Aus einem SATA Port zwei SATA Ports machen?

raul

Ensign
Registriert
Juni 2011
Beiträge
144
Ich habe nicht genügend SATA Ports. Kann ich aus einem 2 machen?

Ich möchte damit Festplatte + DVD Rom betreiben. (Danke.)
 
Nein du kannst dir eine Controller Karte kaufen.
 
Kurz und bündig : Nein, geht nicht.
 
@ TE

wie willst Du aus einem Seriellen Anschluss zwei machen ? Sata ist eine Punkt zu Punkt Verbindung.

Das einzige was Du machen kannst, ist Dir eine zus. Sata Karte kaufen und daran dann das CD Rom

Greets
 
Es gibt eine technische Möglichkeit mehre Geräte an einem SATA Port zu nutzen, nennt sich SATA Port-Multiplier:

sata-pm.png


http://www.tomshardware.de/festplatten-steelvine-silicon-image-esata,testberichte-239589-3.html

Jedoch muss der Controller das unterstützen.
 
1. Wenn ich die Festplatte über die Controller Karte betreibe ist die Übertragungsrate = Direkt SATA Anschluss, oder nicht?
2. Gibt es Controller mit 2 Anschlussen? Oder mit Strom Anschluss (eine Art von eSATAp)?
3. Ist die übertragungsrate SATA = eSATA oder nicht?

4. Ich habe hinten 2 eSATA Anschlusse, kann ich die verwenden um mein Problem zu beheben?
 
Welches Mainboard besitzt du, welche Geräte sollen an das Mainboard?

1. Je nachdem welche Festplatte du hast und welchen Controller du dir kaufst, kann die Übertragungsrate sogar höher liegen. Das Ganze aber nur, wenn du eine Sata 3 Festplatte hast, dein Mainboard nur Sata 2 kann und du dir einen Sata 3 Controller kaufst.

2. Die meisten Controller haben mehrere Sata Anschlüsse. Wofür brauchst du nen Stromanschluss?

3. http://de.wikipedia.org/wiki/ESATA#External_Serial_ATA_.28eSATA.29

4. Ohne Daten kann dir nicht geholfen werden: Mainboard& Geräte die an die Anschlüsse sollen.
 
JA das geht ihr Experten :rolleyes:
mit einem SATA Port-Multiplier!
eSATA Schnittstellen müssen diese Multiplier per Spezifikation unterstützen, interne nicht. Da viele Hersteller auch einfach die eigentlich reinen internen Ports für externe Zweckentfremden können es mittlerweile auch viele eigentliche internen SATA Ports. Intels Chips ab ICH9 kanns definitiv. Jmicron 36x und Silicon Image 3132 solltens es auch können da diese auch recht häufig als externe SATA verwendet werden.
Wenn man von Neupreisen ausgeht ist eine einfache PCIe Controllerkarte aber die billigere Lösung.
 
Hc-Yami schrieb:
Welches Mainboard besitzt du, welche Geräte sollen an das Mainboard?

1. Je nachdem welche Festplatte du hast und welchen Controller du dir kaufst, kann die Übertragungsrate sogar höher liegen. Das Ganze aber nur, wenn du eine Sata 3 Festplatte hast, dein Mainboard nur Sata 2 kann und du dir einen Sata 3 Controller kaufst.

2. Die meisten Controller haben mehrere Sata Anschlüsse. Wofür brauchst du nen Stromanschluss?

3. http://de.wikipedia.org/wiki/ESATA#External_Serial_ATA_.28eSATA.29

4. Ohne Daten kann dir nicht geholfen werden: Mainboard& Geräte die an die Anschlüsse sollen.
Mainboard Asus P5K-E.

Es sollten folgende Geräte angeschlossen werden:
1. DVD Brenner
2. DVD Laufwerk
3. Festplatten Portable Gehäuse (dazu externe Mobile 3.5" Festplatte.
4. Cardreader
5. Festplatte WD Blue intern
6. Festplatte Samsung Spinpoint F3 HD103SJ 1000GB/7200 rpm/32 gerade neue gekauft. Ist die überhaupt SATA3?
7. System Festplatte SSD 128GB M4 crucial

Dazu muss ich schreiben, dass höchst wahrscheinlich 1 SATA Port bei mir defekt ist. Also verbleiben dann "nur" noch 5 auf dem Mainboard. Es sind allerdings 2 eSATA hinten vorhanden. Kann man die gebrauchen? (ich meine meine Geräte dadran anschliessen?

