Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
LAN-Ports (RJ45-Buchsen) haben bis zu zwei LEDs, gelb/grün/rot leuchtend oder blinkend, die "Aktivität" und "Link" (Verbindung) anzeigen. Sowohl am Mainboard, also auch am Switch. Kontrolliere diese. Beschreibung dazu auch in den jeweiligen Handbüchern.
Die eine LED ist dauerthaft grün, das bedeutet laut Handbuch 100/1000Mbps.
Die andere blinkt, was auf data activity hindeutet.
Das sind die beiden LEDs dort wo das LAN Kabel drin steckt.
Wo liegt dann das Problem?
War gar nicht deaktiviert. Daher noch unter Linux Live gelistet, und auch im UEFI noch "enabled".
Aber der LAN-Adapter ist ebenfalls aktiv, und müsste somit auch zumindest via lscpi gelistet werden (was aber nicht der Fall ist).
Port-LEDs: Damit ist gemeint, ob eine LED farbig leuchtet / blinkt, sobald Du das Netzwerkkabel (vom Router zum PC) in den LAN-Port des PC gestöpselt hast.
BIOS Defaults: Damit wird das UEFI auf Auslieferungszustand zurückgesetzt. Kannst Du ruhig mal machen, geht aus dem UEFI heraus.
Hallelujah!
Vielen Dank für eure geduldige Hilfe.
Nach dem CMOS-Reset wird der LAN Adapter erkannt und tut seinen Dienst.
Allerdings ist auf dem Mainboard die Position des Jumpers und der Batterie so ungünstig gewählt, dass man die GPU ausbauen muss. Das hätte man sicher auch anders anordnen können.