Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Auslesen einer beschädigten Festplatte
- Ersteller Ph03n1x
- Erstellt am
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 425
BFF schrieb:Das Logfile landet in dem Ordner in dem Du gerade bist, wenn Du das ddrescue aufrufst.
Sinnigerweise soltest Du in diesem Moment nicht auf dem zu rettenden Datentraeger sein.
Es ist zum heulen. Da lade ich mir 4,2 GB von denen ich eine Hand voll Kilobyte für ddru_findbad benötige und dann gibt es einen Fehler bei der Installation
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Das Logfile von ddrescue habe ich. Meine Frage war wo ddru_findbad (sollte ich irgendwann zum laufen bekommen) das Logfile mit den beschädigten Dateien ablegt. Vielleicht muss ich auch ">[Ablageort]/Log.log" oder irgendwas in der Art dahinter schreiben...
Anhänge
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 425
Ich habe das so verstenden, dass ddru_findbad ein Bestandteil von ddrutility. Wie schön auf dem Screenshot zu sehen ist, werde ich bei dem Befehl "ddru_findbad" darauf hingewiesen, dass der Befehl nicht gefunden wurde aber über ddrutility installiert werden kann - was ich vorab mit einem Fehler (?) getan habe.BFF schrieb:Och Kinners.
Du brauchst das mit dem "_bad" nicht versuchen extra zu installieren. Das ist da mit Drin was Du davor schon "installiert hat"
Welche Distri hast Du gerade in der Mache?
Wie vorgeschlagen habe ich Caine 11.0 verwendet. Da die Laufwerke scheinbar im Default nicht gemountet sind, habe ich das für das fehlerhafte und das Laufwerk mit dem Logfile getan.
Erklär doch bitte für ganz Dumme was ich da um Himmels Willen machen muss, damit ich endlich zu meiner Liste mit beschädigten Dateien komme
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Evil E-Lex
Commander
- Registriert
- Apr. 2013
- Beiträge
- 2.890
ddrutility und damit alle ddru_*-Tools sind in Caine 11.0 nicht enthalten. Das müsste nachinstalliert werden. Hat @Ph03n1x also schon richtig gemacht. Bei seinem Versuch scheitert es allerdings an der fehlenden Netzwerkverbindung. Ob sich allerdings überhaupt Pakete in Caine nachinstallierten lassen, weiß ich nicht. Hab ich nie probiert.BFF schrieb:Du brauchst das mit dem "_bad" nicht versuchen extra zu installieren. Das ist da mit Drin was Du davor schon "installiert hat"
BFF
¯\_(ツ)_/¯
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 31.721
Ich hab den Krams definitiv in meiner Caine. Und die liegt momentan weit weg von mir.
Deshalb schreib ich ja, das man mir etwas Zeit geben moege.![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Anyway. Ein stinknormales Mint auf nen Stick und persistenter Partition geht auch.
Deshalb schreib ich ja, das man mir etwas Zeit geben moege.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Anyway. Ein stinknormales Mint auf nen Stick und persistenter Partition geht auch.
Zuletzt bearbeitet:
Evil E-Lex
Commander
- Registriert
- Apr. 2013
- Beiträge
- 2.890
Dann hast du deine Live-CD umgebaut. Ich hab das ISO extra frisch geladen.BFF schrieb:Ich hab den Krams definitiv in meiner Caine.
unsquashfs -lc /Volumes/CAINE\ 11/casper/filesystem.squashfs | egrep 'ddru.*'
ergibt 0 Treffer.
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 425
Danke fürs nachschauen, ich dachte schon, dass ich total Banane binEvil E-Lex schrieb:ddrutility und damit alle ddru_*-Tools sind in Caine 11.0 nicht enthalten. Das müsste nachinstalliert werden. Hat @Ph03n1x also schon richtig gemacht. Bei seinem Versuch scheitert es allerdings an der fehlenden Netzwerkverbindung. Ob sich allerdings überhaupt Pakete in Caine nachinstallierten lassen, weiß ich nicht. Hab ich nie probiert.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Nachdem ich mich jetzt schon mindestens 2 Wochen mit dem Problem herum schlage, mach dir keinen Stress. Hauptsache ich bekomme in absehbarer Zeit irgendeine Lösung mit der ich weiter komme - danke vorab.BFF schrieb:Ich hab den Krams definitiv in meiner Caine. Und die liegt momentan weit weg von mir.
Deshalb schreib ich ja, das man mir etwas Zeit geben moege.
Anyway. Ein stinknormales Mint auf nen Stick und persistenter Partition geht auch.
BFF
¯\_(ツ)_/¯
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 31.721
Ich zitier mich mal selbst.
Das z.B. Mint pustest Du per Rufus auf den Stick und stellst ein wieviel Platz Du haben willst fuer den persistenten Speicher.
