Aus welchem Land kann ich ein Macbook am günstigsten kaufen?

PapaPop

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2019
Beiträge
28
Ich habe gelesen das Apple Produkte in Hongkong und USA am günstigsten sein sollen.
Ist es möglich aus dem online Store mit Borderlinx zu bestellen ohne viel gebühren zahlen zu müssen sodass man im Endeffekt doch noch weniger zahlt als wenn man es hier in Deutschland kaufen würde?

Es handelt sich um ein MacBook Pro "15 (2019) eventuell mit Vega20
 
Du zahlst vielleicht wenig Gebühren, aber es wird noch versteuert.
 
Beim Import fällt Zoll an. Zudem kann das mit der Garantie zäh werden, wenn was sein sollte.

Im Zweifel lieber das Geld investieren oder ein anderes Notebook kaufen, wenn es so zu hochpreisig wird.

Die Geräte sind sau gut, aber auch nicht günstig.
 
Steuerhinterziehung ist kein Kavaliersdelikt
-Ulli Hoeneß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DireWolf und pray4mercy
Warum macht man bei so einem Gerät wegen "paar €" herum?!
Entweder man kauft sich es wenn man es sich leisten kann oder man lässt es. Ist eine ziemlich binäre Entscheidung.

Wenn man Geld sparen will, ist man bei Apple eher lausig aufgehoben.
Nur mal so als Gedanke...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: berto, Infect007, coasterblog und 3 andere
Pssst! Verratet jetzt bitte nicht, dass der russische Onlineshop am günstigsten ist...

...und anschließend auch nicht, dass das Tastaturlayout an den jeweiligen Shop gebunden ist :P
 
Oh man.. was man hier schon wieder ließt, von wegen "es fällt Zoll an".

Also: In der sogenannten TARIC-Auskunft kann man nach Warengruppen suchen und den Zollsatz sehen.
Computer/Notebooks sind mMn. zollfrei!

Beim Import aus einem Nicht-EU-Land fällt hingegen immer eine sogenannte EuSt. an. (Einfuhrumsatzsteuer an - diese beträgt in diesem Fall 19%).

Beispiel:
Wenn du also ein Macbook für 2000 USD in den USA findest, und die das für 50 USD zu dir schicken würden, wären das in der Summe 2050 USD.
Dieser wird zum tagesaktuellen Kurs umgerechnet (=1807,52€).

Auf diesen Betrag kommen jetzt die 19% EuSt = 343,43€.

Somit kostet dich das Macbook 2150,95€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
Skyphane schrieb:
Zudem kann das mit der Garantie zäh werden, wenn was sein sollte.
Nö. Kannst mit deinem MacBook weltweit in jeden AppleStore gehen, das ist kein Problem.
Hatte schon genug Kunden, wo keiner ein Problem damit hatte. Egal, ob Amerika, Australien, Frankreich oder was weiß ich wo.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skyphane
Schon richtig. Die Gebühren laufen bei mir umganggsprachlich aber unter "Zoll" :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200
Die Garantie von Apple zählt weltweit, egal aus welchem Land
Es muss nur ein zertifizierter Händler sein

Und im Ausland kaufen lohnt meist nicht
 
@PapaPop
Das ganze wird schon daran scheitern, daß Borderlinx seit Juni 2018 keine Lieferungen mehr zustellt. Du wirst also auf einen anderen Dienstleister (wie z.B. Skypax) zurückgreifen müssen.
 
Sephe schrieb:
Oh man.. was man hier schon wieder ließt, von wegen "es fällt Zoll an".

Also: In der sogenannten TARIC-Auskunft kann man nach Warengruppen suchen und den Zollsatz sehen.
Computer/Notebooks sind mMn. zollfrei!

Beim Import aus einem Nicht-EU-Land fällt hingegen immer eine sogenannte EuSt. an. (Einfuhrumsatzsteuer an - diese beträgt in diesem Fall 19%).

Beispiel:
Wenn du also ein Macbook für 2000 USD in den USA findest, und die das für 50 USD zu dir schicken würden, wären das in der Summe 2050 USD.
Dieser wird zum tagesaktuellen Kurs umgerechnet (=1807,52€).

