Auslastung springt bei Kleinigkeiten ans Maximum

Elaysia

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2013
Beiträge
12
Heyho,

ich habe ein Problem mit meiner CPU Auslastung. Ich fang mal ganz von vorne an.

Ich hab mir einen neuen Rechner zusammenbauen lassen zusammen mit meiner alten Intel Core i7-2600k CPU. Die wurde auf ein Gigabyte X77Z-UD5H Mainboard aufgesetzt. Zudem bewohnen mein System noch 16GB 2133er Patriot Viper Xtreme RAM und eine Nvidia GeForce GTX 660 Ti.

Als dieses System dann endlich fertig gewesen ist und mir auch versichert wurde, das dieses so zu laufen hat, war ich in erster Linie ziemlich happy. Nun allerdings wo ich einwenig "gaming" betreiben will schmiert scheinbar die CPU dauernd ab.
Die Auslastung ist im Taskmanager selbst im Leerlauf dauernd auf 10-20% gesprungen, und kleine Indiegames wie Terraria, Game Dev Tycoon usw. bringen diese Teilweise ans Maximum sodass es ständig zu Rucklern oder standbildern kommt, die dann einen Systemneustart erfordern.

Daraufhin bin ich wieder los um das Problem zu klären. Dann hieß es erst, das meine CPU wohl nichtmehr so wirklich fit ist. So jung war sie ja auch schon nichtmehr und ich glaubte, das diese tatsächlich irgendwann mal n Knacks abbekommen hat. Wie auch immer, ich habe dann eine neue CPU verbauen lassen. Nun hab ich eine Intel Core i7-3770k CPU 3,5 Ghz auf dem Board verbaut. Und was passiert? Das genau selbe Problem ist wieder aufgetreten.
Dieses Mal allerdings dauert es gefühlt 5 Minuten länger bis es damit anfängt das die Auslastung iummer und immer höher geht. Die Kühlung der CPU ist laut dem HW Infoprogram auch in Ordnung.

Mir wurde schon gesagt, das eventuell dieses automatische hoch und heruntertakten der CPU dafür verantwortlich sei, das es so hapert. Im BIOS also habe ich Intel Enhanced Halt (C1E) und EIST bereits abgeschaltet. Laut CPU-Z Taktet meine CPU aber immernoch zwischen 1,6 Ghz und 3,4/ 3,5 Ghz hin und her wie sie eben witzig ist.

Ich weiß da nichtmehr weiter, hab nun schon zuviel Geld ausgegeben für etwas, was nicht so funktioniert wie es eigentlich gedacht war. Daher bitte ich um mögliche ggf. sogar sichere Fehlerquellen. :X
Falls noch weitere Informationen benötigt werden, bin ich bereit diese auf Anfrage hier hinein zu stellen. Jeder Schritt zur Hilfe zählt. :x

Grüßle
Elaysia
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal das Energieprofil im Windows auf Höchstleistung gestellt?
 
Windows wurde beim Board-wechsel neu aufgesetzt?
Ein i7 2600K wird auch für die nächste und übernächste Spielegeneration schnell genug sein.;)
 
Hi

du solltest mal nachsehen im Task Manager welcher Task den am Meisten so verbruacht
Malware/Spyware oder Viren machen so was gerne

über Prüfe dein System mal mit Malware Anti-Bytes , um das schon mal ausschließen zu können

http://de.malwarebytes.org/

mfg.
 
Das Energieprofil steht bereits auf Höchstleistung.
Mein System, übrigens Win7 Professional 64 Bit, habe ich nach dem ganzen gewechsel natürlich bereits neu aufgesetzt. Hätte ich mit reinschreiben sollen / können. :x

Ich werd mal gucken wegen der Malware oder Spyware. Kann das denn eine Möglichkeit sein? Hab den Rechner ja erst vor einigen Tagen neuaufgesetzt. Vor ca. 4 - Zeitgefühl ist tot. xD

Kann dieses Problem denn an irgendnem anderen Hardware Fehler liegen? :o

Ein i7 2600K wird auch für die nächste und übernächste Spielegeneration schnell genug sein.

