Baweng
Commander
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 2.742
Heya,
Jahrzehnte lang Intel boards gefahren und nun der Umstieg auf AMD und den B650 E chipsatz. Der letzte AMD den ich hatte war noch Sockel A
Wie siehts beim Chipsatz vom B650 E aus mit dem Temperaturen? Machts Sinn den unter Wasser zu setzten? Hab hier nämlich noch nen Stapel Chipsatzkühler rumliegen von denen bestimmt der eine oder andere passen könnte aufs Brett. Vor ner Weile waren die SBs ja mal aktiv gekühlt gewesen bei AMD, daher die Frage.
GPU, CPU, Spawas und paar andere Sachen hängen am Mora und die Gehäuse Belüftung ist ansonsten eher bescheiden. Case ist ein LianLi V 2k (reverse ATX) sprich der Chipsatz kriegt nicht viel Wind.
greetz
Jahrzehnte lang Intel boards gefahren und nun der Umstieg auf AMD und den B650 E chipsatz. Der letzte AMD den ich hatte war noch Sockel A

Wie siehts beim Chipsatz vom B650 E aus mit dem Temperaturen? Machts Sinn den unter Wasser zu setzten? Hab hier nämlich noch nen Stapel Chipsatzkühler rumliegen von denen bestimmt der eine oder andere passen könnte aufs Brett. Vor ner Weile waren die SBs ja mal aktiv gekühlt gewesen bei AMD, daher die Frage.
GPU, CPU, Spawas und paar andere Sachen hängen am Mora und die Gehäuse Belüftung ist ansonsten eher bescheiden. Case ist ein LianLi V 2k (reverse ATX) sprich der Chipsatz kriegt nicht viel Wind.
greetz