Hallo zusammen,
habe mir gestern meinen pc zusammengebaut mit b450 pro carbon und r5 3600. Wollte heute das bios über bios flashback aktualisieren.
Habe dazu die bios version 7B85v18 von dieser seite runtergeladen: klick, in MSI.ROM umbenannt und auf einen fat32 usb stick draufgeladen (vorher formatiert). Den usb stick an den vorgesehenen usb port angeschlossen. Dann den pc angeschaltet (alle pc komponenten sind am mainboard montiert) und die bios flashback taste hinten am mainboard gedrückt. Hat wie im handbuch beschrieben angefangen zu blinken. Aber anstatt irgendwann zu erlischen, leuchtet die led dauerhaft rot. Was ist schiefgelaufen? Ich würde jetzt das netzteil einfach ausschalten, da ohne blinken das bios ja nicht aktualisiert wird und es somit ungefährlich ist. Aber wollte nochmal zur sicherheit hier nachfragen, ob das so ok wäre.
gruß, rikimaru
habe mir gestern meinen pc zusammengebaut mit b450 pro carbon und r5 3600. Wollte heute das bios über bios flashback aktualisieren.
Habe dazu die bios version 7B85v18 von dieser seite runtergeladen: klick, in MSI.ROM umbenannt und auf einen fat32 usb stick draufgeladen (vorher formatiert). Den usb stick an den vorgesehenen usb port angeschlossen. Dann den pc angeschaltet (alle pc komponenten sind am mainboard montiert) und die bios flashback taste hinten am mainboard gedrückt. Hat wie im handbuch beschrieben angefangen zu blinken. Aber anstatt irgendwann zu erlischen, leuchtet die led dauerhaft rot. Was ist schiefgelaufen? Ich würde jetzt das netzteil einfach ausschalten, da ohne blinken das bios ja nicht aktualisiert wird und es somit ungefährlich ist. Aber wollte nochmal zur sicherheit hier nachfragen, ob das so ok wäre.
gruß, rikimaru