Backplate weiß lackieren

GrumpyDude

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
1.340
Hi,

welche Sprühfarbe nehme ich am besten um die Aluminium Backplate des Wakü Kühlblocks für die RTX 5090 (sollte bis 100° hochgehen) weiß zu lackieren? Idealerweise würde ich auch den Terminal (Acetal) weiß färben, der sollte nicht so warm sein.

Gerne Empfehlungen.

Geht um den Referenzkühlblock für die 5090.
https://aquatuning.shop-cdn.com/media/image/fb/3f/5e/1026038_04.jpg

Hintergrund: Will ein Full White Build bauen und die Grafikkarte horizontal montieren. Die schwarze Farbe stört.

Zweite Frage: Könnte man auch die Backplate folieren lassen? Nicht sicher bzg. der Temperaturbeständigkeit. Könnte ein Autofolierer machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sandro_Suchti Danke,

Genau deswegen frage ich hier nach, evtl gibt es ganz genaue Produktempfehlungen die ich gegen die Empfehlung des Baumarkts challengen kann. :)
 
der GPU kern kann um die 100C werden, aber die backplate ist da weit von entfernt. Normaler lack aus der Sprühdose hält das ohne probleme aus. Dein Fahrrad oder auto haben auch eine normale lackierung und wenn die in der sonne stehen können die auch ordentlich heiß werden. die haben auch keinen speziellen hitzelack.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kartoffelpü und Fujiyama
DIY, wenn es nur die Backplate ist.
Sollten es aber mehr Teile werden, einfach mal bei einem örtlichen Lackiershop nachfragen. Die haben i.d.R. weitreichende Erfahrungen mit allerlei Materialien und Umgebungsbedingungen.

Hab damals die Radiatoren und Teile des Gehäuses - Original Gunmetal Gray - pulvern lassen bei einer hiesigen Firma.
Fragen kostet ja nix.
2015-10-13 11.15.21.jpg
 
Du könntest optional auch Sprühfolie probieren.
Hab damit vor 7 Jahren das Plastik der A,B und c Säule im Auto schwarz gemacht.
Es kommt halt nicht an die Belastbarkeit vom Lack dran, aber es erfüllt seinen zweck

https://www.foliatec.com/sprueh-folien-set?number=2064
Das Set hat allen möglichen Kram inclusive. Die Folie ist auch einzeln erhältlich.
 
Meine Empfehlung wäre Heizkörperlack in der Sprüdose - bei Hornbach

Wenn es nicht dauerhaft sein soll, such dir den nächsten Autofolierer und lass dir dort ein Stück (größer als die zu folierende Fläche) Folie geben, welche du dann mit dem (Heißluft)-Föhn anbringen kannst.
Der Spaß, so fern du nicht noch mehr benötigst (inkl Hilfsmittel) kostet das keine 5,- Euro.
 
Zwecks Wärmeabgabe würde eine Vergoldung auch gut aussehen 😀
 
Zurück
Oben