Wenn das Live rennt, laedst Du den Krams nach den Du brauchst und macht damit was noetig ist. Das landet dann halt im persistenten Speicher und ist nach einem Neustart nicht weg.
BFF schrieb:Anyway. Ein stinknormales Mint auf nen Stick und persistenter Partition geht auch.
Das z.B. Mint pustest Du per Rufus auf den Stick und stellst ein wieviel Platz Du haben willst fuer den persistenten Speicher.
Wenn das Live rennt, laedst Du den Krams nach den Du brauchst und macht damit was noetig ist. Das landet dann halt im persistenten Speicher und ist nach einem Neustart nicht weg.
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 425
Ich zitiere mich auch mal selbst.
Also ich habe das Min geladen via Rufus auf einen Stick gejagt und 1GB persistenten Speicher berücksichtigt. Wenn ich das Ganze jetzt starte und meinen neuen Lieblingsbefehl ddru_findbad in die Console eingebe, dann passiert genau das was ich befürchtet habe nämlich, dass er damit nichts anfangen kann. Mit Caine 11.0 hatte ich immerhin einen Hinweis, wie ich das Ganze nachinstalliere - auch wenn es ja letztlich nicht funktioniert hat, wie mein Screenshot zeigt.
Also bitte nochmal für Dumme, wie bekomme ich das ddrutility tool set auf der Distibution installiert, damit ich endlich an meine Liste der beschädigten Dateien komme? Ich habe in Sachen Linux keine Karten im Spiel, sorry![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Ph03n1x schrieb:Erklär doch bitte für ganz Dumme was ich da um Himmels Willen machen muss, damit ich endlich zu meiner Liste mit beschädigten Dateien komme![]()
Also ich habe das Min geladen via Rufus auf einen Stick gejagt und 1GB persistenten Speicher berücksichtigt. Wenn ich das Ganze jetzt starte und meinen neuen Lieblingsbefehl ddru_findbad in die Console eingebe, dann passiert genau das was ich befürchtet habe nämlich, dass er damit nichts anfangen kann. Mit Caine 11.0 hatte ich immerhin einen Hinweis, wie ich das Ganze nachinstalliere - auch wenn es ja letztlich nicht funktioniert hat, wie mein Screenshot zeigt.
Also bitte nochmal für Dumme, wie bekomme ich das ddrutility tool set auf der Distibution installiert, damit ich endlich an meine Liste der beschädigten Dateien komme? Ich habe in Sachen Linux keine Karten im Spiel, sorry
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 425
Du scheinst eine verdammt hohe Meinung von Dummen zu habenBFF schrieb:Im Terminal:
sudo apt install ddrutility
Vorher ein Update per Apt ist nicht verkehrt.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Wie befürchtet hat das mit dem Befehl sudo apt install ddrutility leider nicht geklappt. Mir wird folgendes ausgegeben:
mint@mint:~$ sudo apt install ddrutillity
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
E: Unable to locate package ddrutillity
Ich habe mir dann die ddrutility-2.8.tar.gz heruntergeladen aber das ist eben keine *.exe die man doppelklicken kann und dann ist der Spaß installiert
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Schreibst du mir und für mögliche Nachahmer nochmal eine Anleitung für "Dumme"? So komme ich nicht weiter und wie du sicher an den Abständen meiner Posts siehst fehlt mir die Zeit mich tiefer einzuarbeiten. Danke
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
BFF
¯\_(ツ)_/¯
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 31.721
Du machst es einem auch nicht leicht.
Jetzt soll ich raus finden warum es bei mir klappt und bei Dir nicht. 🤬
Anyway.
Gib mir mal exakt die Version Mint die Du da auf nem Stick hast.
Wenn etwas Zeit hier ist, versuch ich mal das meine Meinung zu:
-> " Du scheinst eine verdammt hohe Meinung von Dummen zu haben "
sich nicht aendert.![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
BFF
Jetzt soll ich raus finden warum es bei mir klappt und bei Dir nicht. 🤬
Anyway.
Gib mir mal exakt die Version Mint die Du da auf nem Stick hast.
Wenn etwas Zeit hier ist, versuch ich mal das meine Meinung zu:
-> " Du scheinst eine verdammt hohe Meinung von Dummen zu haben "
sich nicht aendert.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
BFF
BFF
¯\_(ツ)_/¯
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 31.721
Aktuelles Linux Mint Cinnamon.
Per Rufus auf einen Stick gebracht mit einer 2 Gbyte persistenten Partition.
Gebootet in eine VM unter VMWare WKS16.
Einmal in der Konsole "sudo apt update" und dann "sudo apt install ddrutility". Das bringt dann hier sowas.
Wird geladen und installiert.
