platte intern verbauen und eine 4TB in den Schrank als Datensicherung. Wenn du keine Datensicherung hast, und meinst keine zu brauchen, dann sind die Daten auch nicht wichtig. In dem Falle reicht dann eine 4TB. Darauf kannst du dann auch alles "weitere" installieren und draufwerfen. Solange Win+Programme und ein paar Spielchen auf der SSD bleiben. Das sind die minimalen Kosten.
Dann eine 4TB Platte intern verbauen und eine 4TB in den Schrank als Datensicherung. Wenn du keine Datensicherung hast, und meinst keine zu brauchen, dann sind die Daten auch nicht wichtig. In dem Falle reicht dann eine 4TB. Darauf kannst du dann auch alles "weitere" installieren und draufwerfen. Solange Win+Programme und ein paar Spielchen auf der SSD bleiben. Das sind die minimalen Kosten.
Frader
Commander
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 2.567
Also ich halte von der Cache Hybrid Sache ehrlich gesagt nicht viel. Ist vom Speed her nichts halbes und nichts ganzes.
Wenn er bereit ist ca. 200€ auszugeben würde ich auf eine 120/128GB SSD als reines Systemlaufwerk setzen und dazu ne 3TB HDD (die mehrfach empfohlene flotte Seagate) zu je knapp 100€ setzen.
Dazu dann noch die 2 vorhandenen 1TB und er hat Speicher satt
Wenn er bereit ist ca. 200€ auszugeben würde ich auf eine 120/128GB SSD als reines Systemlaufwerk setzen und dazu ne 3TB HDD (die mehrfach empfohlene flotte Seagate) zu je knapp 100€ setzen.
Dazu dann noch die 2 vorhandenen 1TB und er hat Speicher satt
Zuletzt bearbeitet:
O
Onkelhitman
Gast
Is dasselbe in Grün, ich würde dennoch ne 4TB empfehlen, einfach, weil die jetzt relativ neu sind, aber auch nen relativ gutes P/L. Und je größer desto besser. Selbst wenn er sie irgendwann mal verkaufen will, wäre größer besser.
Frader
Commander
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 2.567
Also das P/L Verhältnis ist bei 3 TB immer noch besser. Die 4TB kosten immer noch min. 50€ mehr.
Und mal ehrlich, wer kauft/verkauft sich ne gebrauchte HDD?
1. Bei mir laufen die bis zum Tot, oder falls sie zu klein werden werden Sie anders genutzt. Hab letztens erst meine alte 500GB als Aufnahmemedium an meinen Sat-Receiver per USB verfrachtet.
Zudem ist mir das zu unsicher/oder zu aufwendig die verkaufsfähig zu machen.
2. Im Gegenzug würde ich auch niemals eine Gebrauchte kaufen da ich nie nachvollziehen kann wie stark diese gelitten hat.
3. Je größer die Platten werden desto mehr Daten sind weg bei einem Ausfall. Und mal nebenbei ein Backup von 4TB zu machen ist auch eine Kostenfrage. Ich wette die wenigten hier haben von all ihren Platten hier bei CB ein 1:1 Backup.
Und mal ehrlich, wer kauft/verkauft sich ne gebrauchte HDD?
1. Bei mir laufen die bis zum Tot, oder falls sie zu klein werden werden Sie anders genutzt. Hab letztens erst meine alte 500GB als Aufnahmemedium an meinen Sat-Receiver per USB verfrachtet.
Zudem ist mir das zu unsicher/oder zu aufwendig die verkaufsfähig zu machen.
2. Im Gegenzug würde ich auch niemals eine Gebrauchte kaufen da ich nie nachvollziehen kann wie stark diese gelitten hat.
3. Je größer die Platten werden desto mehr Daten sind weg bei einem Ausfall. Und mal nebenbei ein Backup von 4TB zu machen ist auch eine Kostenfrage. Ich wette die wenigten hier haben von all ihren Platten hier bei CB ein 1:1 Backup.
O
Onkelhitman
Gast
3TB 100€, 4TB 160€. = 33,33€/TB ; 40€/TB.
Zu 3:
Wer kein Backup hat, hat keine wichtigen Daten.
Das ist aber eine Usus Diskussion, weil der Themenersteller HAT ja jetzt schon 3TB und so gut wie voll. Schreibt er jedenfalls in den Anfangspost. Daher bringt ihm eine 3TB nichts. Es sei denn er baut die dazu. Wieder eine Platte mehr.
Andernfalls, wenn er austauscht, muss es demnach schon eine mit 4TB sein.
