Austausch USB-Stick von Sandisk, welchen?

Dolph_Lundgren

Captain
Registriert
Sep. 2010
Beiträge
3.844
Hallo!
Da mein heißgeliebter Sandisk Cruzer Contour mit 16 GB nach vier Jahren die Hufe hochgerissen hat (statt des Sticks werden werden zwei separate Laufwerke mit 64 MB erkannt), wurde mir von Sandisk ein Austausch angeboten. Da der Cruzer Contour nicht mehr hergestellt wird, hat man mir andere Sticks angeboten. Ich war zwar ein wenig enttäuscht, als ich die angebotenen Sticks gesehen habe, aber ich bin froh, dass mir überhaupt etwas angeboten wurde. Jetzt stehe ich vor der Wahl, einen Stick zu nehmen.
Welchen der folgenden Sticks ist empfehlenswert?
SDCZ36-016G Cruzer
SDCZ33-016G Fit
SDCZ40-016G Ultra Backup
SDCZ45-016G Ultra
SDCZ50-016G Blade

Leider wird wohl keiner an die Geschwindigkeit meines Cruzer Contours rankommen. Jetzt frage ich euch, welchen ich nehmen soll. :)
Es sei denn, jemand weiß eine Möglichkeit, meinen alten Stick wieder in Gang zu kriegen. G-Parted, Testdisk und Windows Datenträger-Verwaltung erkennen auch nur zwei Laufwerke mit jeweils 64 MB. Formatieren und Partitionieren hat nichts gebracht. :(

Danke für eure Hilfe! :)
 
Wieso sollte den keiner mehr an die Geschwindigkeit deines Sticks kommen? Das ist ja nur ein USB 2.0 Stick, wenn ich mich recht erinnere.
 
SanDisk Cruzer Contour -> Schreibgeschwindigkeit: bis zu 18 MB/s



Die aufgezählten sind auch nicht besser oder schlechter.


Wobei in den USB-Stick-Benchmarks der SDCZ40-016G Ultra Backup mit 24 MB/s noch am besten wegkommt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
badjack was bringt der Link, da ist nicht ein Stick von SanDisk dabei und schon gar keiner aus den ersten Beitrag.
 
@Badjack: Da hast du etwas falsch verstanden, diese Sticks hab Sandisk mir als Austausch angeboten, ich kann keine anderen wählen. Und in den von jodd geposteten Benchmarks siehst du, dass die Geschwindigkeiten doch recht unterschiedlich sein können (falls er dich fragt, welche Ansicht du willst, einfach F5 drücken^^).
Den Ultra habe ich auch am Ehesten ins Auge gefasst.
 
@jodd: Das habe ich auch probiert. War auch der erste Ansatz vom Sandisk-Support. Leider auch nur zwei Laufwerke á 64 MB. :( Der Stick funktionierte ewig einwandfrei, bis ich ihn unter Ubuntu (nicht mein Haupt-OS) formatiert habe und dann plötzlich ein schwerer E/A-Fehler auftrat. Natürlich habe ich ihn beim Formatieren nicht berührt oder Ähnliches.
 
Dann kann man wohl nix mehr machen, USB Sticks sind auch nicht für die Ewigkeit gemacht.
 
Der hatte ja zum Glück noch fünf oder zehn Jahre Herstellergarantie. ;)
Ergänzung ()

Nach Rücksprache mit dem SanDisk Support, bekomme ich den von smuper geposteten USB3.0 Extreme Stick mit 16 GB. Klasse Support möchte ich anmerken.
 
Zurück
Oben