Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
B650E-E Chipsatz bei fast 80C im idle
- Ersteller Krakadil
- Erstellt am
rico007
Commander
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 2.399
Ob es unproblematisch ist kann höchstens AMD beurteilen.
Normal ist es jedenfalls nicht.
Bei den X570 Chipsätzen war eine aktive Kühlung von AMD vorgeschrieben da die Chipsätze über keinerlei Stromsparfunktion und Schutzfunktion verfügen. Denke auch nicht dass sich da bei den neueren was geändert hat und tendenziell kein ein System instabil werden desto wärmer einzelne Komponenten werden.
Normal ist es jedenfalls nicht.
Bei den X570 Chipsätzen war eine aktive Kühlung von AMD vorgeschrieben da die Chipsätze über keinerlei Stromsparfunktion und Schutzfunktion verfügen. Denke auch nicht dass sich da bei den neueren was geändert hat und tendenziell kein ein System instabil werden desto wärmer einzelne Komponenten werden.
- Registriert
- Apr. 2019
- Beiträge
- 887
Die findest du ja bereits hier im Thread.Fujiyama schrieb:Es gibt immer andere die niedrigere Temperatur haben, sind die anderen überhaupt mit einem System vergleichbar?
Das sich mein Rechner in einen Nissan Skyliner verwandelt. Also wirklich...Fujiyama schrieb:Und vorallem was erhoffst du dir dadurch?
Chipsatz ist bei vielen oft das Problem dann mit den USB Geräten. Umso höhre die Temps umso schlechter. Jetzt kein Problem aber wenn das 10x10 mm lösen können und andere irgendwo bei der Hälfte sind...Fujiyama schrieb:Besser wird der Pc dadurch nicht wenn man niedrigere Temperaturen hat.
Ich zitiere mich mal selbst bzw. den ersten Beitrag hier "Habe dann mal alle Platten ausgebaut und wirklich nur Monitor sowie Tastatur dran und es ändert sich nichts. Der beste Wert lag bei 64°C nach 2-3 min. im offenen Gehäuse"kartoffelpü schrieb:Welche M.2-Slots nutzt du? Siehe https://www.reddit.com/r/ASUSROG/comments/13juh6s/comment/kvsrl0i/
Also wenn du meinst, dass das in Ordnung ist, dann ist dir so oder so nicht zu helfen.BDR529 schrieb:Also wenn du meinst, dass der Preis oder der Name ein Alleinstellungsmerkmal für "Premium" ist, dann ist ja alles klar.
Arctic TP3 100x100 kosten mich bei Amazon 9€ inkl. Veraand. Asus wird dafür wohl max. 1/10 zahlen.
Die müssten diesen nutzlosen Sticker weg lassen und nicht das billigste vom billigsten verwenden, wenn es um die Kühlung geht!
1. weißt du nicht was ich gezahlt habeBDR529 schrieb:Außerdem, warum gibst du überhaupt so viel Geld für ein B650E Board aus?
2. wir sprechen hier von einem +200€ Mainboard
3. X670E hätte fast nen Hunderter mehr gekostet zu dem Zeitpunkt
Das Board ist fast 2 Jahre alt.BDR529 schrieb:Schick das Board einfach zurück, sofern das noch geht, und kauf dir ein vernünftiges. Andernfalls RMA anmelden. Selbst am Board herumbasteln ist gerade bei Asus nicht empfehlenswert, weil die auf jedes Staubkorn achten, nur um keine Garantieleistungen zu geben.
Asus ist absolut 10 von 10 in dem Bereich. Jede TUF GPU zum Beispiel von AMD ist super leise und kühl. Das lassen die sixh bezahlen und dafür zahle ich gerne. Ich kaufe nicht nach Hersteller, ich kaufe nach Testbericht.BDR529 schrieb:Und nächstes Mal: kauf dir nicht diesen Asus Schrott. Weder GPUs, Mainboards noch Peripherie von denen haben auch nur im Ansatz etwas mit Premium zu tun. Diese Zeiten sind seit 15 Jahren vorbei.
Wie du hier sehen kannst hat das Board im Test keine 40 grad.
bis 7W soll der hoch gehen können.rico007 schrieb:90° würde ich als nicht normal ansehen.
Die Chipsätze brauchen kaum was (5 - 10W),
Hat er auch bei den Tests nicht im Ansatz.rico007 schrieb:da sollte wenn da ein Kühlkörper drauf ist kaum mehr als 60° rauskommen.
Hast du dir hier einen Beitrag durchgelesen?rico007 schrieb:Schon geprüft ob der Kühlkörper kontakt hat bzw. ein Wärmeleitpad drunter ist?
Überleg mal, was ein riesen Unterschied.arvan schrieb:Also mein Chipsatz ist laut ASUS (Model B650E-E) bei ~54 Grad im Idle.
Das wäre für mich keine Lösung. Wenn ich dafür zahle, dann will ich es auch nutzen.arvan schrieb:Beide M.2 (PCI Ex 4.0) sind an meiner CPU angebunden, am Chipsatz steckt keine.
