Marvolo
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 1.952
Hallo,
ich wollte euch mal nach Rat fragen. Ich habe zwar ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master of Education für Gymnasiallehramt), war aber schon während meines ganzen Studiums unsicher, ob ich den richtigen Weg eingeschlagen habe bezüglich Lehramt. Klar: wenn man da mal drin ist, ist so eine Verbeamtung und PKV nice-to-have, aber wer nur wegen sowas Lehramt studiert, ist da eh grundsätzlich falsch. Ich habe es nicht primär wegen diesen "Goodies" angefangen, sondern weil ich eigentlich auch gut mit Jugendlichen umgehen kann, aber das ist jetzt hier nicht relevant.
Jedenfalls: eigentlich würde nun nach Abschluss des Studiums das Referendariat anstehen, was dann quasi der Praxisteil der Lehramtsausbildung ist, nachdem der Theorieteil durch das Studium nun beendet ist. Da ich mir ziemlich unsicher geworden bin und es mir seit einiger Zeit auch psychisch nicht so gut geht, bin ich mir ziemlich ziemlich sicher, dass ich aktuell in diesem Zustand keine Woche durch dieses Referendariat kommen werde (was ja eh schon bekannt dafür ist, die Spreu vom Weizen zu trennen, indem sie die Anwärter an ihre psychischen Belastungsgrenzen bringen).
Mein Plan ist daher: ich möchte mir dringend noch ein Backup aufbauen, bevor ich mich dafür entschließe, dieses Ref anzugehen. Backup im Sinne einer herkömmlichen Ausbildung, auf die ich dann im Notfall zurückgreifen kann, falls es mit dem Ref mal nix wird oder ich so irgendwann nicht mehr im Lehramt bleiben will und kann.
Durch meinen Studienabschluss läuft die Zeit nicht davon: ich kann quasi jederzeit und immer das Ref antreten. Ob jetzt direkt nach Abschluss, in 5, 10, 20 Jahren. Lehramt ist einer dieser Berufe, wo Alter zum Glück nebensächlich ist.
Ausbildungen werden aber rarer, je älter man wird. Nun habe ich mir natürlich schon die ganze Zeit die Frage gestellt: welcher Bereich würde mich denn überhaupt interessieren?
Und da ich mich schon immer, auch schon vor dem Lehramtsstudium gerne mit Medien/Elektrotechnik befasst habe, würde ich irgendwas im Telekommunikationsbereich anpeilen wollen. Letztens hatten wir EDV-Leute im Haus, die neue Netzwerk-Leitungen verlegt haben und ich bin denen quasi die ganze Zeit hinterhergerannt und fand das unglaublich interessant. So etwas könnte ich mir beispielsweise auch vorstellen.
Nur: gibt es für sowas eine eigene Ausbildung, oder ist das mittlerweile alles im Bereich des normalen Elektrikers, der dann auch Stromleitungen, etc. verlegt mit integriert? Stromleitungen verlegen wäre jetzt nicht so 100% Interessensgebiet, es ginge bei mir dann schon eher Richtung IT / EDV / Netzwerktechnik und co.
Auch im Telekomaußendienst könnte ich es mir vorstellen - also quasi die Leute, die dann rausfahren, um bei Kunden ihre Internetanschlüsse einzurichten.
Weiß einer, ob es für diese Tätigkeiten eine zugeschnittene Ausbildung gibt, oder sind das dann alles eher übergeordnete Ausbildungen wie eben Elektriker oder Systemelektroniker oder Systeminformatiker?
Wie seht ihr zudem die Chancen in diesen Bereichen? Vermutlich wird es verdienstmäßig nicht an das Lehramt (vor allem im Beamtenstatus) ran-reichen, aber mir ist das mittlerweile gar nicht mehr so wichtig. Ich will einfach für alle Fälle einen Plan B in der Tasche haben.