Ich brauch nicht unbedingt den Stromanschuss. Ich dachte mir es könnte nur praktisch sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Geräte bieten ja aber nicht eSatap deshalb fällt dieses weg. Der Strom muss also extern kommen.

An deiner Stelle würde ich mir einen Sata Controller kaufen, dabei müsste ein billiger mit Sata (1) Standard (denke aber eher es wird Sata 2 Standard) reichen. SSD und Festplatte würde ich an das Mainboard anschließen. Welche Anschlüsse hat deine externe Festplatte?

Die beiden Laufwerke könnten dann an den Controller dabei ist es eigentlich egal, welcher, Hauptsache Sata.

Deine Festplatte hat nur einen Sata II standard genau so wie deine SSD.

Was hältst du davon dich von Sachen zu trennen?
Welchen Vorteil hast du davon ein DVD Laufwerk im Computer zu haben? Könnte man dieses nicht entfernen? Ein Kartenlesegerät gibt es auch für intern USB für wenig Geld, dahingehend könntest du umrüsten. Bleiben fünf Sachen über, wovon die externe Festplatte bestimmt USB oder eSata hat.
 
Welche Anschlüsse hat deine externe Festplatte?
Die Festplatten haben alle den gleichen Anschluss: "Normal SATA + 15 Polige Standart Strom Anschluss"

Könnte jemand bitte einen Controller empfehlen?
Passen alle Controller für den Asus P5K-E Mainboard? oder gibt es hier Unterschiede?

PS. Kurze Frage zu meinen "Kaputten SATA Port".

Ich habe über diesen Port versucht 2 mal mit unterschiedlichen SATA Kabel eine Festplatte anzusprechen, danach hatte ich 2 mal Bluescreen". Ist das ein Indiz dafür, dass der Port kaputt ist?

Gibt es noch eine andere Möglichkeit dieses Port zu prüfen?

PS DVD Trennung kein Problem, schweriger wird es mit dem Cardreader.
 
Um welchen Port handelt es sich? Welcher Modus ist im Bios eingestellt?

Zum Cardreader, hier im Forum bekommst du solche Teile nach geschmissen, schau einfach mal auf eBay nach gebrauchten USB Cardreadern.

http://geizhals.at/deutschland/503347

Die scheint deine Anforderungen zu entsprechen und günstig zu sein. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Port SATA2 / Bios ACPI

Nutzen hier die 2 hinteren eSATA Anschlusse nichts?
Welcher Ports bzw welche Stellen werden durch die hinteren eSATA's Anschlüsse belegt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank.

Ich wollte zuvor natürlich AHCI schreiben und nicht ACPI.
Bios steht auf AHCI.
 
Port von SATA2
Farbe rot (Master)

Das ist der Port der von meine Grafikkarte verdekt wird. Ich musste hier Zwangsweise den SATA Kabel der von diesen Port weg geht recht brutal kniken damit ich meine Grafikkarte einbauen kann.

Kann das sein, dass durch das kniken des Kabels die Übertragung fehlerhaft ist bzw. man einen Bluescreen bekommt?
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    13 KB · Aufrufe: 446
Zuletzt bearbeitet:
Ist zwar eher unwahrscheinlich aber probieren kostet ja nichts.
Ich gehe davon aus, dass deine SSD deine Systemplatte ist und du diese auf dem Sata Port 1 hast? Wenn ja, steck die SSD mal an den Port 2, kommt ein BlueScreen müsste der Port kaputt sein. Es ist wichtig, dass du die SSD dafür nimmst.
 
Zurück
Oben