Zur jetzigen Zeit? Guck dir die Foren an, so gut wie jeder solange die Festplatte in Ordnung ist. SOLANGE. Sollte sie defekte Sektoren oder dergleichen haben, dann nicht mehr. Bis dahin jedoch sind auch kleine gern gesehen und gehen weg.Und mal ehrlich, wer kauft/verkauft sich ne gebrauchte HDD?
Zu 3:
Wer kein Backup hat, hat keine wichtigen Daten.
Das ist aber eine Usus Diskussion, weil der Themenersteller HAT ja jetzt schon 3TB und so gut wie voll. Schreibt er jedenfalls in den Anfangspost. Daher bringt ihm eine 3TB nichts. Es sei denn er baut die dazu. Wieder eine Platte mehr.
Andernfalls, wenn er austauscht, muss es demnach schon eine mit 4TB sein.
Frader
Commander
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 2.567
Die 2 1TB bleiben doch drin.Es sei denn er baut die dazu
Ich weiss nicht wo es in Bezug auf P/L ein Problem gibt. Die Rechnung ist doch ganz einfach.
3TB Seagate 106€ = 0,35€ pro GB
4TB günstigste 4TB (auch von Seagate) 157€ = 0,39 pro GB
Letztendlich muss er entscheiden wie viel er braucht und bereit ist auszugeben.
Ich verweise aber nochmal auf den Startpost:
Es sollte so preiswert wie möglich gehalten werden.
O
Onkelhitman
Gast
Post 16:
Er hat genug Budget, und möchte 2 TB mehr haben. Klar kann er alles drin lassen, dann brauch er sich doch ansich nur ne 2TB kaufen, wäre ja am Billigsten.
. Und dann ist es auch einfacher ne SSD zu kaufen und dort alles draufzuknallen, und eine Datenfestplatte zu haben die dann mit nem Duplikat gesichert wird.
Er wollte Untersützung. Legitim, wenn du ihm noch eine dazubauen willst. Ich würde den ganzen Krempel eben rauswerfen und nur eine einbauen. Ist auch Übersichtlicher, verbraucht weniger, Garantie nur für eine nicht für 5. Sicherung auch nur von einer nicht von 5.
Mein Budget ist eigentlich "egal". Ich kann auch 300€ ausgeben theoretisch, aber ich denke nicht, dass das nötig ist. Ich hätte einfach gerne mehr Platz am besten mindestens 2TB mehr und eine Systemplatte die in nächster Zeit vlt nicht abbraucht und mehr Platz hat.
Er hat genug Budget, und möchte 2 TB mehr haben. Klar kann er alles drin lassen, dann brauch er sich doch ansich nur ne 2TB kaufen, wäre ja am Billigsten.
Völlige Übereinstimmung. Der Themenersteller sollte sich einfach nur bewusst machen, dass ungesicherte Daten, Daten für den Teufel sindLetztendlich muss er entscheiden wie viel er braucht und bereit ist auszugeben.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Er wollte Untersützung. Legitim, wenn du ihm noch eine dazubauen willst. Ich würde den ganzen Krempel eben rauswerfen und nur eine einbauen. Ist auch Übersichtlicher, verbraucht weniger, Garantie nur für eine nicht für 5. Sicherung auch nur von einer nicht von 5.
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 669
Also erstmal danke, dass hier so viel geholfen wird.
Wenn ich ehrlich bin, mache ich keine wirklicken Backups. Die einzigen Daten die ich doppelt habe, sind meine Bilder und die Musik, die sind aber auch nicht so groß, dass ich hier extra eine 4TB Platte zum sichern bräuchte.
Ich habe zwar viele Daten, aber nichts wo ich sagen würden die müssen gesichert werden.
Mit dem SSD Caching bin ich mir noch nicht so sicher ehrlich gesagt.
Ich bin es nun schon seit Jahren gewohnt (und der Mensch ist nun mal ein Gewohnheitstier), das Spiele und das Betriebssystem auf einer Platte sind. Getreu nach dem Motto ich klicke bei der Installation immer schön auf "weiter", es kommt eh alles auf /C .
Das wäre ein großer Pluspunkt des SSD Caching, ich kann alles so machen wie immer und die SSD beschleunigt das ganze ein bisschen.
Nach all den Tipps, bin ich wohl zu dem Entschluss gekommen, mir noch eine zusätzliche 3TB Platte zu holen und eventuell noch eine 64GB SSD als Cache.
