Avira lässt sich nicht intsallieren / Deinstallieren

eddietwo

Commander
Registriert
Dez. 2016
Beiträge
2.089
hey

hab mir einen asus rog g752 VT gekauft und wollte eben Avira installieren.
Dabei ist die Installation von chip.de immer mit der Meldung Workstation muss beendet werden abgeschmiert.

Nun habe ich von der HP Von Avira direkt den Download bezogen aber habe nur eine datei die 8 mb groß ist und unter Programmen findet man einen weiteren Eintrag mit 2GB.

Beides lässt sich nicht deinstallieren da die Meldung kommt nicht möglich da antivirenprogramm.

Was kann das sein?

Das Symbol unten am Bildschirm habe ich aber ohne Funktion...
 
Du solltest keine Programme von Chip.de ziehen, seit die zum Burda-Verlag gehören kann man die vergessen, lad lieber bei Heise.de.

Zu deinem Problem, lad Dir das Tool "Revo Uninstaller" und lösche es damit und meld Dich dann ob es geklappt hat.

@Chris12: Danke für die Korrektur, das hab Ich aus Hirnmangel verwechselt...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich nutze den hier:
https://geekuninstaller.com/
wird aber vermutlich nicht klappen, da beide programme zuerst auf den programmeigenen deinstaller zurück greifen.
am besten versuchen, avira nochmal zu installieren, falls "reparieren" möglich das anklicken, und dann eines der beiden unistallerprogramme nutzen.
von chip kann man schon laden, wenn man auf "manuelle installation" klickt, anstonsten wird der chip downloadmanager mit installiert.
wenn alle stricke reissen, die systemwiederherstellung nutzen.
PS: dass chip zum springerverlag gehört ist mir neu.
PSPS: chip erscheint im burdaverlag, nicht bei springer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute mal, die Fehlermeldung kommt, weil Du bereits ein Virenschutzprogramm auf dem Rechner hast.

Dazu noch der Hinweis –> Avira hat nichts mit Virenschutz zu tun. Bisher war ausnahmslos jeder Rechner mit Schadsoftware, oder Viren befallen, den ich zum flott machen von anderen Leuten bei mir hatte und stets war dieser Avira–Mist drauf.

Bei mir gibt es immer ne Avast/Spybot Kombi und damit hat seit Jahren nie wieder jemand Probleme gehabt.
 
@Chris12: Revo und deine Variante nutzen zwar zuerst den eigenen Installer, im Anschluss wird aber zumindest bei Revo der Revo-Eigene Uninstaller genutzt der restlos alle Überbleibsel des Programms löscht, von daher könnte es doch zum Erfolg führen und Danke für deine Korrektur wegen dem Burda-Verlag, kein Plan wie Ich da auch auf "Bild" komme...
 
Dazu noch der Hinweis –> Avira hat nichts mit Virenschutz zu tun. Bisher war ausnahmslos jeder Rechner mit Schadsoftware, oder Viren befallen, den ich zum flott machen von anderen Leuten bei mir hatte und stets war dieser Avira–Mist drauf.

Nen Antivirenprogramm ist auch kein 100%iger Schutz, sondern nur ein Zahnrad im Getriebe Sicherheit! Die Sicherheitslücke vor der Tastatur kann auch der beste Virenscanner nicht schließen! Wobei du schon recht hast, avira ist jetzt nicht gerade ne gute Wahl!

Nur bei wirklich guten Virenscannern kommen dann vom DAU solche Aussagen: der Schutz lies mich mein Programm nicht installieren, da hab ich den dann vorübergehend deaktiviert ... und dann sich wundern warum man trotz Virenschutz nen Virus draufhat ... ja da ist eindeutig der Virenschutz dran Schuld! NOT.
 
Zuletzt bearbeitet:
hey

Revouninstaller hat geklappt!
Kam erst eine Fehlermeldung aber als ich auf intensiv gestellt habe konnte ich alle Einträge in der registry und Daten markieren und löschen.
vielen Dank!
 
Zurück
Oben