Ich weiß, ich hätte eventuell eher VOR dem Studium so eine Ausbildung machen sollen und erst danach das Lehramt anfangen - aber jetzt ist das halt so gelaufen und wie soll ich mich nun absichern, falls es im Lehramt scheitert? Am Ende stehe ich dann mit überhaupt nichts da, falls Lehramt eine Sackgasse ist.
ich wollte euch mal nach Rat fragen. Ich habe zwar ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master of Education für Gymnasiallehramt), war aber schon während meines ganzen Studiums unsicher, ob ich den richtigen Weg eingeschlagen habe bezüglich Lehramt. Klar: wenn man da mal drin ist, ist so eine Verbeamtung und PKV nice-to-have, aber wer nur wegen sowas Lehramt studiert, ist da eh grundsätzlich falsch. Ich habe es nicht primär wegen diesen "Goodies" angefangen, sondern weil ich eigentlich auch gut mit Jugendlichen umgehen kann, aber das ist jetzt hier nicht relevant.
Jedenfalls: eigentlich würde nun nach Abschluss des Studiums das Referendariat anstehen, was dann quasi der Praxisteil der Lehramtsausbildung ist, nachdem der Theorieteil durch das Studium nun beendet ist. Da ich mir ziemlich unsicher geworden bin und es mir seit einiger Zeit auch psychisch nicht so gut geht, bin ich mir ziemlich ziemlich sicher, dass ich aktuell in diesem Zustand keine Woche durch dieses Referendariat kommen werde (was ja eh schon bekannt dafür ist, die Spreu vom Weizen zu trennen, indem sie die Anwärter an ihre psychischen Belastungsgrenzen bringen).
Mein Plan ist daher: ich möchte mir dringend noch ein Backup aufbauen, bevor ich mich dafür entschließe, dieses Ref anzugehen. Backup im Sinne einer herkömmlichen Ausbildung, auf die ich dann im Notfall zurückgreifen kann, falls es mit dem Ref mal nix wird oder ich so irgendwann nicht mehr im Lehramt bleiben will und kann.
Durch meinen Studienabschluss läuft die Zeit nicht davon: ich kann quasi jederzeit und immer das Ref antreten. Ob jetzt direkt nach Abschluss, in 5, 10, 20 Jahren. Lehramt ist einer dieser Berufe, wo Alter zum Glück nebensächlich ist.
Ausbildungen werden aber rarer, je älter man wird. Nun habe ich mir natürlich schon die ganze Zeit die Frage gestellt: welcher Bereich würde mich denn überhaupt interessieren?
Und da ich mich schon immer, auch schon vor dem Lehramtsstudium gerne mit Medien/Elektrotechnik befasst habe, würde ich irgendwas im Telekommunikationsbereich anpeilen wollen. Letztens hatten wir EDV-Leute im Haus, die neue Netzwerk-Leitungen verlegt haben und ich bin denen quasi die ganze Zeit hinterhergerannt und fand das unglaublich interessant. So etwas könnte ich mir beispielsweise auch vorstellen.
Nur: gibt es für sowas eine eigene Ausbildung, oder ist das mittlerweile alles im Bereich des normalen Elektrikers, der dann auch Stromleitungen, etc. verlegt mit integriert? Stromleitungen verlegen wäre jetzt nicht so 100% Interessensgebiet, es ginge bei mir dann schon eher Richtung IT / EDV / Netzwerktechnik und co.
Auch im Telekomaußendienst könnte ich es mir vorstellen - also quasi die Leute, die dann rausfahren, um bei Kunden ihre Internetanschlüsse einzurichten.
Weiß einer, ob es für diese Tätigkeiten eine zugeschnittene Ausbildung gibt, oder sind das dann alles eher übergeordnete Ausbildungen wie eben Elektriker oder Systemelektroniker oder Systeminformatiker?
Wie seht ihr zudem die Chancen in diesen Bereichen? Vermutlich wird es verdienstmäßig nicht an das Lehramt (vor allem im Beamtenstatus) ran-reichen, aber mir ist das mittlerweile gar nicht mehr so wichtig. Ich will einfach für alle Fälle einen Plan B in der Tasche haben.
Ich weiß, ich hätte eventuell eher VOR dem Studium so eine Ausbildung machen sollen und erst danach das Lehramt anfangen - aber jetzt ist das halt so gelaufen und wie soll ich mich nun absichern, falls es im Lehramt scheitert? Am Ende stehe ich dann mit überhaupt nichts da, falls Lehramt eine Sackgasse ist.