Avast etc. doch nötig?

C-Phase

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2019
Beiträge
357
Hallo Forum!

Als ich W 10 installiert habe, wurde ich aufgeklärt, dass eine zusätzliche Antiviren - Software nicht nötig sei.
Der Windows Defender sei gut genug.
Im Gegensatz zu W 7 ( W 8 habe ich übersprungen ) irritiert mich aber, dass das Verhalten im Netz langsamer ist.
Z.B. dauert es immer länger, bis sich meine Opera Startseite mit den Fenstern aufbaut.
Auch das Aufrufen einiger Seiten mitunter...

Wie seht ihr das?
Besser doch Avast etc. installieren?
 
Welche Analyse hast du angestellt um zu sehen, dass der Windows Defender daran schuld ist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case und Terrier
C-Phase schrieb:
irritiert mich aber, dass das Verhalten im Netz langsamer ist.
Z.B. dauert es immer länger, bis sich meine Opera Startseite mit den Fenstern aufbaut.
Was hat das mit dem Defender zu tun? Kann so viele Gründe haben. Ich würde erstmal Deinen Internetzugang checken...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und C-Phase
langsames laden von firefox hat nichts mit defender zu tun.
das ist eher ds-lite-problematik oder addons von firefox
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und Ja_Ge
Schlangenöl mit Schlangeöl ersetzen 🙃
Wie fixedwater schon sagte, das kann so viele Ursachen habe.
Zu viele Plugins im Browser (oder irgend eins macht Probleme), langsamer DNS, deine Leitung, alter/hardware deines nicht genannten Gerätes, Browser?....usw
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und C-Phase
chrigu schrieb:
langsames laden von firefox hat nichts mit defender zu tun.
das ist eher ds-lite-problematik oder addons von firefox
Der TE nutzt Opera. ;)

Mit einem zweiten Browser könnte man gegentesten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new(), Terrier und C-Phase
Pym schrieb:
Mit einem zweiten Browser könnte man gegentesten.
Das werde ich mal machen.
Danke euch allen.

Also ein Avast et. würde nichts bringen, höre ich hier heraus. - außer einer zusätzlichen Belastung der CPU?
 
Das Problem mit dem Opera ist mir aufgrund der Addons bekannt. Deaktiviere mal alle installierten Addons, schau Dir das Verhalten des Browsers an und aktiviere dann eins nach dem anderen wieder um den Störenfried ausfindig zu machen. Ich hatte den Autoplay-Stopper in Verdacht.

Ich habe mir die Mühe aber nicht gemacht und habe den Browser gewechselt. Ich kenne da nix, seit sich alles so einfach übertragen lässt.

Thirdparty-Virenscanner kannst Du einfach vergessen. Falls schon installiert, einfach restlos entfernen. Am Besten das Deinstallationstool des entsprechenden Anbieters nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland und C-Phase
Thirdparty-Virenscanner kannst Du einfach vergessen
Was ich jüngst bei einer Neuinstallaltion vom Defender geboten bekam war erbärmlich - und zwar wieder typisch Microsoft: technisch noch ganz ok, aber mit hundsmiserabler Bedienung gepaart mit völlig irreführenden Begriffen (was kann denn nur eine Zugelassene Bedrohung sein??) - ich musste googeln um Bedieninfos zu bekommen, auch das Verhalten um wild Gelöschte wiederzufinden war grauslig.
Mit einem Freien Schild (nicht: Scanner) .kaufe‹ ich mir eine vernünftige Bedienung - und das kann man wahrhaftig nicht vergessen.

Dass der Defender nicht die Ursache ist gestehe ich ihm vorbehaltlos zu.

CN8
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: killerwolf
Warum sollte man den Defender neu installieren? Und vor allem WIE hast Du bitte den Defender neu installiert?

Kann auch sein, dass ich Deinen Text nicht richtig deuten kann. Du schreibst recht unverständlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland, KitKat::new() und PHuV
C-Phase schrieb:
Also ein Avast et. würde nichts bringen, höre ich hier heraus. - außer einer zusätzlichen Belastung der CPU?
Was erwartest Du bitte? Avast ist ein Antivirenprogramm, mehr nicht. Und es greift, wie jedes Programm, massiv in Dein System ein und umgeht diverse Sicherheitsmaßnahmen von Windows. Daher sollte man, jetzt wo es Defender gibt, einfach darauf verzichten.

Natürlich bremst jede Überwachung etwas, egal welcher Virenscanner das ist. Aber der Defender ist hier deutlich schonender und unauffälliger als jede andere externe Lösung.
cumulonimbus8 schrieb:
Was ich jüngst bei einer Neuinstallaltion vom Defender geboten bekam war erbärmlich
Das mußt Du mir jetzt erklären, wie das gehen soll. Defender kann man nur aktivieren und deaktivieren, fertig. Da muß nichts installiert werden, mußte noch nie (zumindest unter Windows 10).
--//-- schrieb:
Warum sollte man den Defender neu installieren? Und vor allem WIE hast Du bitte den Defender neu installiert?
Das würde ich auch gerne wissen. Ich hatte schon mehrere PCs und Geräte mit allen Virenscannern drauf (Kaspersky, Avast, Antivir, Eset), und bei allen mußte ich nur diese deinstallieren, und den Defender aktivieren, aus die Maus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, areiland, C-Phase und 2 andere
--//-- schrieb:
Das Problem mit dem Opera ist mir aufgrund der Addons bekannt. Deaktiviere mal alle installierten Addons, schau Dir das Verhalten des Browsers an und aktiviere dann eins nach dem anderen wieder um den Störenfried ausfindig zu machen. Ich hatte den Autoplay-Stopper in Verdacht.
Die einzige Erweiterung bei Opera ist der Werbeblocker, sonst nichts.

Ist der C-Cleaner eigentlich ein Thirdparty-Virenscanner ?

--//-- schrieb:
Ich habe mir die Mühe aber nicht gemacht und habe den Browser gewechselt. Ich kenne da nix, seit sich alles so einfach übertragen lässt.

Wie mache ich das am schnellsten und wohin? Firefox?
 
CCleaner ist kein Scanner sondern Müll. Der Werbeblocker, den Opera mitbringt ist auch über. Besser µblock benutzen.

Wie Du das machst verrät dir eigentlich eine einfache Google-Suche. Alles exportieren und in den neuen Browser importieren. Und den neuen Browser musst Du schon selbst aussuchen. Ich bin momentan auf Chrome umgestiegen.

Daher musst Du auch selbst googlen. Das ist je nach Browser dann unterschiedlich, aber kein Hexenwerk. Der Kram ist schnell importiert, wenn man nur 10 Minuten liest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland und PHuV
und warum ist der ccleaner müll?
woran machst du das fest?
hast das irgendwo im www gelesen, oder wie oder was?
immer diese durch nichts belegten statements, sind nur lächerlich, aber nicht substantionell.
 
Für was soll der Crap denn gut sein? Um die Reg aufzuräumen, was vollkommen unsinnig ist? Oder Arbeiten erledigen, die Win von Haus aus kann? Zeig doch mal die Vorteile auf, bevor Du ein Programm verteidigst, von dem Du per beliebiger Suchmaschine nur Mist findest.

Aber als Bayer weiß man das vielleicht nicht.

Nur mal so von https://www.computerwissen.de/windo...gungs-tool-ccleaner-einsetzen-oder-nicht.html geklaut:

  • CCleaner ist ein Programm, das normalerweise Administratorrechte benötigt. Bei älteren Versionen des Programms erschien deshalb nach dem Start eine Rückfrage der Benutzerkontensteuerung. Die aktuelle Version umgeht diese Rückfrage mit einem Trick. CCleaner bekommt dadurch Administratorrechte, ohne dass Sie etwas davon bemerken. Das eröffnet in Ihrem System jedoch eine Sicherheitslücke: Ein Schadprogramm, das sich als CCleaner tarnt bzw. dessen Stelle einnimmt, könnte ohne Ihr Wissen mit Administratorrechten Unheil anrichten.
  • CCleaner besitzt nach wie vor einen „Registry Cleaner“ – eine Funktion zur „Bereinigung“ der Windows-Registrierungsdatenbank („Registry“). Eine derartige Bereinigung ist schon seit gut 20 Jahren nicht mehr erforderlich und bietet keinen spürbaren Nutzen für die Stabilität oder die Leistung Ihres PCs. Im Gegenteil: Falls das Programm doch einmal zu gründlich „bereinigt“, kann es zu Schäden an Ihrem Windows kommen. Das kann im schlimmsten Fall zu einem Ausfall wichtiger Systemfunktionen oder sogar einem Verlust der Lauffähigkeit Ihres Systems führen.
  • Mit der Installation bringt CCleaner auch ein Auto-Start-Programm zur Überwachung Ihrer Festplatte auf Dateireste mit. Dieses Programm belastet Ihr System unnötig.
Fazit: Müll.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, areiland, fixedwater und eine weitere Person
internetweisheiten, klar, ist ein toller beweis.
es sollte auch dir bewusst sein, dass im IN zu 99,99% nur die schreiben, die probleme haben.
sowas als beweis anzuführen ist mehr als nur fragwürdig.
was das nun mit bayern zu haben soll, erschliesst mir nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: killerwolf
Die ganzen System Tools, (inkl. Anti Vieren Programme,) die man sich massenweise seit Windows 98/XP und Windows 7 aus den PC Zeitschrift CDs installiert hat, braucht man bei Windows 10 nicht und machen nun mal früher oder später fast immer Probleme.
Alleine schon, weil Windows 10 sich andauernd verändert und die Programmhersteller Ihre Tools nicht anpassen.
Auch Herr Kaspersky muss seine Datscha nun auch mal wieder verlassen und in die Gänge kommen.
Kaspersky und Microsoft legen Kartellstreit bei | heise online
Microsoft nimmt bestimmt keine Rücksicht, denn es gibt ja die Insider Versionen zum Testen.
Selbst wenn CC Cleaner im Standard Einstellungen nichts kaputt macht, braucht man den nicht.
Die ganzen anderen System Tuning Tools muss man ja nun auch nicht hier im Forum anpreisen.

Browser Entwickler die immer wieder Probleme mit Windows 10 haben, gibt es doch auch anscheinen.
Hat doch seinen Grund, warum selbst Firefox abgestürzt ist.
Wenn man schon nicht EDGE nutzt, dann halt Chrome.
Opera?
Die meist genutzten Browser 2020: Microsofts Edge auf Höhenflug - CHIP
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss bewiesenermassen die registry nicht wöchentlich, monatlich oder jährlich „cleanen“. Der pc wird dadurch weder schneller noch werden gb auf der Festplatte frei.
cccleaner benutzt man nur, wenn ein Programm schlecht programmiert wurde und dadurch das starten von Windows erschwert oder gar verhindert wird. Die registry ist nur eine Datenbank auf der zugegriffen wird, wenn das Tool/Windows/Treiber etwas „wissen will“. Mehr nicht!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Ich verwende schon seit Windows 7, Symantec Endpoint Protection.
Den muss ich selbst bei Updates nicht mehr deinstallieren. Es wird automatisch der Defender
ersetzt. Nachteile habe ich keine.
Das nur mal dazu.
 
Zurück
Oben