Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News AVM veröffentlicht Fritz-WLAN-Repeater 310
- Ersteller mischaef
- Erstellt am
- Zur News: AVM veröffentlicht Fritz-WLAN-Repeater 310
WhiteShark
Admiral
- Registriert
- Mai 2002
- Beiträge
- 9.949
Mir ist unklar warum in der News von "günstig" gesprochen wird. 49€ ist doch etwas arg überteuert. Für das Geld bekommt man doch schon vollwertige Router welche natürlich ebenso repeaten können?
WhiteShark
Admiral
- Registriert
- Mai 2002
- Beiträge
- 9.949
Ah ok, also sind mit dem "günstig" eher die Verbrauchskosten gemeint. Da dürfte dann was dran sein.
Ich denke mal es ist einfach "günstig im Vergleich zu den anderen AVM Repeatern" gemeint.WhiteShark schrieb:Ah ok, also sind mit dem "günstig" eher die Verbrauchskosten gemeint. Da dürfte dann was dran sein.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Aber ich hab da schon einiges durch und wollte jetzt einfach etwas das funktioniert, und wo ich auch nicht stundenlang sämtliche Optionen der wirren Software durchprobieren muss bis ich eine Konfiguration finde die dann auch mal halbwegs funktioniert.
Und WPA2 von Anfang bis Ende zu haben ist ebenfalls nicht unpraktisch. Das alles war mir dann mal knapp 50€ wert.
Ich habe den E300 Repeater und der Komfort, den dieser bietet ist schon was wert.
Der übernimmt z.B. die Schlafeinstellungen vom WLan direkt von der Fritzbox.
Hätte ich einen anderen Router, so müsste ich diese Zeiten jedesmal 2x ändern.
Auch ist einfach die Benutzeroberfläche dann schon vertraut und auch gut gemacht, bei AVM.
Der übernimmt z.B. die Schlafeinstellungen vom WLan direkt von der Fritzbox.
Hätte ich einen anderen Router, so müsste ich diese Zeiten jedesmal 2x ändern.
Auch ist einfach die Benutzeroberfläche dann schon vertraut und auch gut gemacht, bei AVM.
Wie leider häufig bei Produkten aus der Schmiede von IT-Machern: irgendwo ist wahrscheinlich die Anleitung falsch.
Der erste Fehler: es heißt man soll die WLAN-Taste drücken bei der Fritz-Box. Dann ist WLAN aber aus! Es müsste also heißen, diese 2 x zu drücken bzw WLAN zu restarten.
Dann zweites Problem: der repeater strahlt - mit Handy geprüft, aber ich kann nicht mit dem PC darauf zugreifen. IE findet ihn nicht und es öffnet sich die Telekom-Seite. Mein PC ist per Kabel am Fritz 7270. Vielleicht gilt dies nur für PCs die mit WLAN am Fritz hängen - dann wäre aber schon wieder die Anleitung ungenau.
Kann aber auch nicht mit dem Handy (passwort 8x die Null lt. Anleitung) online gehen bzw auf den Repeater zugreifen. Also liegst wohl nicht daran.
Zudem zeigt die LED keine Netzstärke am Repeater an, obwohl im gleichen Zimmer!!
Das gerät ist brand neu.
Tschüß Spellsurf
Der erste Fehler: es heißt man soll die WLAN-Taste drücken bei der Fritz-Box. Dann ist WLAN aber aus! Es müsste also heißen, diese 2 x zu drücken bzw WLAN zu restarten.
Dann zweites Problem: der repeater strahlt - mit Handy geprüft, aber ich kann nicht mit dem PC darauf zugreifen. IE findet ihn nicht und es öffnet sich die Telekom-Seite. Mein PC ist per Kabel am Fritz 7270. Vielleicht gilt dies nur für PCs die mit WLAN am Fritz hängen - dann wäre aber schon wieder die Anleitung ungenau.
Kann aber auch nicht mit dem Handy (passwort 8x die Null lt. Anleitung) online gehen bzw auf den Repeater zugreifen. Also liegst wohl nicht daran.
Zudem zeigt die LED keine Netzstärke am Repeater an, obwohl im gleichen Zimmer!!
Das gerät ist brand neu.