- Ja natürlich.. Aber wenn man mehr haben kann, wieso sollte mans nicht mitnehmen..? :D Das Ding ist, ich habs nicht für nötig empfunden nochmal den Selben zu kaufen, wenn mir weis gemacht wird, das meiner kaputt ist. Da fand ich es einfach sinnvoller einen Schritt nach vorn zu gehen. xD

Vielen Dank schonmal für die Antworten. Ich melde mich erneut, wenn ich das mit der Mal - oder Spyware mal getestet hab.
Grüßles :)


EDIT: Malwarebytes sagt, es wäre alles soweit in Ordnung. Hab den "Vollständigen Scan" durchgeführt. :x
 
Zuletzt bearbeitet:
RAM = 1866 oder 1600 ? (XMP ?)

Intel(R) Turbo Boost Technology = disabled (soweit einstellbar)

bei 16Gb RAM > Command Rate = 2T(N)

versucht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, ich weiß nicht ob ich deinen Thread richtig verstanden habe Hanne, aber:

Ich war eben nochmal im BIOS. Bei der XMP Einstellung steht 21,33 folglich also auch die 2133 Mhz :z (Oder hat das ne ganz andere Relevanz? Bin nun nicht der Überprofi. :x)
Konnte an der Einstellung selbst nichts verändern, lediglich XMP Ein oder Ausschalten. (Ist eingeschaltet) Die Mhz ließen sich nicht verändern oder sonstiges - Stehen einfach auf "Auto"

Intel Turbo Boost ist bei mir ebenso abgeschaltet und in dem HWiNFO64 zeigt er mir unter Memory bei Command Rate auch 2T an.
Falls ich irgendwas irgendwie irgendwo falsch verstehe, bitte nicht böse sein. Ich hab halt nicht ganz so viel Ahnung und brauche daher etwas länger um zu blicken was das alles heißt. :D

Für mich ist nun erstmal poofenszeit. Hoffe das nacher noch ein paar mehr so hilfsbereits-tüchtige Antworten kommen ^.^

Grüßle
Ergänzung ()

Ggf. habe ich soeben eine mögliche Fehlerquelle gefunden. Das Ding ist, ich habe nicht sonderlich viel Ahnung von Hardware, daher schreibe ich meine Vermutung erstmal hier hinein, bevor ich Schritte dagegen unternehme.

Und zwar habe ich gerade nochmal aufs Board geguckt und den Bereich um die CPU herum mal genauer betrachtet. Mir fiel dann relativ schnell auf das bei der Stromzufuhr für den Prozessor nicht wie bei meinem alten Board nur ein Steckplatz sondern 2 Steckplätze direkt nebeneinander sind. Beide haben die genau selbe Form, wie sie bei Intelprozessoren (Die Form dieses Steckers hing doch damit zusammen?) eben sein muss und an dem Steckplatz selbst steht dran: 12V_2X4

Kann es daher sein, das dieses Board 2x den selben 4 Pin Stecker benötigt um die CPU mit genug Strom zu versorgen? Bei meinem alten Board und dem Intel i7 2600K hat ein Steckplatz gereicht - Mein Netzteil wurde mit in den neuen PC verbaut, wo ich leider auch nur je einen 4 Pin Stecker für den jeweiligen Prozessortyp hab.

Wenn das die Fehlerquelle sein sollte, müsste ich also mein Netzteil tauschen, auf eines welches dies richtig versorgen kann, richtig?
Ich warte erstmal auf eine Antwort bevor ich mich auf mein gefährliches Halbwissen verlasse oder auf die "Fachleute" von diesem Computerladen die der Meinung waren das alles gut sein wird. <.< (Derzeitig ist ein Thermaltake Berlin mit 630W verbaut.)

