Automatisiert aus Ruhezustand starten?

mensa

Banned
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
136
Guten Morgen,

kennt ihr eine Möglichkeit, wie man einen Windows 10 Laptop automatisiert zu einer bestimmten Uhrzeit aus dem Ruhezustand wecken kann.
Am liebsten wäre es mir natürlich mit Windows 10 Bordmitteln.
Wake-On-LAN fällt weg, da kein LAN Kabel angeschlossen ist.
Über das BIOS geht es leider nicht, da es ein MacBook Air mit Bootcamp und Windows drauf ist.

Ich meine übrigends nicht das Aufwachen aus dem StandBy, denn dafür hätte ich eh jede Menge Anleitungen über den Aufgabenplaner gefunden: https://www.howtogeek.com/119028/how-to-make-your-pc-wake-from-sleep-automatically/

Jemand eine Idee, ob und wie man wirklich automatisch zu einer bestimmten Uhrzeit aus dem Ruhezustand starten lassen kann?
 
Vielleicht steh ich gerade auf'm Schlauch, aber Standby ist doch der Ruhezustand...? Die Anleitung die du gepostet hast sollte eigentlich auch für alle Ruhe-Modi funktionieren.
 
Ah das ist dann das Hybrid-Sleep oder Hibernate (hab mein Windows seit Ewigkeiten auf English, daher sind mir die deutschen Übersetzungen nicht so geläufig ;) )

Mich wundert allerdings, warum der Guide mit Hibernate nicht funktionieren sollte. Unter Linux funktioniert das mit rtcwake ohne Probleme, würde mich doch sehr wundern, wenn Windows das nicht implementiert hätte 🤔 Noch dazu hat sich mein Windows über die Jahre auch immerwieder selbst aus Hibernate geweckt...
 
Bei mir funktioniert es aus dem Ruhezustand jedenfalls leider nicht. Funktioniert es denn sonst bei jemandem?
 
Eine Aufgabe erstellen, die den Rechner zur Ausführung wecken darf. Wenn in den Einstellungen des aktiven Energiesparplanes der Windows Zeitgeber zur Aktivierung aktiviert ist (was er per se auch ist), dann lässt sich der Rechner so auch aus dem Ruhezustand holen.
 
areiland schrieb:
Wenn in den Einstellungen des aktiven Energiesparplanes der Windows Zeitgeber zur Aktivierung aktiviert ist
Ich finde leider nichts zu "Zeitgeber" in den Einstellungen der Energeisparplans. Könntest du mir bitte erklären, wo das genau wäre?
 
In den erweiterten Energieeinstellungen des gültigen Planes unter "Energie sparen", dort findet sich die Einstellungsmöglichkeit für den Zeitgeber. Und wenn Du dort noch nie was angepasst hattest, ist der ohnehin aktiv.
 
Danke, hab's gefunden!
Es ist ein frisch installiertes Windows 10 1909 und standardmäßig ist die Einstellung so:

Screenshot000903.jpg


Wie kann denn das bei dir bitte anders sein?

Ich hätte jetzt beide Einstellungen mal auf "Aktiviert" gesetzt und trotzdem funktioniert aber das Aufwecken über eine Aufgabe nicht, so wie im oben verlinkten Artikel beschrieben wird.
Es funktioniert nicht mal aus dem StandBy (Energie Sparen).

Jemand eine Idee?
Bzw. hat es wirklich jemand erfolgreich getestet?
 
Die Frage die sich mit stellt ist halt, ob der Wakeup im UEFI der MacBooks implementiert ist und wenn ja, ob das von Windows angesprochen werden kann.
Gerade leider kein Windows zum testen zur Hand, aber es ging auf jeden Fall früher mal.
 
Befürchte auch, dass Bootcamp dran schuld ist, dass es nicht funktioniert.
 
mensa schrieb:
...Bzw. hat es wirklich jemand erfolgreich getestet?...
Ich habs mehrfach getestet und es hat funktioniert. Aber eben auf UEFI basierten Rechnern mit nativ installiertem Windows 10.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mensa
Zurück
Oben