Wenn man es sich so überlegt, ist McLaren eine sehr gute Wahl! Apple geht es ja nicht um die Autos, sondern um das Know How dahinter. McLaren kennt sich im Bau von Fahrzeugen unter der Verwendung von Leichbauteilen sehr gut aus und gerade das ist ja das interesante für Apple! Das McLaren Know How soll das Fahrzeug designen. Die materialwahl treffen, Herstellungsprozesse evaluieren etc. Zudem ist die Marke relativ günstig einzukaufen, da es ein kleiner Hersteller ist. Würde man versuchen einen riesigen Automobilkonzern wie beispielsweise VW aufzukaufen, würde die VW Aktie explodieren und eine Übernahme wäre A extrem teuer, auch für Apple und B hat man einen riesen konzern an den Beinen der auch geführt werden muss. McLaren ist schön klein, bringt aber das nötige Wissen mit!
McLaren soll das Fahrzeug sicher auch nicht produzieren, dies würden sie sicher über eine Kooperation mit einem großen hersteller machen. Es geht rein um das wissen in der Branche und da gibt es kaum eine günstigere Alternative. McLaren ist groß genug um genügend Wissen um die Produktion verschiedener Fahrzeuge aufzuweisen, aber klein genug, um sie ohne Probleme zu schlucken. Zudem steht kein riesen Konzern hinter der Firma.
Man möchte wahrscheinlich als erstes Apple Auto ein technologisch sehr fortschrittliches Fahrzeug auf die beine stellen. Und gerade bei elektrofahrzeugen kommt es ziemlich auf Leichtbau und Aerodynamik an, dem Spezialgebiet von McLaren. Mit dem relativ kleinen invest bekommen sie das Nötige Wissen ein ganzes Fahrzeug zu bauen. Den rest kann man recht einfach einkaufen. Der motor ist das simpelste bei Elektrofahrzeugen, hier bedarf es keiner teuren entwicklung, der Industriesektor bietet hier genug möglichkeiten. Im Bereich akkutechnologie wird Apple durch seine Geräte gute Kontakte haben und zur Not könnte man diese Technologie wohl bei herrn Musk einkaufen.