Aus welchem Land kann ich ein Macbook am günstigsten kaufen?

Cardhu schrieb:
In Amerika werden alle Preise ohne Steuern angegeben, weil die von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedlich sind. Und ich meine nicht, dass man die zurück bekommt.
Beim Versand ins Ausland musst du da aber auch keine zahlen (ist das praktische an dieser US Regelung, dadurch muss sich der Shop damit auseinandersetzen was der MWSt Satz wäre und verlangt keine beim Export. Bei Ländern in denen das anders ist kann es dir passieren dass du doppelt zahlst. Das Zurückverlangen wäre möglich, müsste aber mit dem Zoll des Exportlandes geklärt werden...)
 
Skyphane schrieb:
Es geht um ein 15" Macbook Pro. Da geht es um mind. 700€ Delta, wobei man da Steuern in den USA und bei der Einfuhr drauf rechnen muss.

Wenn die Garantie stimmt oder diese einem egal ist, kann die Rechnung also aufgehen.

@PapaPop Das gegebenenfalls andere Tastaturlayout im Hinterkopf behalten.

Gut das man mich mehrmals daran erinnert ! Danke dafür
 
species_0001 schrieb:
* Überflüssiges Zitat editiert! *

Nice! Das hab ich jetzt gebraucht. Bietet Australien auch das gleiche wie Borderlinx oder Skypax an.

Wie man erkennt habe ich nicht viel Ahnung was das bestellen aus dem Ausland betrifft und versuche schon zweifelhaft nach den aller günstigsten Preis zu suchen, dass ich mittlerweile schon das Gefühl habe mit überraschenden Nebenwirkungen zu rechnen.

Falls ich aber das meiste hier richtig aufgefasst habe, bekomme ich solch ein Macbook auf legalerweise günstiger von Australien.

Am sonnten heißt es einen besser bezahlten Nebenjob zu finden und es aus Deutschland kaufen.

krennin schrieb:
* Überflüssiges Zitat editiert! *

Also wie schon erwähnt nur die 19% dazu rechnen sonst nichts weiter :O

Nice !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie vermutet. Laut dieser Seite

🇺🇸 United States
≈10% Sales tax

und dann noch die Einfuhrsteuer oben drauf.
 
BlubbsDE schrieb:
Wie vermutet. Laut dieser Seite

🇺🇸 United States
≈10% Sales tax

und dann noch die Einfuhrsteuer oben drauf.
Dann werden vor den 19% mwst 10% Sales tax dazu berechnet.
Also doch nicht so günstig aus den US.

Wenn die angaben auf "themacindex.com" (gepostet von Skyphane) stimmen, gibt es ausländische Online Stores die Apple Produkte günstiger verkaufen als das man sie vom ausländischen Apple.com bekommt.

Nur wie kommt man auf diese Seiten? 2,000€ für ein MacBook Pro 15" 2019 aus Australien ist recht günstig, aber man wird nicht zu diesem Angebot geleitet
 
Dann wirst du dich in den Ländern auf die Suche nach Preisvergleichsportalen machen müssen. Und dann bei deren Ergebnissen einen Shop auswürfeln der dir vertrauenswürdig erscheint und auch noch so verrückt ist nach D zu versenden, was die wenigsten machen dürften.
 
Jesterfox schrieb:
Beim Versand ins Ausland musst du da aber auch keine zahlen (ist das praktische an dieser US Regelung, dadurch muss sich der Shop damit auseinandersetzen was der MWSt Satz wäre und verlangt keine beim Export. Bei Ländern in denen das anders ist kann es dir passieren dass du doppelt zahlst. Das Zurückverlangen wäre möglich, müsste aber mit dem Zoll des Exportlandes geklärt werden...)
789908

Die angegebene Postleitzahl ist aus Deutschland.
Und die 252,71$ entsprechen nicht unserer MwSt oder EUSt.
Oder meinst du was anderes? :D
 
species_0001 schrieb:
Dann wirst du dich in den Ländern auf die Suche nach Preisvergleichsportalen machen müssen. Und dann bei deren Ergebnissen einen Shop auswürfeln der dir vertrauenswürdig erscheint und auch noch so verrückt ist nach D zu versenden, was die wenigsten machen dürften.

Es handelt sich hierbei um Reseller die das nicht machen dürfen richtig?
 
Cardhu schrieb:
Die angegebene Postleitzahl ist aus Deutschland.
Die Bestellungen die ich bisher in USA gemacht hab haben mir keine Steuer draufgeschlagen. Und eigentlich müssen sie da auch keine abführen (wenn sie es in ihren Büchern als Export ausweisen)... würde also bedeuten das der Shop sich da zusätzlich Geld in die Tasche steckt (oder zu viele Steuern bezahlt weil sie es nicht sauber in ihren Büchern führen)
 
Ich finde das englische Layout auf der Tastatur ist kein wirklicher hinderungsgrund.

Einfach auf US International umstellen in Fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Königstein93
Schreibe auch gerade mit einer amerikanischen Tastatur (sieh MacBook aus Signatur)… Habe damit keine Probleme (wobei generell alles bei mir englisch eingestellt ist ;))
 
Zurück
Oben