Aussetzen der WLAN-Verbindung unter Windows XP

tempelhof85

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
43
Hallo Leute,

habe seit geraumer Zeit folgendes Problem:
Ich lasse mein WLAN mit dem Assistenten oder Dienst unter Windows XP laufen. Allerdings setzt bei dem manchmal die Verbindung aus und er "wählt sich neu ein". Hab gehört es sei normal, allerdings denke ich, dass man das sicherlich irgendwie in den Griff bekommen könnte.
Darum bin ich hier - helft mir mal bitte in dieser Angelegenheit.
 
Der Empfang ist aber von der Stärke her gut? Vielleicht mal mit Netstumbler nach Störungen ausschau halten.

Meistens liegt es aber an den Treibern der WLAN-Karte oder an den Karten selber. Bei WLAN-Karten von D-Link würde ich das sogar fast als "normal" einstufen. Was verwendest du denn für Hardware (Karte/USB-Stick, Router/Access Point)?
 
deaktiviere mal den dienste "konfigrationsfreie drahtlose verbindung".
 
Was hast du denn für eine Bandbreite zum WLAN AP?

Wie ist die Signalqualität?

Wie hoch ist der Ping?
 
schalt die übertragungsrate mal auf 11mbits! ist das stabilste netz! hatte mit 54mbits auch ab und zu probleme und da es nur ein notebook ist (nicht zum gamen) hab ich den speed gedrosselt, was das problem behoben hat.

btw: kauf dir ein set von zyxel (meiner meinung nach der beste hersteller von wlan- und firewallgeräten :)
 
dass ud zyxel besitzt ist ja schon sehr gut :)

das mit der übertragungsrate kann ich dir leider nicht näher erklären! nur ists bei mir und ein paar kollegen so, dass mit steigender entfernung (oder mehreren wänden dazwischen) die verbindung mit 54mbit nicht mehr so störungsfrei funktionieren wie die mit 11mbit. auch in der uni schalte ich immer auf 11mbits, da ich ansonsten häufig kein netz bekomme. nur den grund kenn ich leider nicht :(
 
uwe hat recht! "konfigurationsfreie drahtlose verbindung" mußt du deaktivieren. hört sich im ersten moment so an, als würde man damit einfach das wlan deaktivieren - ist aber nicht so!
dieser dienst sorgt dafür, dass in regelmäßigen abständen (alle paar minuten) vorhandene access-points gesucht werden. und das wirkt sich eben so aus, dass man alle paar minuten für ein paar sekunden vom internet getrennt wird.

auf folgender seite kannst du das nochmal genau nachlesen, und dort wird auch ein tool angeboten, welches dir diesen dienst deaktiviert:
http://wireless-zero.no-ip.org/

manuelle deaktivierung:
Systemsteuerung > Verwaltung > Dienste > Konfigurationsfreie drahtlose Verbindung
rechtsklick und dann deaktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
ne ne jungs, das hatte ich schonmal ausprobiert gehabt und durch die deaktivierung des dienstes konnte er (logischweise) sich beim starten von windows nicht mehr automatisch mit meinem router verbinden und der natzwerkschlüssel ist verloren gegangen.
es muss einen anderen weg geben.
 
Hallo, die anderen haben aber Recht, der Windows-Dienst ist die schlechtere Wahl. Nimm lieber das Hersteller-Tool von dem Stick, damit ist auch eine autom. Verbindung möglich. Das Win-Tool sucht z.B. alle 60 sek nach Netzen, egal ob man Verbunden ist oder nicht und verlangsamt dadurch auch das WLAN.

Die naheliegendste Lösung bei Abbrüchen ist zuerst das Wechseln des WLAN-Channels, da fast alle WLANs werkseitig auf 6 und 11 eingestellt sind, gibt es dort auch durch die mittlerweile große Verbreitung von WLAN die meisten Probs. Bei mir hier kann Ich zeitweise bis zu 7 Netzwerke sehen, seit Ich den Channel gewechselt habe, ist das sehr viel weniger geworden.
Du hast dabei die Wahl von 1 bis 13, außer wie gesagt 6 und 11. Probiers mal aus, sollte das Problem deutlich verringern.

PCB
 
zitat auf der von mir verlinkten seite: "Da Windows ohne den Wireless Zero Dienst keinen Access Point verbinden kann, habe ich eine Funktion eingebaut, die automatisch den Dienst abschaltet, wenn Sie verbunden sind und ihn beim Herunterfahren des PC's wieder startet, damit Windows beim Neustart eine Verbindung aufbauen kann. So bleibt alles wie bisher, lediglich die Aussetzer verschwinden!"

das tool ist genau das, was du brauchst!

oder, wie pbc sagte, nimm das hersteller tool, dann kannst du den störenden dienst deaktivieren.
 
Zurück
Oben