Auslagerungsdatein auf Usb-Stick?

Gafuliz

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
125
Hallo Community!

Ich habe gerade als ich den ReadBoost-Artikel gelesen habe eine Einfall bekommen und nun würde es mich interessieren, ob jemand von euch schon Erfahrungen damit gemacht hat.
Windows Vista benutzt ja ein Usb-Speichermedium für RreadyBoost, da diese sehr fixe Zugriffszeiten hat.

Warum weist man dann nicht dem System ein USB-Stick zu, auf dem es die Auslagerungsdateien auslagert?

Ich glaube, dass ich nicht der erste mit dieser Idee bin und deshalb wollt ich mal wissen, ob das etwas nutzt oder nicht? Die Frage ist auch, ob man für ReadyBoost und Auslagerungsdateien einen Usb-Stick nehmen darf oder lieber jeweils einen?
Danke für eure Hilfe!

Gruß,
Gafuliz
 
Das wäre ganz schlecht.
Der USB-Stick ist für die Auslagerungsdatei ganz ungeeignet und würde das System stark verlangsamen.
Ausserdem gehts (glaub ich) gar nicht.
Mit Ready-Boost hat die Auslagerungsdatei nichts zu tun.
 
Ich finde die Idee interessant und sie wäre ja auch bei XP evtl. umsetzbar.

@Jepe58: Kannst Du Deine Aussage auch irgendwie begründen? Meinst Du die Datentransferraten (60MB/s HDD zu 30MB/s USB-Stick)? Die Zugriffszeiten (10-15ms HDD zu <1ms USB-Stick) kannst Du ja nicht meinen.
Dass Ready-Boost nix mit der Auslagerungsdatei zu tun, dürfte bekannt sein. Was soll also Dein Beitrag? Klär uns doch bitte auf! :-)
 
Dann würde ich lieber ein RAM Laufwerk erstellen. Wäre mit Sicherheit auch interessant, wenn jemand unter XP 4 GB RAM hat und davon 2 GB als RAM Laufwerk nimmt und darauf seine Auslagerungsdatei legt.

Das mit dem USB Stick ist sicherlich auch nicht schlecht, falls es realisierbar ist.

Gruss
 
Das klingt doch schonmal gut, da haben also Leute Interesse ;)
Also ich würde das glatt mal ausprobieren, wenn ich die nötigen Sticks hätte. Das ReadyBoost nichts mit Auslagerungsdateien zu tun hat, dürft ich ja wohl spätestens nach dem CB-Artikel wissen ;) @ Miniwinni.
Und sonst Miniwinni, könntest du mal eben erläutern, was du genau meinst?
Wäre cool, wenn jemand das ganze irgendwie mal testen würde.

Gruß,
Gafuliz

P.s.: Natürlich geht der Spaß auch auf jeder anderen Windows Version...War nur mein Aufhänger, also Windows Vista^^.
 
Hier steht glaube ich schon was zu dem Thema drin.

Ready-Boost verwendet den USB-Stick nur für kleine Dateien, bei denen es mehr auf schnelle Zugriffszeiten, als auf hohe Transferraten ankommt. In der Auslagerungsdatei liegen hingegen sehr große Datenbereiche, die möglichst schnell gelesen und geschrieben werden müssen. Dort ist eine Festplatte viel schneller als ein USB-Stick.

Von daher würde die Verlegung der Auslagerungsdatei auf den USB-Stick das System stark verlangsamen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht auch größer, aber im Grunde genommen macht das auch keinen Sinn.

Windows beabsichtigt ja extra auf die Platte auszulagern um eventuell unnötigen Speicherverbrauch zu reduzieren. Die Auslagerungsdatei wieder in den Speicher zu verschieben und damit dem Speicherplatz dauerhaft zu belegen wäre auch wieder quatsch.
 
OK, also dann mit Begründung:
Der USB-Stick ist langsamer als die Platte (Datentransfer!).
Im Gegensatz zu ReadyBoost werden in der Auslagerungsdatei v.a. grosse Blöcke gelesen/geschrieben, d.h. das System würde insgesamt langsamer laufen.
Ausserdem wäre der Stick relativ bald kaputt weil er eine begrenzte Kapazität für Lese/Schreib-Zugriffe hat und die Zellen das nicht sehr lange mitmachen.
Also: keine gute Idee.
Reicht die Begründung jetzt ?

Die Idee mit der RAM-Disk ist leider auch nicht besser ...
 
Gut, danke für die Erklärungen ;) Also keine so tolle Idee, hätte ja klappen können. Ist die Festplatte da wirklich die einzige Möglichkeit, oder ist sie in diesem Falle gar keine Performencebremse?
Gruß, Gafuliz
 
Die andere Möglichkeit ist mehr RAM und die Auslagerungsdatei ganz zu deaktivieren.
Wenn ich mich recht entsinne, bringt das bei relativ großer RAM-Ausstattung (2GB oder mehr) aber eh nicht viel.
Die Festplatte ist eine Performancebremse. Zugriffszeiten sind viel höher und Transferraten wesentlich niedriger. Aber außer mehr teurem RAM bleibt wohl keine Alternative.
 
@Noxon
Aber da stellt sich mir die Frage: Ginge es denn mit 4 GB RAM unter 32-bit XP. Da werden doch eh nur 3 GB als Arbeitsspeicher genutzt, das restliche Gig könnte doch theoretisch dann die Ramdisk sein?
Wenn das da allerdings generell garnicht zu adressieren und anzusprechen geht, auch nicht als temporäres Laufwerk, dann gehts natürlich nicht. Wie siehst Du das?
 
Unter XP mit 32 Bit ist der Adressbereich oberhalb von 3,2 GB reserviert, wenn ich richtig in Erinnerung habe. Also XP sieht gar nicht mehr als diese dreikommairgendwas Gigabyte RAM. Entsprechend kann der Rest auch nicht als Ramdisk genutzt werden.
 
Mehr RAM bringt (fast) immer was.
Bei 64bit Ultimate lässt sich bis 3GB die Geschwindigkeit deutlich steigern, darüber nur mehr minimal und nur mehr bei bestimmten Pogrammen.
Ob 4 oder 8GB merkt man z.B. unter realen Bedingungen gar nicht.
Bei 32bit Vista ist 3GB sowieso das Limit, mehr erkennt das BS ja gar nicht mehr.

Natürlich kann man die Auslagerungsdatei auch ausschalten.
Nur bringt das leider gar nichts.
Vista wird dadurch nicht schneller (auch nicht mit 8Gb RAM) - unter 3 GB sicher langsamer.

Also - Zusammenfassung:
Bestes und schnellstes System und nicht mehr zu toppen:
Beste CPU, MB, etc. vorausgesetzt:
3GB (32bit) oder 4GB (64bit) DUAL-RAM mit höchsten Takt den du kriegen kannst, also z.B. DDR2-1250 mit besten Timings ...
USB-Stick (schnellsten den du kriegen kannst, z.B. 200X): 4GB als ReadyBoost
Schnellste HD die du kriegen kannst (z.B. RAID0 mit 4 Raptor ... ;-) )
Alle Einstellungen (Auslagerungsdatei, ReadyBoost, etc.) dem System überlassen.
Das wars.

Viel Spaß :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich empfehle euch diesen dt. Technet-Artikel zu ReadyBoost, mit euren Aussagen liegt ihr etwas daneben:;)

- ReadyBoost ist sehr wohl eine "Verlängerung" der Auslagerungsdatei, dort werden häufig benutzte Speicherseiten zusätzlich (!) abgelegt.

- Der Random-Zugriff auf diese ReadyBoost-Seiten ist um Faktor 10-15 schneller als von der Festplatten-Auslagerungsdatei, und solche Zugriffe überwiegen deutlich bei der Pagedatei (und keine sequentiellen!).

- Die Auslagerungsdatei wird im normalen Betrieb (keine Games, Video-Authoring usw) zu nichtmal 100 MB genutzt, beim Start sogar nur mit 0-10 MB, hier ist ein kleines Tool, welches das schön aufzeigt (VB-Script muss aktiviert sein, alternativ das Tool Taskinfo installieren, das zeigt diese Infos auch).

- Zur Auswahl der Speicherseiten nutzt Vista das Superfetch, dieses entscheidet welche auf ReadyBoost abgelegt werden.

- Superfetch sorgt dafür das die Zugriffe auf den Stick gleichmäßig verteilt werden, falls es nicht schon der Flash-Speicher selber tut, dadurch spielt die relative niedrige Zahl an Schreibzugiffen auf Flash-RAM keine Rolle mehr.


