Austausch des Mainboards und Cpu mit 7950GT Oc sinnvoll?

Dernichtwisser

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
346
Austausch des Mainboards und Cpu mit HD7950 Oc sinnvoll?

Guten Abend zusammen,
komme direkt zur Sache. Benutze schon einige Jahre meinen x6 1055t @3,5ghz und das passende Mobo.
Hab mir vor einen Jahr die HD7950oc gekauft und bin nicht enttäuscht worden. Nur inzwischen hab ich schon Performance Probleme die ich nicht der Grafikkarte ausmachen könnte. Hier also meine Vorstellung:

Um die nächsten Jahre keine Neue Anschaffung zu machen (Cpu bezogen), hatte ich diese intel xeon Reihe im Auge und das passende Mobo dazu. Was haltet ihr davon?

Hier kurz par fakten die für mich ein kauf eventuell rechtfertigen würden:
-Alte Cpu + Mobo wäre ein Upgrade für mein Bruder
-Von mein Bruder das Zeug wäre ein Upgrade für meine Mutter :P
-Laut Performance Rating ist der Leistungsunterschied zwischen meiner cpu und der des Xeon deutlich (Prozentual gesehen)
-Ich Bastel gerne

Alternativ kahm mir ein neuer Cpu der Amd Reihe in Sinn, hier ist aber gerade auf Spiele bezogen der Leistungsunterschied nicht so extrem wie bei Intel und zudem ist es mit dem Stromverbrauch eine total unwirtschaftliche Angelegenheit (meiner Meinung nach).

Wie seht ihr das? Anregungen sind gerne wilkommen!
Herzlichen Dank schonmal, Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Grafikkarte kannste ruhig noch weiter nutzen. Sie entspricht von der Leistung her doch einer R9 270X, die hier desöfteren immer als Alternative zu einer GTX 760 empfohlen wird.

Gutes Bundle wäre der Xeon E3 1230v3 mit einem AsRock H87 Pro4 Board. Dazu noch 8 GB DDR3 Speicher. Dann haste erstmal Ruhe und die Graka kannste in einem oder zwei Jahren noch immer wechseln.

Möchteste bei AMD bleiben, wäre ein FX-8350 mit einem AsRock 970 Extreme3 R2.0 ganz interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich doch gut an, wenn du dir die Arbeit von dem Umbau von 3 PCs antun willst^^
Ich würde auf jeden Fall einen i5 oder einen Xeon E3-1230 nehmen.
Poste doch bitte dein Restsystem.
 
Wie große wäre denn der Performanceunterschied zwischen Deinem jetzigen System und eine Xeon E3 ?
 
-12gb ddr3 Ram
-Normale 500gb Festplatte (Ssd kommt mit neuem Mobo/Cpu)
-corsairtx 650 Netzteil
-mainboard ga-870a-ud3
-Mit meinem Setting kann ich nicht genau den unterschied bestimmen, wird aber bei manchen spielen mehr als 50%sein (z.b. Guildwars 2)

mainboard wenn amd cpu neu möchte ich dan nicht neu kaufen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne blöde Frage. Das ist schon eine Radeon HD 7950, nicht eine Geforce GT 7950, oder?

Ich würde nur ein neuen Prozessor (und Mainboard) kaufen wenn du mit der Leistung deines X6 nicht zufrieden bist. Dabei musst du natürlich prüfen ob es an der CPU oder Grafikkarte liegt.
 
Performanceunterschied kann man in etwa hochrechnen:

https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-xeon-e3-1230-v3-test.2274/

Anwendungen Xeon vs. i5 2500K: 36% mehr beim Xeon
Spiele Xeon vs. i5 2500K: 8% mehr beim Xeon

https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-core-i5-2400s-test.1442/seite-28

Performance Rating i5 2500 vs. Phenom II X6 1075T: 22% mehr beim i5 2500.

Heißt für mich zusammengefasst, daß je nach Aufgabe und Anwendung der Xeon dem "alten" X6er Phenom zwischen 15% und 25% Leistungsunterschied aufbrummen wird. Die hohen Prozentwerte sind ja meist eh nur auf speziellen Dingen anzurechnen.

...aber wie gesagt, je nach Anwendung. Bei einigen Dingen wird man wahrscheinlich sogar 0 (null) Unterschied merken.
 
Hm, also lieber Setting behalten und den nächsten Generationssprung abwarten? Die Frage ist dan auch, wielange hält mir der Xeon für Spiele Anwendungen.....

Danke für deine Rechnung und Links!
 
*lach. Das kann dir keiner beantworten, wie lange etwas vorhält oder nicht. Viele Nutzer haben z.B. noch immer Intel Core 2 Quads oder gar AMD Phenoms (erste Generation) im Einsatz und erwägen nicht mal ein Upgrade. Die wollen dann aber selten auch aktuellste Games zocken.

Darfst aber nicht vergessen, der Xeon E3 1230v3 ist ja nichts anderes als ein aktueller i7 4770 (minus 100 MHz pro Kern) und ohne Grafikeinheit. Also schon geiles Teil.

Du mußt für dich bzw. für den restlichen Teil der Familie entscheiden, wie dringend die Upgrades sind und wie "unzufrieden" du mit dem Stand deines Rechners bist.
 