Tadaaa. Ich sparte mir die Angaben zum Target und Logfile.
Warum das bei Dir nicht klappt? Keine Ahnung. Eventuell kein Internet.
Nun Du @Ph03n1x
BFF
Per Rufus auf einen Stick gebracht mit einer 2 Gbyte persistenten Partition.
Gebootet in eine VM unter VMWare WKS16.
Einmal in der Konsole "sudo apt update" und dann "sudo apt install ddrutility". Das bringt dann hier sowas.
Wird geladen und installiert.
Tadaaa. Ich sparte mir die Angaben zum Target und Logfile.
Warum das bei Dir nicht klappt? Keine Ahnung. Eventuell kein Internet.
Nun Du @Ph03n1x
BFF
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 425
@BFF vielen Dank für deine Hilfe und die ausführliche Doku. Mein Fehler war offenbar, dass ich mit dem Stick nicht online war und den package manager nicht aktualisiert hatte - an der Stelle einen Hinweis an alle Nachahmer: das mit der Installation und der Aktualisierung geht auch ohne Konsole fast kinderleicht über die klickibunti Oberfläche (einfach nach "package manager" suchen)mit ein paar Klicks - muss man nur wissen ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Nach gefühlt Monaten habe ich nun endlich meinen "ddru_finbad" Befehl absetzten können - warum ich beim Logfile den "Mint-Pfad" (/media/mint/...) angeben muss und bei der defekten Platte den "Linux-Pfad" (z.B. /dev/sdc1) bleibt mir zwar weiterhin ein Rätsel aber ENDLICH hat sich mal etwas auf dem Weg zu einer Liste beschädigter Dateien getan...
Leider war die Euphorie relativ schnell verflogen, als ich die Ergebnis-Dateien in meinem Home-Folder (?) endlich gefunden hatte, scheinbar enthält die Datei lediglich sämtliche defekte Sektoren, statt der Dateinamen. Vermutlich hätte mich der "Error! ntfscluster did not report a cluster size." Fehler hellhörig machen sollen und auch das Unmounten der Festplatte hat kein anderes Ergebnis erzeugt.
Hat jemand noch eine Idee was ich falsch mache bzw. ob ich eventuell einen falschen Befehl verwende? Die Doku hat mir nicht wirklich weiter geholfen.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Nach gefühlt Monaten habe ich nun endlich meinen "ddru_finbad" Befehl absetzten können - warum ich beim Logfile den "Mint-Pfad" (/media/mint/...) angeben muss und bei der defekten Platte den "Linux-Pfad" (z.B. /dev/sdc1) bleibt mir zwar weiterhin ein Rätsel aber ENDLICH hat sich mal etwas auf dem Weg zu einer Liste beschädigter Dateien getan...
Leider war die Euphorie relativ schnell verflogen, als ich die Ergebnis-Dateien in meinem Home-Folder (?) endlich gefunden hatte, scheinbar enthält die Datei lediglich sämtliche defekte Sektoren, statt der Dateinamen. Vermutlich hätte mich der "Error! ntfscluster did not report a cluster size." Fehler hellhörig machen sollen und auch das Unmounten der Festplatte hat kein anderes Ergebnis erzeugt.
Hat jemand noch eine Idee was ich falsch mache bzw. ob ich eventuell einen falschen Befehl verwende? Die Doku hat mir nicht wirklich weiter geholfen.
Anhänge
Probier das ganze mal mit /dev/sdcPh03n1x schrieb:defekten Platte den "Linux-Pfad" (z.B. /dev/sdc1)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Dann führst du den Befehl auch auf die Festplatte und nicht nur eine der partitionen aus.
Evil E-Lex
Commander
- Registriert
- Apr. 2013
- Beiträge
- 2.890
Ja, du nutzt den falschen Befehl. Die Doku, die angeblich nichts aussagt, ist da eindeutig:Ph03n1x schrieb:Hat jemand noch eine Idee was ich falsch mache bzw. ob ich eventuell einen falschen Befehl verwende?
ddru_ntfsfindbad is a utility for NTFS partitions to find which files
are related to bad sectors in a ddrescue log file. You should use this
for NTFS partitions in place of the original ddru_findbad, as it is
MUCH faster than the original ddru_findbad, gives more useful output,
and does NOT require any 3rd party utilities. It will also do the best
it can to work with a damaged file system (and even give you an idea of
how damaged).
Ergänzung ()
Achtung! Der TE will Dateien von einer Partition wiederherstellen. /dev/sdc1 ist hier korrekt.Myron schrieb:Probier das ganze mal mit /dev/sdc
Dann führst du den Befehl auch auf die Festplatte und nicht nur eine der partitionen aus.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 26
- Aufrufe
- 2.205
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 2.463
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1.967