polloze
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2005
- Beiträge
- 1.617
Hallo Community!
Folgende Situation: ich bin begeisterter Hobbyfotograf. Nur habe ich bis heute kein Backup! Mir graut es davor, dass ich am Ende dann doch zu spät bin und ich mir den Strick nehme, wenn ich dann doch mal alle Daten verlieren sollte... daher mache ich mir seit ein paar Wochen zu diesem Thema Gedanken. Ich bin aber einfach total unschlüssig, wie ich es am Ende handhaben möchte.
Möglichkeiten für den technischen Anschluss einer Festplatte im weiteren Sinne:
- NAS
- externe Festplatte im Gehäuse
- externe Festplatte ohne Gehäuse mit Adapter von SATA auf USB 3
- zwei interne HDDs, wovon eine produktiv genutzt wird und eine nur dann angeschlossen wird, wenn sie für das Backup gebraucht wird
- Wechselrahmen mit produktiv fest verbauter HDD und der Backup HDD über den Wechselrahmen
Alle Möglichkeiten stehen unter dem Gesichtspunkt, dass das Backup LW nicht dauerhaft mit dem System verbunden ist, um einen Virenbefall oder ähnliches weitestgehend auszuschließen.
Daher würde ich gerne in die Runde fragen, wer von euch ggf. auch bei seiner Backup Strategie gleiche oder ähnliche Gedanken hatte zur Umsetzung, und wie es am Ende gelöst wurde. Jeglicher sontiger Input ist natürlich auch gern gesehen.
Cheers,
polloze
Folgende Situation: ich bin begeisterter Hobbyfotograf. Nur habe ich bis heute kein Backup! Mir graut es davor, dass ich am Ende dann doch zu spät bin und ich mir den Strick nehme, wenn ich dann doch mal alle Daten verlieren sollte... daher mache ich mir seit ein paar Wochen zu diesem Thema Gedanken. Ich bin aber einfach total unschlüssig, wie ich es am Ende handhaben möchte.
Möglichkeiten für den technischen Anschluss einer Festplatte im weiteren Sinne:
- NAS
- externe Festplatte im Gehäuse
- externe Festplatte ohne Gehäuse mit Adapter von SATA auf USB 3
- zwei interne HDDs, wovon eine produktiv genutzt wird und eine nur dann angeschlossen wird, wenn sie für das Backup gebraucht wird
- Wechselrahmen mit produktiv fest verbauter HDD und der Backup HDD über den Wechselrahmen
Alle Möglichkeiten stehen unter dem Gesichtspunkt, dass das Backup LW nicht dauerhaft mit dem System verbunden ist, um einen Virenbefall oder ähnliches weitestgehend auszuschließen.
Daher würde ich gerne in die Runde fragen, wer von euch ggf. auch bei seiner Backup Strategie gleiche oder ähnliche Gedanken hatte zur Umsetzung, und wie es am Ende gelöst wurde. Jeglicher sontiger Input ist natürlich auch gern gesehen.
Cheers,
polloze