Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
also
1) Windows und ein backup programm zu verknüpfen halte ich für unsinn. seit wann wäre windows hier so intelligent geworden (lol)
2) das backup programm muss eine einstellung haben, was nach dem backup passiert. Macrium Reflect z.b. kann das. das gibts in free https://winfuture.de/downloadvorschalt,3171.html
Man drückt also nicht ruhezustand, sondern backup.
Selbst Acronis True Image hat das schon 2010 völlig problemlos integriert (im Gegensatz zur Konsiszenz der Backups). Da musste man kein Backup-Programm von Hand starten oder einen passenden Eintrag im Startmenü auswählen. ATI wurde beim Shutdown (vermutlich über die Aufgabenplanung, u.U. auch einfach dadurch, dass der Acronis-Dienst eine Shotdown-Anforderung von Windows erhalten hat) gestartet und hat mit seinem Service dafür gesorgt, dass Windows sich nicht beendet hat, bis das Backup fertig war. Dabei war es völlig egal, ob man den Shutdown über das Startmenü, eine andere Anwendungen oder den passend konfiguriereten Power-Button des Towergehäuses ausgelöst hat. Einzig, wenn der User das Stromkabel gezogen hat, gab es kein Backup vor den Shutdown.
Sowas muss jedes brauchbare Backup-Programm für den Privatanwender beherrschen. Genauso wie ein zeitgesteuertes Backup, wenn der User tagelang den PC nicht herunter fährt.
prian schrieb:
Prinzipiell ja, wenn es sich denn nur um ein Latop handeln würde, das steht aber nirgens.
Seit mind. 15 Jahren kann ich bei Windows (7 oder 10) auch konfigurieren, was beim Desktop/Tower geschieht, wenn ich dort den Power-Button drücke. Aber stimmt, im Ausgangsposting steht, dass der Anwender den PC über "start -> ruhezustand wird gedrückt" beenden will, nicht über "Start->Backup" oder über ein von ihm zu startendes Programm.
Ergänzung ()
Play-Land schrieb:
wäre ja noch vertretbar bei einem inkrementellen backup
Damit sind die Daten also recht unwichtig? Es geht doch nicht nur um die Performance sondern um die Sicherung der Daten vor einem HW Defekt. Zum Zeitpunkt des Shutdowns dürfte der PC und seine SSD(s)/HDD(s) noch laufen, ob die auch den nächsten Start überleben oder der PC bis dahin abgesoffen/begebrannt ist, kann niemand vorher sagen.
Dabei war es völlig egal, ob man den Shutdown über das Startmenü, eine andere Anwendungen oder den passend konfiguriereten Power-Button des Towergehäuses ausgelöst hat. Einzig, wenn der User das Stromkabel gezogen hat, gab es kein Backup vor den Shutdown.
es macht halt gar keinen sinn den power-button oder reset-button zu zweckentfremden. es würde mich maximal wundern, wenn das überhaupt geht. da klick ich doch lieber auf eine verknüpfung oder was auch immer.
Für Dich als Power-Admin macht es u.U. keinen Sinn. Ich würde keinem User, nicht so computer-afin ist (sonst muss ich ihm kein Backup einrichten) beibringen, dass er für ein triviales Backup eine extra Aktion starten muss. Sowas muss im Idealfall bei jeder Aktion ausgelöst werdenm mit der er auf normalem Weg (also kein Stromausfall) Windows beendet.
StefanArbe schrieb:
es würde mich maximal wundern, wenn das überhaupt geht.
wenn sie doch niemanden jemals interessieren dürfte, warum sollte ich mir die mühe machen...
wenn sich jemand für meine lösung interessiert hätte und einfach fragt... bin ich der letzte der nein sagt...
aber da hier über sechs tage ruhe war... bin ich einfach davon ausgegangen das es eh niemanden interessiert...
Für Dich als Power-Admin macht es u.U. keinen Sinn. Ich würde keinem User, nicht so computer-afin ist (sonst muss ich ihm kein Backup einrichten) beibringen, dass er für ein triviales Backup eine extra Aktion starten muss. Sowas muss im Idealfall bei jeder Aktion ausgelöst werdenm mit der er auf normalem Weg (also kein Stromausfall) Windows beendet.
Klar geht das, wie ich vorher beschrieben habe und wie es nahezu jedes professionelle Backup-Programm auch anbietet.
Und da niemanden sonst dieses Problem jemals interessieren dürfte, behälst Du die Lösung lieber für Dich?
das hat nichts mit power-user zu tun. ein ausschaltknopf ist zum ausschalten da, nicht um backups zu starten. wer einen computer einschalten kann, der kann auch auf eine verknüpfung auf dem desktop klicken um ein backup zu starten, wenn er das will.