Auf diesen Betrag kommen jetzt die 19% EuSt = 343,43€.

Somit kostet dich das Macbook 2150,95€.

Die Antwort war bis jetzt am hilfreichsten ..
Also ich hab mir das nochmal ausgerechnet und wenn das so stimmt was sie beschrieben haben dann würd ich für MacBook Pro 15" (2019) vega20 400€ weniger zahlen + es wäre noch legal (oder ? )
Ergänzung ()

ThanRo schrieb:
@PapaPop
Das ganze wird schon daran scheitern, daß Borderlinx seit Juni 2018 keine Lieferungen mehr zustellt. Du wirst also auf einen anderen Dienstleister (wie z.B. Skypax) zurückgreifen müssen.
Habe mich damit noch nicht richtig befasst. Danke für den Hinweis
 
PapaPop schrieb:
Also ich hab mir das nochmal ausgerechnet
Auf welches Land bezogen?
In Amerika werden alle Preise ohne Steuern angegeben, weil die von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedlich sind. Und ich meine nicht, dass man die zurück bekommt.
 
Cardhu schrieb:
Auf welches Land bezogen?
In Amerika werden alle Preise ohne Steuern angegeben, weil die von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedlich sind. Und ich meine nicht, dass man die zurück bekommt.

Das Ergebnis bezieht sich auf " apple.us " .
Kann man eigentlich den Studentenrabatt im ausländischen Apple online shop einlösen?
Außerdem würd ich gerne wissen wie ich nach den aller günstigsten Preisen im Ausland gucken kann, weil wie gesagt basiert mein jetziges Ergebnis auf die Seite von Apple selbst.
 
Falls du doch auf Alternativen aus bist: Dell XPS 9570 (oder gar die neu vorgestellte Variante).

Günstiger, mehr Akku (längere Laufzeit), besseres Display, kein drosselnder Prozessor, schnellere Grafik, bessere Tastatur, gleich schwer
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
Oh das mit dem Studentenrabatt könnte witzig werden.
Wenn du einen Internationalen Ausweiß hast, dann könnte es klappen, falls nicht und du nur einen Deutschen hast, dann wirst du wsl nicht als US-Amerikanischer Student anerkannt (wird ja auch mit deiner Hochschul e-mail Adresse abgeglichen [siehe Amazon Prime Student]).
 
Ist Dein Taschenrechner kaputt? Nehmen wir ein Macbook. Kostet im US Store 1600$, im DE Store 1800€. Wie kommst Du mit Deinem Taschenrechner darauf, dass es deutlich günstiger ist, im US Store zu kaufen? Und ob da nur die 19% Einfuhrsteuer drauf kommen, da muss Du Apple fragen. Die us Preise sind erstmal immer komplett ohne Steuer.
 
Naja in De hat er aber noch 2 Jahre Gewährleistung und nicht nur 1 Jahr Garantie...
 
BlubbsDE schrieb:
Ist Dein Taschenrechner kaputt? Nehmen wir ein Macbook. Kostet im US Store 1600$, im DE Store 1800€. Wie kommst Du mit Deinem Taschenrechner darauf, dass es deutlich günstiger ist, im US Store zu kaufen? Und ob da nur die 19% Einfuhrsteuer drauf kommen, da muss Du Apple fragen. Die us Preise sind erstmal immer komplett ohne Steuer.
Es geht um ein 15" Macbook Pro. Da geht es um mind. 700€ Delta, wobei man da Steuern in den USA und bei der Einfuhr drauf rechnen muss.

Wenn die Garantie stimmt oder diese einem egal ist, kann die Rechnung also aufgehen.

@PapaPop Das gegebenenfalls andere Tastaturlayout im Hinterkopf behalten.
 
man sollte allerdings noch befenken, dass dann die tastatur auch kein deutsches layout hat? war für mich auch immer ein hindernisgrund, bspw. kein xiaomi-notebook zu ordern.
 
Zurück
Oben