Das ganze sieht dann so aus:
1TB (+SSD) -> Systemplatte
1TB + 3TB -> Datenplatten
Wenn ich ehrlich bin, mache ich keine wirklicken Backups. Die einzigen Daten die ich doppelt habe, sind meine Bilder und die Musik, die sind aber auch nicht so groß, dass ich hier extra eine 4TB Platte zum sichern bräuchte.
Ich habe zwar viele Daten, aber nichts wo ich sagen würden die müssen gesichert werden.
Mit dem SSD Caching bin ich mir noch nicht so sicher ehrlich gesagt.
Ich bin es nun schon seit Jahren gewohnt (und der Mensch ist nun mal ein Gewohnheitstier), das Spiele und das Betriebssystem auf einer Platte sind. Getreu nach dem Motto ich klicke bei der Installation immer schön auf "weiter", es kommt eh alles auf /C .
Das wäre ein großer Pluspunkt des SSD Caching, ich kann alles so machen wie immer und die SSD beschleunigt das ganze ein bisschen.
Nach all den Tipps, bin ich wohl zu dem Entschluss gekommen, mir noch eine zusätzliche 3TB Platte zu holen und eventuell noch eine 64GB SSD als Cache.
Das ganze sieht dann so aus:
1TB (+SSD) -> Systemplatte
1TB + 3TB -> Datenplatten
Frader
Commander
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 2.567
Okay deine Entscheidung ist gefallen. Nur würde ich die Cache-SSD nicht mit der alten 1TB kombinieren. Kombinieren Sie mit der 3TB als Systemlaufwerk da die 3TB doch bedeutend schneller als die 1TB sein sollte falls es die Seagate werden sollte.
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 669
Eine der beiden 1TB Platten ist die hier, Sie ist die neuste und einzige SATA III Platte zur Zeit: https://www.computerbase.de/preisvergleich/seagate_sv35_5_1000gb_st31000526sv_a609987.html.
Die hat nur die hälfte an Cache, aber ist sie wirklich langsamer?
Die hat nur die hälfte an Cache, aber ist sie wirklich langsamer?
Zuletzt bearbeitet:
O
Onkelhitman
Gast
SATAIII wird sie nicht ausreizen. Festplatten kommen jetzt so langsam über die 150MB/s, was SATAI ist. Der Cache macht ebenso den Braten nicht fett.
Frader
Commander
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 2.567
Hab mal schnell gegoogelt.
Die SV35.5 macht knapp 120 MB/s.
Die Seagate ST3000DM001 kommt auf ca. 190-200 MB/s.
In Verbindung mit ner Cache SSD wird es dann natürlich noch schneller.
Trotzdem würde ne normale einzelne SSD wie die aktuellen 840er von Samsung auf über 500 MB/s Lesen und beim Schreiben auf ca. 250/500 MB/s (nonPro/Pro) kommen. Das du mit diesem Hybrid SSD auf solche Werte kommst bezweifle ich.
Die SV35.5 macht knapp 120 MB/s.
Die Seagate ST3000DM001 kommt auf ca. 190-200 MB/s.
In Verbindung mit ner Cache SSD wird es dann natürlich noch schneller.
Trotzdem würde ne normale einzelne SSD wie die aktuellen 840er von Samsung auf über 500 MB/s Lesen und beim Schreiben auf ca. 250/500 MB/s (nonPro/Pro) kommen. Das du mit diesem Hybrid SSD auf solche Werte kommst bezweifle ich.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 669
Ich kann mich leider nicht damit anfreunden, meine Spiele und Programme auf eine andere Festplatte als das System zu packen, auch wenn es warscheinlich mehr Vor- als Nachteile hat. Deswegen finde ich diese Cache Sache ganz interessant.
Dann werde ich wohl die ST3000DM001 in 2 Partitionen aufteilen 1TB für das System und 2TB als Datengrab.
Dann werde ich wohl die ST3000DM001 in 2 Partitionen aufteilen 1TB für das System und 2TB als Datengrab.
Frader
Commander
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 2.567
Für mich nicht nachvollziehbar. Für mich ist das nur FaulheitIch kann mich leider nicht damit anfreunden, meine Spiele und Programme auf eine andere Festplatte als das System zu packen, auch wenn es warscheinlich mehr Vor- als Nachteile hat.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Gerade beim Modden sehr hilfreich.
Das mit dem Aufteilen der 3TB sollte in Verbindung mit der Cache SSD für dich die besten Lösung sein
.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 48
- Aufrufe
- 2.733
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 3.858
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 1.148
- Antworten
- 25
- Aufrufe
- 22.258