Hallo Community!
Ich habe gerade als ich den ReadBoost-Artikel gelesen habe eine Einfall bekommen und nun würde es mich interessieren, ob jemand von euch schon Erfahrungen damit gemacht hat.
Windows Vista benutzt ja ein Usb-Speichermedium für RreadyBoost, da diese sehr fixe Zugriffszeiten hat.
Warum weist man dann nicht dem System ein USB-Stick zu, auf dem es die Auslagerungsdateien auslagert?
Ich glaube, dass ich nicht der erste mit dieser Idee bin und deshalb wollt ich mal wissen, ob das etwas nutzt oder nicht? Die Frage ist auch, ob man für ReadyBoost und Auslagerungsdateien einen Usb-Stick nehmen darf oder lieber jeweils einen?
Danke für eure Hilfe!
Gruß,
Gafuliz
Ich habe gerade als ich den ReadBoost-Artikel gelesen habe eine Einfall bekommen und nun würde es mich interessieren, ob jemand von euch schon Erfahrungen damit gemacht hat.
Windows Vista benutzt ja ein Usb-Speichermedium für RreadyBoost, da diese sehr fixe Zugriffszeiten hat.
Warum weist man dann nicht dem System ein USB-Stick zu, auf dem es die Auslagerungsdateien auslagert?
Ich glaube, dass ich nicht der erste mit dieser Idee bin und deshalb wollt ich mal wissen, ob das etwas nutzt oder nicht? Die Frage ist auch, ob man für ReadyBoost und Auslagerungsdateien einen Usb-Stick nehmen darf oder lieber jeweils einen?
Danke für eure Hilfe!
Gruß,
Gafuliz