News AVM Fritz!App WLAN: Gastzugang per QR-Code

Lecter224 schrieb:
.... iOS wird die nächsten schnell Jahre an Bedeutung verlieren. Das ist in der Branche eigentlich schon längst bekannt. AVM handelt deshlab klug!
Belege bitte mal deine Aussage, das dies in der Branche bekannt ist. Ich kann da zu leider nichts finden. Oder ist das nur deine Meinung und entspricht deinem Wunsch Denken?

Zum Thema
Geht doch schon lange ohne die App, WLAN Scanner gibt es auch, die mir anzeigen was so alles an Netzen vorhanden sind, diese laufen dann auch Hersteller unabhängig.
Also irgendwie alles nichts neues, und ich möchte meinen Gästen nicht zumuten sich erst eine App laden zu müssen, um dann in mein Gast WLAN zu kommen.
 
Ilsan schrieb:
Aber mal ne Frage wie richtet man denn einen Gast Zugang ein wenn der WLAN-AP nicht gleichzeitig auch der Router ist. Brauch ich da VLANs zum absichern oder geht das auch ohne?

Ich hab die Gastzugänge zwar noch nie ausprobiert und weiß daher nicht ob sich LAN und WLAN Gastzugang abgesehen vom Medium unterscheiden, aber wenn ein AP zusätzlich zum Router eingesetzt werden soll der ausschließlich für den Gastzugang genutzt werden soll, hilft diese Anleitung von AVM ggf.
http://service.avm.de/support/de/SKB/FRITZ-Box-7390/949:LAN-Gastzugang-in-FRITZ-Box-einrichten
 
thomaso66 schrieb:
Belege bitte mal deine Aussage, das dies in der Branche bekannt ist. Ich kann da zu leider nichts finden. Oder ist das nur deine Meinung und entspricht deinem Wunsch Denken?

Er hat schon Recht. Allerdings wird dies nicht ganz so schnell gehen, wie er es prognostiziert hat ;)

Wenn du nichts dazu finden konntest, dann bist du aber auch auf einem (möglicherweise zwei?) Augen blind oder? :D (no offence)
Quellen?
Guckst du hier:

- 2011-2013: http://de.statista.com/infografik/902/weltweiter-marktanteil-der-smartphone-betriebssysteme/
- 2014-2018: http://de.statista.com/statistik/da...marktanteile-bei-smartphone-betriebssystemen/

PS: Denkt mal darüber nach was ihr alle habt. Ich versuche Apple zwar auch um jeden Preis zu meiden, aber Konkurrenz belebt nunmal das Geschäft. Und ob ihr es wahr haben wollt, oder eben nicht - Apple hilft dem Gesamtmarkt (auch wenn ich es nicht gerne zugebe :D).
WinPhone (und erst recht nicht Blackberry) können gegen Android eben leider auch nicht anstinken.
-> Also bitte kauft weiterhin fleißig bei Apple, da hab ich rein gar nichts dagegen :D

@topic:
Finde ich cool. Mal abseits von dem Fakt, dass das mit QR auch ohne diese App geht, finde ich die Auswertungen der Signalstärke /-position /-IP /-frequenzbereich usw. äußerst interessant.
Dann kann man das Maximum aus der 5 GHz-Frequenz rauskitzeln ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Statistiken, nein blind bin ich noch nicht weder auf einem noch auf beiden Augen :)

Nur mag ich nicht diese Verallgemeinerungen, denn der Hersteller der 15% Marktanteil hat den kann man nicht einfach so liegen lassen, denn wenn ich seine Aussage mal so stehen lasse, dann durfte eigentlich kein Entwickler für WP irgend etwas Programmieren, und alle Programme und Apps würde als erstes und einziges für Android erscheinen, dem ist aber nun mal nicht so.

Aber lassen wir das, ist zu OT

In meinem Bekannten Kreis ist alles vertreten Android, IOS, und WP haben es bis jetzt alle geschaft in mein Gast WLan zu kommen ;)

Und wenn schon für Android Only dann bitte auch die Möglichkeit per NFC Tag, dann würde ich es ja noch verstehen, denn das hat/kann Apple bis dato nicht.

Mir ist es grundsätzlich egal mit was für ein BS jemand auf seinem Handy hat, er muss es mögen nicht ich ;)
 
KainerM schrieb:
Vor allem, wenn es diese tolle App nur für Android gibt. Damit ist der QR-Code für einen guten Teil der Leute wertlos...

Du meinst die Minderheit die iOS nutzt oder den Promille-Bereich, der Windows Phone einsetzt. Wie tragisch.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben