Auslagerungsdatei nicht sinnvoll auf RAID, Warum?

artcap schrieb:
Hi hab hier ne Prüfungsfrage für Fachinformatiker und die wollen wissen warum es nicht sinnvoll ist ne Auslagerungsdatei ins RAID zu tun. Weiß da einer warum?

hier mal was microsoft dazu rät:

* Die Auslagerungsdatei sollte möglichst nicht auf demselben Laufwerk wie die Systemdateien ( normalerweise Laufwerk C: ) gespeichert werden.
* Vermeiden Sie es, Auslagerungsdateien auf fehlertoleranten Laufwerken zu speichern (wie zum Beispiel auf gespiegelten Volumes oder RAID-5-Volumes). Fehlertoleranz ist für Auslagerungsdateien nicht erforderlich. Zudem sind Schreibvorgänge auf fehlertoleranten Systemen zuweilen sehr langsam, da die Daten gleichzeitig an verschiedene Speicherorte geschrieben werden.
* Speichern Sie nicht mehrere Auslagerungsdateien auf verschiedenen Partitionen, die sich auf derselben physischen Festplatte befinden.

http://support.microsoft.com/kb/308417/DE

ich distanziere mich allerdings von der sinnhaftigkeit dieser ratschläge auf modernen computersystemen :D
 
Es ist so. Entweder man braucht Sicherheit, oder man braucht keine Sicherheit. Aber ein bisschen Sicherheit bringt halt nicht wirklich was, weil es de facto keine Sicherheit ist.
Klar, erhöht RAID die Datensicherheit ein wenig dadurch, dass ein Festplattenausfall nicht zwangsläufig zum Verlust von Daten führt. Aber man schützt sich genau gegen eine Möglichkeit des Datenverlusts.

Von ein wenig Datensicherheit kann man sich nichts kaufen, wenn man versehentlich die Dateien gelöscht hat.


Und ja, auch Backups schützen nicht absolut vor Datenverlust, es gibt eigentlich nie 100%ige Sicherheit. Aber man kann zumindest versuchen, so nah wie möglich daran ran zu kommen. Mit einem RAID als Backup tut man das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
JohnV7 hab grad Lösung zurate gezogen nach langem suchen endlich gefunden^^ du triffst es genau die sagen das gleiche wie MS mehr oder weniger^^.
Ich kann den Schwachsinn aber nicht nachfollziehen^^ extra Platte lol, hier nun Genauer Wortlaut.

Zitat:

Die Geschwindigkeit, mit der die Auslagerungsdatei geschrieben und gelesen wird, beeinflusst die Performance des Systems. Deshalb sollte dafür eine separate, schnelle Festplatte vorgesehen werden. Ausserdem besteht für die Auslagerungsdatei nicht die hohe Anforderung vor Verlust.

Ich hab meine auf RAID 0 und da bleibt se auch WTF^^.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hier schon vermutet wurde. Sie beziehen sich auf die Problematik mit der höheren Zugriffszeit durchs Raid und deswegen geringeren Datendurchsatz.
 
Wofür? Der größte Vorteil von SSDs sind deren geringen Zugriffszeiten. Mit einem RAID würdest du diese absolut killen. Der einzige Vorteil wäre, wie auch bei HDDs, die erhöhte sequentielle Schreib- und Leserate. Diese ist bei einer modernen SSD aber eh schon sehr hoch.
 
Schrauber01 schrieb:
@ DunklerRabe

Und wie nenne ich es dann, wenn sich der Zustand meiner Daten eher noch schneller verschlechtert (verschlechtern kann, wenn ich hardwaremäßig dafür sorge)?

So wie ich Dich verstehe, kann "Datensicherheit" nur positiv existieren, zu verstehen sein!?

Fahrlässig :D
Na ernsthaft, wieso sollte man denn sowas tun?

Datensicherheit kann auch negativ belegt sein, wenn sie z.b. nicht vorhanden ist.
 
Zitat von artcap schrieb:
beeinflusst die Performance des Systems
Auch jedes einzelne MHz der CPU beeinflusst die Performance des Systems. Ob ein Taktunterschied von 2,50 GHz zu 2,51 GHz (sind sogar 10 MHz) allerdings von irgendjemand wahrgenommen wird, steht auf einem anderen Blatt. Mit der Auslagerungsdatei bzw. dem Speicherort ist es nicht wirklich anders. (Mir geht es hier um den Inhalt des Zitats und nicht um deine Aussage)
 
DunklerRabe schrieb:
Fahrlässig :D
Na ernsthaft, wieso sollte man denn sowas tun?

Datensicherheit kann auch negativ belegt sein, wenn sie z.b. nicht vorhanden ist.


Ich dachte, wie in meinem Eingangspost geschrieben, an ein RAID 0- System.
Ein RAID 0- System ist also fahrlässig und von verminderter Datensicherheit darf in diesem Zusammenhang nicht gesprochen werden!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Raid 0 ist ja sowieso ein Sonderfall, weil der Begriff Raid eigentlich falsch ist. Das R in Raid steht ja für Redundant und bei einem Raid 0 ist garnix redundant.
Das Raid 0 hat daher negative Auswirkungen auf die Datenverfügbarkeit, auf die Datensicherheit aber nicht.
 
Deshalb nennt sich das Ding auch Null-RAID, weil da eben keine Daten redundant ist. Also die Ziffer 0 steht nicht ohne Grund neben RAID.
Aber scheinbar ist die Interpretation nicht so ganz "fool-proof". ;)

Falls man genügend RAM (8+ GB) in den Rechner baut kann man sogar komplett ohne Auslagerungsdatei auskommen.
 
Davon rate ich ab, abschalten der Auslagerungsdatei erzeugt auch bei großen Mengen RAM unerwünschte Nebeneffekte. Darüber hinaus ist es so oder so nicht sinnvoll die Auslagerungsdatei abzuschalten.
 
Ich habe ja niemanden direkt dazu aufgefordert die Auslagerungsdatei zu deaktivieren. Man muss sich mit dem System schon auskennen um solche Experimente durchzuführen.
Ich würde "EDV-Laien" nicht dazu raten an der Systemkonfiguration von Windows herumzuspielen.

Gab es nichtmal den Rat die Größe der Auslagerungsdateie auf eine festgelegte Größe zu stellen?
Ok, das war möglicherweise noch zu Prä-XP-Zeiten so.
Aus eigener Erfahrung ist mir bekannt dass das System schneller läuft wenn sich die Auslagerungsdatei auf einer anderen Platte befindet als das System.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele Tipps bzgl. der Auslagerungsdatei stammen aus "alten Zeiten", aber ich merke ehrlich gesagt keinen Unterschied auf welcher Platte die Auslagerungsdatei liegt, ob sie eine feste Größe hat oder sonst was. Wobei ich eher schon Probleme bemerkt hab, wenn sie deaktiviert war...

Es gibt auch Leute, die denken, nur weil sie die Prozessoranzahl via msconfig auf nen anderen Wert gesetzt haben, startet ihr System schneller. Deshalb glaube ich kaum irgendwelchen subjektiven Meinungen bei solchen Aussagen... der Mensch ist kein guter Benchmark und er neigt dazu das zu glauben/wahrzunehmen, was er sehen will. Ich mein wenn jemand sich erhofft, das System werde schneller weil er die Auslagerungsdatei abschält und danach denkt genau dieses wahrzunehmen, dann kann man ihm eigentlich nur dazu gratulieren... aber es ist erstaunlich, wie viel besser viele Experten wissen, was gut für Windows ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben