automatische Sperre verhindern

$ch4pse

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
390
Hi Leute,

ich hoffe ich bin in dieser Section richtig. Ansonsten vll doch eher bei den Server 2012 R2 Themen?!? Naja mal sehen :)

Ich habe hier 11 Rechner in einer AD. DC ist ein win2k12 R2 Standard, die Rechner sind allesamt W10Pro 1607 Aniversary.
Jetzt habe ich das Problem, dass auf den Rechner einen Software für den Betrieb läuft, die sich nach gewisser Zeit sperrt um unberechtigte Eingaben zu vermeiden. Soweit so gut.
Leider sperrt sich Windows 10 aber auch nach einer gewissen Zeit, sodass die User erst das Windows-PW eingeben müssen und dann ihr persönliches PW für die Software. Das geht denen begreiflicherweise auf die Nerven, da die Sperre vom Windows in diesem Fall unsinnig ist.
Ich versuche die automatische Sperre per GPO zu unterbinden, aber das klappt leider nicht so recht.

Nochmal zum besseren Verständnis: JA ich habe schon gesucht, NEIN es geht nicht um den Bildschirmschoner (der ist bereits per GPO deaktiviert), NEIN es geht nicht um den LockScreen an sich.
Was ich möchte, ist das Verhalten zu ändern, dass sich Windows 10 automatisch sperrt.

Es würde mir also auch schon helfen, wenn die Zeit bis zur Automatischen Sperre hochgesetzt werden könnte (auf 10 Stunden oder so).

Hat da jemand eine Idee wie ich das bewerkstelligen kann?

Danke vorab und beste Grüße
Phil
 
Energieeinstellungen ändern vielleicht?
 
Hatte ich ebenfalls im Verdacht, daher wird die Einstellung "Höchstleistung" beim Anmelden gesetzt und darin sämtliche Energiesparoptionen inkl. Bildschirmschoner deaktiviert
 
Höchstleistung nicht setzen das verschwendet nur unnötig Strom, und auch nicht den Bildschirmschoner ändern. Aber die Schlafeinstellungen eben.
 
Hast du dennmal geschaut ob auf den rechnern der Screensaver ausgegraut ist oder ob nur keiner eingestellt wurde, die Zeit jedoch trotzdem aktiv ist?
Möglich wäre noch ein automatischer Timer der sich evtl mit der automatischen Sperre aktiviert und dadurch das Windows sperrt?
 
Das kleine Tool Autologon ist dafür hervorragend geeignet. Ein Versuch ist es wert.
 
Autologon ist keine Option aus div. Gründen.

Was letztlich den Erfolg brachte war eine Kombination aus der GPO die die Aktivierungszeit für den (ohnehin deaktivierten Bildschirmschoner) auf 0 zu setzen und die Energieoptionen per GPO so zu setzen, dass der Bildschirm nicht ausgeschaltet wird.

Mit dieser Kombination scheint es zu klappen.
 
Man hätte bei dem Softwarehersteller auch im Support anrufen und fragen können, ob diese Software SSPI-Login unterstützt... Dann braucht der User nie wieder Passwörter in die Software eingeben.... nur noch für Windows.
 
Zurück
Oben