AVR Receiver "umgehen"

Fred0

Ensign
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
139
Hallo,

ich habe so einen AVR Receiver.
An ihm ist alles angeschlossen (PS3, Receiver, Wii und die xbox360).
Gibt es eine möglichkeit den AVR zu "umgehen"?
Wenn ich z.B. Dr. House gucke, muss in meinen augen kein AVR an sein und mit seinen Boxen unnötigerweise Strom verbrauchen.
Wenn ich auf der PS3 z.B. Fifa zokke muss auch nicht umbedingt der AVR an sein, wenn ich aber einen Film über die PS3 oder über den Receiver (Mexdome) gucke, dann soll er an sein.
Wie realisiere ich das am besten?
Geht das überhaupt?

Danke. :)


Gruß,
Fred0
 
manche Receiver können das Hdmi Signal im Standby durchschleifen, schau mal ob dein Gerät diese Funktion besitzt ;-)
 
HDMI Standby Through, heißt es und er kann es auch :)
Musst bestimmt im Menü anmachen.
Braucht aber auch so um die 30Watt ....
 
Bei meinem Onkyo nennt sich das "Standby passthrough" und dein Gerät besitzt das auch.
 
das doch doof... kann ich den nicht einfach stromlos machen und der schleift das signal einfach durch?^^
 
Darf man fragen, warum du nicht einfach den Sound vom AVR auch benutzt, wenn du TV guckst oder PS3 zockst? Ist doch fast der Sinn allen Sound über den AVR mit seinen Boxen auszugeben oder?
 
wer tut sich denn bitte Freiwillig den Sound eines LCD oder Plasma TVs an wenn man nen 350€ AV Receiver da stehen hat....
Wenn man auf Stromverbrauch achten will, ok...aber dann kauft man sich sowas halt nicht.
Außerdem denke ich mal, ist das für die paar Stunden, die man TV schaut echt nicht so schlimm würde ich mal behaupten. Da ist es sinnfreier wenn man den ganzen Tag seinen Rechner an hat.
 
Man lässt den AVR auf Standby, lässt durchschleifen und danach macht man den AV-R wieder ganz aus - wo ist da das Problem?
 
Naja, das ist doch mehr oder weniger eine "Heimkino" Anlage.
Und das lohnt doch nicht z.B. Dr. House oder CSI Miami oder sonnst was über den zu gucken.
Das Soundgefühl steht doch dann in keinem guten verhältnis zum verbrauch, oder werden die Serien in Dolbi ausgestrahlt?
Wenn ich an der PS3 Dead Rising zokke muss ich aber auch nicht umbedingt so ein derben sound haben, fifa wäre vielleicht noch geil wegen der Atmosphäre...

edit: Auch mein PC läuft nicht den ganzen Tag durch. Meistens bin ich auf der Arbeit online und Surfe. ;)
 
Laut Hersteller verbraucht der AVR nur 0.45W im Standby und keine 30. So einen Stromverbraucht kann man ja noch verkraften.
 
Klar ist es jedem selber überlassen, aber eben wenn man schon sowas hat, dann hört sich doch auch, wenn man nur die beiden Frontboxen fürs Stereo Signal benutzt, alles deutlich besser an, als vom TV.
Schau doch mal mitm einfachen Messgerät, was dein AVR frisst. Sonst darfte eben immer umstecken, wenn der Verbrauch beim PT zu hoch ist ;)

Meiner Verbraucht auch nicht die Welt, wenn darüber TV läuft. Könnte ich bei Gelegenheit mal messen^^ 40W zieht er auf jedenfall im Idle. Standby ist nicht messbar, was aber wohl bei fast jedem moderneren AVR der Fall sein dürfte :) Passthroug hab ich damit noch nicht getestet, weil eben immer aller Sound darüber ausgegeben wird ;)
 
distrophik schrieb:
Laut Hersteller verbraucht der AVR nur 0.45W im Standby und keine 30. So einen Stromverbraucht kann man ja noch verkraften.

Das Durchschleifen des HDMI Signals ist aber kein Standyby "Modus"
Da verbraucht mein Onkyo z.B ca. 30Watt.
Wenn Du es nicht glaubst kannst gern eine Suchmaschine befragen ;)
 
@Stromverbrauch: das ist sehr Modellabhängig, viele Receiver laufen bei HDMI Passthrough "ganz normal" an, geben den das HDMI Signal unbearbeitet weiter und lassen nur alle Anzeigen dunkel. Andere verbleiben tatsächlich in einer Art Standby, mit einem Verbrauch unter 5W.
 
Die Onkyos verbrauchen nur "soviel", bei der Konkurrenz ist's weniger.
Ich hab meine Anlage immer an.
Der TV Ton ist ja grauenhaft und die 10 Watt Unterschied bei gemäßigter Lautstärke tun dem Geldbeutel bestimmt nicht weh.
Lauter Stromsparspinner.....
 
Wenn man wirklich Strom sparen will, dann kann man auch gleich alle Lampen auf LED umbauen und macht auch bitte alles über Mehrfachsteckdosen mit Kippschalter, welche dann in jeder freien Minute ausgeschaltet werden...

Also bitte...
Wenn man sich schon so nen Gerät kauft, dann nutze ich das auch. Egal ob ich nun Dr. House gucke oder nen Actionfilm. Außerdem kann man im TV Betrieb ja auch auf Stereobzw 5Ch Stereo schalten wenn eine Serien nicht in 5.1 übertragen wird.
 
Also ich teile die Meinung vom TE.
Wenn ich früh kurz nur MoMa schauen möchte, brauch ich kein 5.1! Genausowenig wenn meine Freundin abends GZSZ schaut.
 
also - du könntest doch einfach neben hdmi - z.b. über optisches/koax digitalkabel oder hdmi eine direkte verbindung zum TV herstellen - mußte halt 'doof' umstecken oder mit einer 15 euro box zwischen 2 hdmi ausgängen umschalten.

btw. ProLogic /II/IIz/s wird ja extra dort verwendet wo nur Stereo/MonoTon ankommt - also kein DolbyDigital oder DTS. Daher wurde es ja extra entwickelt und beherrscht Deine Receiver auch.
 
Hmm...man muss das Bild doch aber eh irgendwie auf den TV bekommen...Der Sat/Kabelreceiver ist ja auch am AVR angeschlossen. Also muss der ja irgendwie immer an sein...
 
Zurück
Oben