Ph03n1x
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 425
Hallo zusammen,
ich habe die Tage eine meiner Festplatten fleißig befüllt und als ich die Daten anderweitig verschieben wollte hat das gefühlt eine Ewigkeit gedauert und das Ende vom Lied war, dass sich Windows verabschiedet hat. Über CystaldiskInfo habe ich dann herausgefunden, dass die Platte "schwebende Sektoren" hat, was ich mit Boardmitteln leider nicht gerade biegen konnte. Auch über Robocopy hat das Auslesen der Daten ewig gedauert, sodass ich den Vorgang irgendwann abbrechen musste. Ich habe das Ganze dann mit einer Knoppix-LiveCD versucht, dort war das auslesen weniger ein Problem aber defekte Daten wurden "kopiert" - sprich auf der Ziel-Platte waren sie auch defekt.
Ich habe schon gelesen, dass es am geschicktesten ist im ersten Schritt ein Image mit Linux zu erstellen. Bevor ich mich in das Thema einarbeite hätte ich von euch gerne eine Einschätzung was noch zu Retten ist (sofern das anhand des Screenshots überhaupt möglich ist), 49 defekte Sektoren klingt nicht inbedingt dramatisch aber "Leserate 1" kann ich nicht einschätzen. Wäre super, wenn ihr mir an der Stelle weiterhelfen könntet.
PS: es ist verblüffend, dass es scheinbar kein einfaches Tool gibt, dass defekte Dateien beim Kopieren überspringt und eine Liste der defekten Dateien erzeugt - ich hatte gehofft nicht Stunden in das Thema investieren zu müssen aber hilft wohl alles nichts![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
ich habe die Tage eine meiner Festplatten fleißig befüllt und als ich die Daten anderweitig verschieben wollte hat das gefühlt eine Ewigkeit gedauert und das Ende vom Lied war, dass sich Windows verabschiedet hat. Über CystaldiskInfo habe ich dann herausgefunden, dass die Platte "schwebende Sektoren" hat, was ich mit Boardmitteln leider nicht gerade biegen konnte. Auch über Robocopy hat das Auslesen der Daten ewig gedauert, sodass ich den Vorgang irgendwann abbrechen musste. Ich habe das Ganze dann mit einer Knoppix-LiveCD versucht, dort war das auslesen weniger ein Problem aber defekte Daten wurden "kopiert" - sprich auf der Ziel-Platte waren sie auch defekt.
Ich habe schon gelesen, dass es am geschicktesten ist im ersten Schritt ein Image mit Linux zu erstellen. Bevor ich mich in das Thema einarbeite hätte ich von euch gerne eine Einschätzung was noch zu Retten ist (sofern das anhand des Screenshots überhaupt möglich ist), 49 defekte Sektoren klingt nicht inbedingt dramatisch aber "Leserate 1" kann ich nicht einschätzen. Wäre super, wenn ihr mir an der Stelle weiterhelfen könntet.
PS: es ist verblüffend, dass es scheinbar kein einfaches Tool gibt, dass defekte Dateien beim Kopieren überspringt und eine Liste der defekten Dateien erzeugt - ich hatte gehofft nicht Stunden in das Thema investieren zu müssen aber hilft wohl alles nichts
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)