Für mich ist es halt auch n Frage der Effizienz bezogen auf meinen Gpu. Kann mein Cpu nicht richtig die Stärken des Gpu zur Geltung bringen, war mein Kauf un-durchdacht und unwirtschaftlich, oder?
Wo ich halt deutliche Unterschiede erlebt habe waren bei GW2, hier hat n Freund zeitgleich die gleiche Grafikkarte gekauft, der unterschied lag hier nur bei seiner Cpu (i5). Im Schnitt hatte er fast immer doppelt soviel Fps wie ich!! zudem ist ja auch gerade bezogen auf aktuellen und kommenden games das Thema "Hyperthreading" nicht gerade uninteressant, oder?
 
Ja-nein-ja.

Egal, ob du einen 4 Kerner mit weiteren 4 virtuellen Kernen per HyperThreading hast, oder einen FX-8350 mit 8 Kernen...oder einen uralten AMD Athlon 64 X2 4200+...

...die verwendete Software entscheidet, ob du von vielen Kernen profitierst oder nicht. Heißt...nutzt ein Spiel meinetwegen 4 Kerne, aber kein HyperThreading, verhält sich ein i7 oder Xeon genauso wie ein i5...und auch die 4 weiteren Kerne eines 8350 würden dann brach liegen.
 
Also langfristig betrachtet wäre dieser Cpu kein Fehlkauf, da er alle Technischen Finessen besitzt was die "next generation" Thematik fordert/umschreibt. Zudem orientieren sich kommende Spiele sehr Stark an die neuen Konsolen welche diese Technik besitzt, so kann ich ca. sagen, das ich mit einem xeon min. 4jahre auskommen könnte falls ich meine Gpu auf einem gewissen Mittelstand halte.
Richtig gedacht?
Ergänzung ()

Was für einen Kühler könnt ihr mir dazu empfehlen ? Sollte möglichst leise sein!
 
Hol dir einen Scythe Mugen 4.

Der langt dicke mMn.

Und push mal deine Graka.

Meine läuft ohne Probleme auf 1100/1500 - das ist feinste R9 280X Qualität - nur die Sapphire Toxic ist drüber.
 
alpenföhn brocken 2 währe ebenfalls eine alternative
 
Danke erstmal an alle Beiträge und auch an shelbyboss der mir den guten Link gegeben hat. Viel getestet heute.....Letzlich als Fazit folgende werte bekommen:
- 3dshooter z.b. (hatte hier max payne 3 genommen), limitieren meinen Gpu bei ~35fps max setting und gerade mal 60-70%des cpus .
-Path of exil läuft bei max Setting gerade mal bei 30-40fps mit starken Einbrüche. Cpu als auch Gpu sind hier bei mittleren werten ggf. bei mehr aktion 2/3 ausgelastet (gpu), liegt denke ich an der Performance des spiels.....
-Gw2 bei max setting und supersampling ist in großen städten zwischen 35-45fps , gpu bei ca. 78% Auslastung und cpu (hier sind es ja zwei Kerne) bei knapp 95%.

In diesen Zusammenhang stellt sich mir die Frage: Was werde ich die nächsten Jahre spielen und lohnt sich deshalb heute schon diese upgrades.
Antwort: Nächste Spiele die gespielt werden sind online lastig bsp. Teso + Wildstar. Da hier die Grafik Einbußen wirklich eher auf banaler Ebene stattfinden, rechtfertigt sich die Investition nicht. Shooter usw die eher auf die Gpu gehen sind Performance abhängig und ggf. nicht wirklich besser mit neuer cpu etc.

Mein Fazit also, kaufe mir erst einen neuen cpu wenn ein Gpu fällig wird und achte das nächste mal darauf, den passenden Gpu zu dem neuen cpu zu kaufen!
Was aber gekauft wird ist ganz klar n SSD :D , Profitieren hier viele Ebenen und ich sterbe nimma so schnell bei Poe :)

Also danke für eure Infos und Wissen, hab ich mir ma wieder Geld gespart!! Grüße und eine schöne Woche, DerNichtwisser
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Windows 8, wirst du mit dem Phenom 2 X6, einiges mehr an Perfomance haben.

Spieleleistung hättest du, mit einem Xeon, fast 0 mehr, bei Anwendungen ist der X6 auch noch ganz gut dabei.

Also, lieber erstmal Windows 8 kaufen, und dann staunen, wie gut sich der Phenom 2 noch hält.

Ich persönlich würde keine neue CPU kaufen, wenn ich einen Phenom II X6 hätte.
 
Ich glaub du achtest zu viel auf die CPU Auslastung. Der Prozessor ist nicht erst am "Limit", wenn die Auslastung bei 100%, da das von Spiel zu Spiel unterschiedlich. Hier muss man sich an die Auslastung der Grafikkarte richten, d.h. wenn diese nicht über 95% ausgelastet ist, dann liegt es am Prozessor (es gibt natürlich ausnahmen, wie z.B. TrackMania).

Schau dir hierzu mal Post #115 (in einem anderen Thread. Das erklärt zwar in eine etwas andere Richtung, aber ich denke es hilft zu verstehen was ich meine.

Dadurch das der Xeon eine höhere Singlethread Leistung hat (Leistung pro Kern/Thread), hättest du in jedem Spiel (in dem nicht die Grafikkarte limitiert) mehr FPS, vor allem die min FPS (kurze FPS Einbrüche auch) wären dann seltener und/oder nicht so stark. Der Xeon müsste also schon etwas bringen, die Frage ist nur ob sich das lohnt deshalb ca. 250€ auszugeben.
 
Zurück
Oben