Beitrag 1 gelesen?sikarr schrieb:@Arboster man kennt ja auch nicht den Aufbau des TE
Deshalb will ich es ja machen.rico007 schrieb:und tendenziell kein ein System instabil werden desto wärmer einzelne Komponenten werden.
sikarr
Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 7.195
Ja, du auch?Krakadil schrieb:Beitrag 1 gelesen?
da steht nix wie dein Aufbau ist außer das du es mal mit offenem Gehäuse getestet hast.
Ob das so ist, weißt Du allerdings erst, wenn Du unter den Kühlkörper geschaut hast. Asus baut ja nicht generell billigst, wie Du bei Deiner Graka ja selbst bemerkt hast.Krakadil schrieb:Die müssten diesen nutzlosen Sticker weg lassen und nicht das billigste vom billigsten verwenden, wenn es um die Kühlung geht!
Wie waren die Temps denn vor 2 Jahren? Hat sich das verschlechtert oder hast Du erst jetzt mal nach den Temps geschaut?
- Registriert
- Apr. 2019
- Beiträge
- 887
Erst gar nicht bemerkt. Für mich ist das neu, da ich kein Board kenne, wo die Werte so schlecht sind. Habe ja erst gedacht mit der Kühlung stimmt was nicht bis ich dann mal geschaut habe und einiges bei der Asus Community entdeckt habe.towika schrieb:Wie waren die Temps denn vor 2 Jahren? Hat sich das verschlechtert oder hast Du erst jetzt mal nach den Temps geschaut?
- Registriert
- Apr. 2019
- Beiträge
- 887

10,9 x 11,1 x 1,2 mm und 0,31g ist von Werk aus beim B650E-E drauf.
Die Schrauben waren fest. Sieht alles sehr ölig aus und die Wärmeleitpads geben mir Fenstersilikon vibes.

Der Kühlkörper selbst für den Chipsatz wiegt 107g. Laut Netz darf sich der Chipsatz max. 7W gönnen.
Ich dachte wenn ich schon dabei bin und es irgendjemanden helfen könnte... warum nicht.
Die Pads vom Speicher (M.2) sind genau 1mm dick. Die machen einen ganz anderen Eindruck, im Vergleich zum.Chipsatz.
Stock chipset temperature: 78,4°C
nach 10 Minuten Rocket League (1440p 144Hz)
Wenn sich an der Temperatur nichts ändert, dann werde ich mich entsorgen. So ein riesen Aufwand :/
- Registriert
- Apr. 2019
- Beiträge
- 887
So, nach ein paar Stunden ein kleines Feedback. Im meinem Fall scheint es sogar noch schlimmer als vermutet.
Nach ein paar Minuten (einfach nur booten gelassen und im Desktop HWinfo gestartet):
35.6°C bis 36.8°C
Wenn ich damit arbeite (Schreiben, Youtube/Spotify):
bis 45°C
Bewusst es auslasten lassen, Spiele spielen, usw.
bis 56°C
Die Arctic TP-3 1mm haben sich somit mehr als gelohnt. Alleine direkt beim booten hatte ich 50°C und dann ging es immer weiter nach oben.
Noch ein kleiner Hinweis, da das beim Asus B650E-E und nicht B650E-F oft in Foren zu lesen ist:
"Also, my ethernet just randomly disabled itself"
https://rog-forum.asus.com/t5/amd-6...re-high-and-ethernet-dropping-out/td-p/984924
Ich hatte mit dem LAN überhaupt keine Probleme, lese aber oft darüber. Auch von USB Ports, welche einfach kurz ausfallen.
"I used 1.5mm thermal pads"
Könnt wohl TP3 auch mit 1.5mm nutzen. In meinem Fall waren es 1.0mm. Zum Original könnt Ihr ja alles oben entnehmen. Habe auch gleich damit alle NVMe neu bestückt.
Asus hat hier gut reingeschissen! Utopisch hier sparen zu wollen und gar kein Verständnis dafür! Muss trotzdem sagen, dass das eines der besseren AM5 Mainboards ist. Es hat mir keine Probleme bereitet!
Nach ein paar Minuten (einfach nur booten gelassen und im Desktop HWinfo gestartet):
35.6°C bis 36.8°C
Wenn ich damit arbeite (Schreiben, Youtube/Spotify):
bis 45°C
Bewusst es auslasten lassen, Spiele spielen, usw.
bis 56°C
Die Arctic TP-3 1mm haben sich somit mehr als gelohnt. Alleine direkt beim booten hatte ich 50°C und dann ging es immer weiter nach oben.
Noch ein kleiner Hinweis, da das beim Asus B650E-E und nicht B650E-F oft in Foren zu lesen ist:
"Also, my ethernet just randomly disabled itself"
https://rog-forum.asus.com/t5/amd-6...re-high-and-ethernet-dropping-out/td-p/984924
Ich hatte mit dem LAN überhaupt keine Probleme, lese aber oft darüber. Auch von USB Ports, welche einfach kurz ausfallen.
"I used 1.5mm thermal pads"
Könnt wohl TP3 auch mit 1.5mm nutzen. In meinem Fall waren es 1.0mm. Zum Original könnt Ihr ja alles oben entnehmen. Habe auch gleich damit alle NVMe neu bestückt.
Asus hat hier gut reingeschissen! Utopisch hier sparen zu wollen und gar kein Verständnis dafür! Muss trotzdem sagen, dass das eines der besseren AM5 Mainboards ist. Es hat mir keine Probleme bereitet!