Tschüß Spellsurf
Am besten ist du wirfst die Anleitung weg, öffnest die Benutzeroberfläche von deiner 7270 (192.168.178.1 oder "Fritz.box"), klickst dich dann durch bis zu WLAN -> Sicherheit -> WPS Schnellverbindung, Dann wählst du die "Push-Button Methode" und startest das WPS. Dann drückst du den WPS Knopf auf den Repeater und es kann nicht mehr all zu viel schief gehen.
Und mit deinem Smartphone musst du dich ganz normal mit deinem Netzwerkschlüssel - wenn nicht geändert steht der unten auf der Fritzbox! - im Netzwerk anmelden.
Und mit deinem Smartphone musst du dich ganz normal mit deinem Netzwerkschlüssel - wenn nicht geändert steht der unten auf der Fritzbox! - im Netzwerk anmelden.
Wenn keine Netzstärke am Repeater angezeigt wird heißt das, dass der Repeater nicht mit dem Netzwerk verbunden ist. Dass man dann vom PC aus nicht darauf zugreifen kann ist wohl logisch.
In der Anleitung steht übrigens (bei mir jedenfalls), dass man den WLAN-Taster etwa 6s lang drücken soll (bis die WLAN LED anfängt zu blinken). Ein einfacher kurzer Druck schaltet das WLAN aus und wieder ein, damit wird aber kein WPS-Vorgang eingeleitet. Dies ist nur der Fall, wenn man die Taste entsprechend lange drückt.
Ob das auf deinen Router genauso zutrifft kann ich jetzt nicht sagen, aber vermutlich schon. Ich selbst bin den gleichen Weg gegangen wie bluntman, allein schon weil ich dazu nicht hin- und herlaufen musste: Konfiguration des Routers öffnen, WPS starten und dann am Repeater einige Sekunden den Taster gedrückt halten. Fertig ist der Lack.
Okay, mein Router meinte dann die Verbindung wäre fehlgeschlagen. War aber nicht der Fall, klappt alles wunderbar. Gäbe also höchstens einen Abzug in der B-Note.
In der Anleitung steht übrigens (bei mir jedenfalls), dass man den WLAN-Taster etwa 6s lang drücken soll (bis die WLAN LED anfängt zu blinken). Ein einfacher kurzer Druck schaltet das WLAN aus und wieder ein, damit wird aber kein WPS-Vorgang eingeleitet. Dies ist nur der Fall, wenn man die Taste entsprechend lange drückt.
Ob das auf deinen Router genauso zutrifft kann ich jetzt nicht sagen, aber vermutlich schon. Ich selbst bin den gleichen Weg gegangen wie bluntman, allein schon weil ich dazu nicht hin- und herlaufen musste: Konfiguration des Routers öffnen, WPS starten und dann am Repeater einige Sekunden den Taster gedrückt halten. Fertig ist der Lack.
Okay, mein Router meinte dann die Verbindung wäre fehlgeschlagen. War aber nicht der Fall, klappt alles wunderbar. Gäbe also höchstens einen Abzug in der B-Note.
Sc0rc3d
Commander
- Registriert
- Mai 2005
- Beiträge
- 3.019
Kelshan hat es schon richtig Geschrieben, anscheinend ist Spellsurf des richtig Lesens nicht mächtig.
Denn in der Anleitung steht:
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)
Aber zurück zum Thema den 310er Repeater ist nicht mein Favorit da ich einen LAN Anschluss sowie die 5Ghz Nutze. Darum bleibt der 300E bei mir im Einsatz.
grüße
Sc0rc3d
Denn in der Anleitung steht:
1. Drücken Sie den WPS-Taster des FRITZ!WLAN Repeaters für ca. 6 Sekunden, bis die WLAN-LED des FRITZ!WLAN Repeaters blinkt.
2.Drücken Sie den WLAN-Taster auf der Oberseite der FRITZ!Box für ca. 6 Sekunden, bis die WLAN-LED der FRITZ!Box blinkt.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)
Aber zurück zum Thema den 310er Repeater ist nicht mein Favorit da ich einen LAN Anschluss sowie die 5Ghz Nutze. Darum bleibt der 300E bei mir im Einsatz.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
grüße
Sc0rc3d
Ähnliche Themen
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 694
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 9.534
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 8.981
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1.248