Hier nochmal mein Board damit ihr euch eventuell selbst ein Bild davon machen könnt, da mir all diese Bezeichnung darauf echt wenig sagen. :X
Gigabyte Z77X-UD5H

Erneut, so wie immer: Grüßle :)
 
Thermaltake Berlin mit 630W -

dieses NT hat sicherlich 4+4-Stecker - zwei 4-polige Stecker für die CPU-Zusatzstromversorgung - beide sollten aufgesteckt sein -

aber auch mit einem 4-poligen Stecker für die CPU-Zusatzstromversorgung läuft das SYS ohne Probleme > OHNE Übertaktung !

Stelle die RAM-Module auf DDR3 1600 ein - das SYS wird mit den bereits genannten Einstellungen funktionieren -
 
Hanne schrieb:
Thermaltake Berlin mit 630W -

dieses NT hat sicherlich 4+4-Stecker - zwei 4-polige Stecker für die CPU-Zusatzstromversorgung - beide sollten aufgesteckt sein -

Sind sie das? :)
 
So, ich hab nun nochmal geschaut. Ich habe zwar 2 4 polige Stecker am Netzteil aber beide mit einer unterschiedlichen Form. Einer mit 2 eckigen und 2 hausdachähnlichen. Und einen mit 4 hausdachähnlichen. Ich weiß nicht ob man das so versteht wie ich das meine. v.v

So einen Stecker bräuchte ich in der Theorie, so sieht der Steckplatz auf dem Mainboard zumindest aus:
Steckerbild
Klar würdens denk ich mal auch 2 einzelne tun nur hab ich keinen Zweiten mit der Form des ersten. ö.ö

aber auch mit einem 4-poligen Stecker für die CPU-Zusatzstromversorgung läuft das SYS ohne Probleme > OHNE Übertaktung !
Das heißt es sollte auch mit nur einem funktionieren? Das würde ja bedeuten das der Fehler auch da nicht liegt. Solangsam Verzweifle ich dran. Ich wollte doch eigentlich "nur mal eben schnell" mein alten blöden Kaufhausrechner loswerden und ne ordentliche Kiste hier stehen haben. Und nun will das einfach nicht so wie ich es eben will. >.<


Nein eben nicht, habe ja nur einen der drauf passt. :x Kenne mich damit zwar nicht so wirklich aus, aber einen Stecker der passt von einem der nicht passt zu unterscheiden - Das bekomme ich wohl noch hin. :D

Grüßles :x
 
"Steckerbild" > dieser 8-polige Stecker gehört an den 8-poligen Anschluss vom Mainboard - 4+4 - links vom CPU-Sockel
 
Naja das Ding ist. So einen hab ich nicht. Hab lediglich 2 verschieden geformte 4 polige:
Noch ein Steckerbild
Die linken Beiden hab ich. :x Oder ist da kein Unterschied? Ich mein von der Form her dürfte es ja nicht passen. :x

Muss ich mir jetzt wegen dieses blöden Steckers extra ein neues Netzteil kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Netzteil hat einen kombinierten 4/8 Pin Stecker. Das heißt es sind 2x4 Pin Stecker vohanden, die man aber zusammenstecken kann, du brauchst also kein anderes Netzteil.
So ungefähr müsste das anschauen (das getrennte Ende hier betrachten) So ein Kabel hängt auch an deinem Netzteil dran. Du musst die 2 Stecker dann einfach nur zusammenstecken, die haben wahrscheinlich eine Arretierung, das man sie nicht verdrehen kann, und dann musst du sie nur noch neben der Cpu einstecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ein 8-poliger und ein 4+4-poliger Stecker (2x4) - den 8-poligen aufstecken -
 
Okay, merkwürdigerweise passen beide 4 poligen auf den Steckplatz, obwohl die beide ne unterschiedliche Form haben. >.< Macht in meinen Augen keinen Sinn. Ich konnte bisher aber leider keinerlei Veränderung an dem Problem erkennen. Es springt immernoch so hoch.
 
Habe ich soeben auch probiert. Bisher sehe ich keine Veränderung, habe Terraria laufen und die Auslastung springt immer von unten nach oben. ._.
 
Zurück
Oben