Ach ja, zum Thema Deaktivieren der Auslagerung: Natürlich geht das, und da XP & Vista nicht ohne kann wird die Pagedatei kurzerhand in den normalen RAM verschoben und da angesprochen. Mit genügend RAM verlangsamt das XP kein bisschen, zumal ja nur sehr wenig RAM tatsächlich ausgelagert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
@PCB:
Wer liegt womit falsch ?
Hast du den Artikel auch gelesesen ?

Wenn du den ReadyBoost-Speicher als "Verlängerung" der Auslagerungsdatei bezeichnest ist das nicht richtig und steht so auch nicht in dem Artikel. Wenn schon "Verlängerung", dann "Verlängerung" des RAM. Aber eigentlich weder das eine noch das andere sondern etwas grundsätzlich anderes.

Woher hast du denn das, dass die "Pagedatei" (?) in den RAM verschoben wird ??
ts ts ts ...

Was aber klar ist (und bleibt):
Der beste Speicher für ReadyBoost ist ein (schneller) USB-Stick und für die Aulagerungsdatei eine (schnelle) Platte.
Deaktivieren der Auslagerungsdatei bringt (auch bei viel RAM) nichts.

ReadyBoost bringt auch bei viel RAM und mit Auslagerungsdatei zusätzlich etwas.
Man soll aber nicht glauben, dass durch ReadyBoost das System insgesamt schneller wird, im realen Betrieb ist praktisch nur eine (allerdings deutliche!) Beschleunigung der Ladezeiten von häufig benutzten Programmen zu merken.
 
Jepe58 schrieb:
Wenn du den ReadyBoost-Speicher als "Verlängerung" der Auslagerungsdatei bezeichnest ist das nicht richtig und steht so auch nicht in dem Artikel. Wenn schon "Verlängerung", dann "Verlängerung" des RAM. Aber eigentlich weder das eine noch das andere sondern etwas grundsätzlich anderes.
Oh Mann, soo schwer kanns doch nicht sein , oder, dabei ist der Artikel schon auf deutsch: "ReadyBoost nutzt Flashspeicher als einen zusätzlichen Puffer für die Auslagerung von Speicherseiten." Wobei "Auslagerung von Speicherseiten" in die Auslagerungsdatei meint.
Welchen Sinn bitte sollte eine Erweiterung des eigentlichen RAMs in Flash-RAM machen, wo Flash-RAM doch um Größenordnungen lansamer als normaler DRAM ist?!

Hier ist das ausführliche Word-Document von MS dazu, und ja ich hab auch das gelesen!

Jepe58 schrieb:
Woher hast du denn das, dass die "Pagedatei" (?) in den RAM verschoben wird ??
ts ts ts ...
Mal nicht so hochnäsig, dann fällt man tiefer! ;) -> Guckst du hier , hier nur das Bild davon, (Swapdatei ist aus, komplette Belegung im RAM)

Und das die Deaktivierung der Auslagerung etwas bringt habe ich nie behauptet, nur das es keine großen Nachteile mit sich bringt, genügend RAM vorausgesetzt.

Deine letzte Aussage stimmt aber, am deutlichsten sieht man die Wirkung von ReadyBoost an gewohnten Programmen und nicht am System selbst.
 
kann mane igentlich jeden USB Stick für ReadyBoost nehmen und wieviel % Leistung bringt das vom speed was denkt ihr?
 
Danke für die Regen Antworten! :) Also bleibt bei meinen 15, Gig Ram eh alles beim alten...?
@RyoBerlin: Dafür gibt es ne Forumssuche, da findet man einiges zum Thema ReadyBoost und welcher Stick!
 
jo danke! da gings sogar dann um das thema Auslageurngsdatei auf USB Stick ;)

Jedenfalls ist es unnötig das ReadyBoost, solange man mehr als 1GB Ram hat.
Im Test von CB sah man das ja ganz gut und in einem anderen erwähnten test im Beitrag dazu wurde auch geschrieben das man bei 2GB Ram das ganze garnicht braucht da es nichts bringt.

Was mich allerdings ein wenig wurmt ist ja die Auslagerungssache von wegen 2GB Ram =2-4GB Auslagerungsdatei... wie soll das erst werden wenn man 20GB Ram hätte...
 
Zurück
Oben