Automatische Geräte Treiberinstalltion über Windows Update ausschaltbar oder nicht ?!

Braucht ihr was zum Lachen?

Das ach so tolle Auto Treiber Update Feature unter Windows10
Win10treiber.PNG


Fehler bei der Installation (Intel Logitech und teilweise auch Realtek)

ist auf einem anderen Rechner das gleiche... solch eine Meldung wirkt auf den User sehr beruhigend! na dann :n8:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das überhaupt nicht Lustig, da jede Menge User von so etwas betroffen sind. Na, dann viel Spass noch mit diesem Updates Verhinderungs Tool. Solange es noch offiziell läuft. War ja eigentlich nur für die Insider Preview gedacht. Inzwischen ist es wohl auch offiziell für die Final frei gegeben. Gibt Euch das nicht zu denken? Entweder Microsoft hat Vertrauen in seine Windows10 Update Politik und es dürfte das Tool gar nicht (mehr) geben. Oder die wissen genau, was die für einen Mist gemacht haben, lassen das Tool jetzt offiziell für die Final laufen (natürlich wird das nicht an die grosse Glocke gehängt) . Nur um den Auto Update Irrtum nicht zugeben zu müssen oder rückgängig zu machen. Alles andere ergibt keinen Sinn.
 
Schließe mich kurz an.

Bei meinem neuen Acer Aspire R7 Laptop installiert das Windows Update automatisch einen falschen (NUC) Chipsatz-Treiber (der lustigerweise auch auf der Acer-Seite zu meinem Gerät als Download angeboten wird), was dazu führt, dass der Lappi auf einmal nicht keine flüssige Mausbedienung mehr möglich macht.

Dachte zuerst ich könnte das automatische Treiber installieren verhindern aber war wohl nix.

Dann wohl zurück auf W8.1 :)
 
Tja, ich habe das prophezeit. Das geht in vielen anderen Foren und Threads jetzt richtig ab. Nach ein paar Tagen mit einem reibungslosen System funktioniert plötzlich vieles nicht mehr. Manche haben nicht mal mehr ein Bild, wo vorher alles ging. War ja bei mir auch so. Dank Windows 10 Zwangsupdate wurde ein Treiber installiert, der nur Chaos verursacht.

Wenn man sich diese Update Politik gefallen lässt, selber schuld. Schaut euch mal in den anderen Foren um. Echt nicht zu fassen, wie manche sowas noch gut finden. Damit meine ich keinen persönlich. In meinem Bekannten Kreis haben ca. 60% das Upgrade auf Win10 durchgeführt. Alle bis auf einen haben wieder ein Downgrade durchgeführt, aus unterschiedlichen Gründen.
 
Grabe mirovb's Thread mal wieder aus, weil ich vor zwei Tagen nun feststellen mußte, daß es auch bei mir Probleme mit den Treiberupdates gibt:

Den Dienst "Windows Update" habe ich weiterhin dauerhaft ausgeschaltet, und das funktioniert auch zuverlässig.
Vor zwei Tagen nun wollte ich allerdings manuell das letzte Update anstoßen, also Dienst an und los geht's.
Und dabei zieht mir Win10 doch glatt irgend einen Catalyst für meine Fury mit runter, obwohl ich die automatische Gerätetreiberinstallation deaktiviert habe... !

Hab den 15.8er Beta dann drübergebügelt (Clean Install) und den Dienst wieder deaktiviert. Soweit also alles in Ordnung.


Aber ich hab keinen Bock, die Prozedur jetzt nach jedem Windows-Update durchführen zu müssen... ne reine Frage der Zeit, bis dabei was schiefgeht und irgendwo Treiberkuddelmuddel entsteht.


Gibt es mittlerweile irgendwelche neuen Hintertürchen über die Registry o.ä., um automatische Gerätetreiberupdates endgültig und für immer abzuschalten?

Von den offiziellen Möglichkeiten scheint ja keine wirklich immer zuverlässig zu funktionieren, soweit ich das bis jetzt googlen konnte (auch auf englischsprachigen Websites).


Thx :)
 
Zurück
Oben