Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
0515 (2017/04/07) ist eigentlich relativ neu. Das ist das letzte Update vor AGESA 1004 gewesen und ist von der RAM Kompatibilät auch gar nicht soo schlecht. 0609 ist wohl besser, aber kein elementarer Sprung.
Dann tu Dir den gefallen und nutz für ein modernes System auch ein modernes OS. Müsstest mit deinem Windows 7 Key derzeit ja noch Windows 10 aktiviert bekommen.
Ok, gut, dass ich vorsorglich vorher schon alles gesichert hatte ;-)
Danke nochmal fürs unterstützen!
Konnte mich die letzten 8 Jahre nicht so sehr mit den Fortschritten der PC Technik beschäftigen, wollte nun aber wieder up to Date sein und mal Prey anspielen.
Grüße
Flo
Ergänzung ()
Hallo nochmal,
solchen Herausforderungen kann ich einfach nicht widerstehen
Habe nun alles mögliche versucht und einen Weg gefunden:
- Man nehme seine uralte gammelige PS/2 Tastatur von der Bühne des Elternhauses
- Mit dieser loggt man sich in Win7 ein, kommt aber nicht weiter, da weder der onboard LAN Anschluss funktioniert, noch der CD-Brenner, noch die PCI LAN Karte und natürlich auch kein USB Stick
- Also lädt man die Chipsatztreiber auf dem Zweitrechner (MAC) herunter und packt sie auf einen USB Stick
- Dann startet man den neuen Rechner mit dem Win 10 USB Stick, den man vorsorglich von 2 Wochen erstellt hat
- Unter Computer Reparieren kommt man in die Eingabeaufforderung, steckt den anderen USB Stick ein und kopiert per XCOPY Befehl den Ordner mit dem Chipsatztreiber auf die Festplatte
- Man startet wieder ins Windoof 7 und manövriert über Tastaturbefehle mit der PS/2 Tastatur zum Installationsverzeichnis des Chipsatztreibers
- TATA!!
Damit habe ich hoffentlich allen die nach mir kommen und ähnliche Probleme haben, was Gutes getan!
(wer Infos bekommt muss auch seine Erfahrungen abgeben)
Es wurde wirklich garnichts erkannt? Vl täusche ich mich, aber Standardhardware wurde bei mir immer erkannt, auch bei einem Kumpel, dessen Ryzen System gestern zusammengebaut wurde, allerdings mit Windows 10.