Backup-HDD für kleinen Heimserver

Skudrinka schrieb:
Ab einer gewissen Größe existieren aber nur CMR Platten. - Ab 10Tb?

Hatte ich oben geschrieben. ;)

Skudrinka schrieb:
Aber dann ist eine lose Platte immer günstiger + Gehäuse, als eine "Externe".

Nicht wirklich. z.B. für 8TB:

https://geizhals.de/?cat=hde7s&xf=1...cording+(CMR)&sort=p&hloc=at&hloc=de&v=e&pg=1

https://geizhals.de/western-digital-wd-elements-desktop-schwarz-8tb-wdbwlg0080hbk-a1860865.html

Es kommt mittlerweile aber ziemlich auf das Gleiche raus. In der Vergangenheit waren externe HDDs aber teilweise deutlich günstiger, weshalb die auch gerne ausgeschlachtet wurden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skudrinka
Hat eben den Vorteil, dass man eine größere Kapazität mit weniger Platters realisieren kann, da man die Datenspuren enger aneinander setzen kann, so kann man dann bis zu 6TB im 2,5"-Format realisieren, was sonst bei gleicher Höhe sicher nicht möglich wäre. Bei 3,5"-HDDs hingegen spart man einfach Bauteile bzw. maximiert den Gewinn.
 
Ja, so eine, allerdings nur für 1 Platte.
 
CebraDesign schrieb:
Der Charme hier ist, dass ich auch gleich 2 Platten reinstecken könnte
Die dann dank Hardwaredefekt, Überspannung, Feuer etc. gleichzeitig kaputt gehen.
Das nennst du "Charme"?

Nimm 2 einfache einzelne USB Gehäuse.
Nach der 3-2-1 Regel hast du nicht geschaut?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: snoop83
@Skudrinka Doch ist mir schon bewusst. Mir ging es bei meiner Aussage auch nicht darum, die 2 gleichzeitigen Platten für ein Backup zu nutzen. Ich würde das Gerät eben auch noch für andere Anwendungsfälle nutzen, wenn ich es sowieso da habe.

Mag vielleicht nicht zu 100% der 3-2-1 Regel entsprechen, aber ich kann doch auch nur eine Dockingstation nutzen und nur die Platten wechseln, oder?
 
Ich habe das ähnlich. Jedoch mit 2TB einer Seagate Skyhawk. Von der Seagate mache ich dann auch noch periodisch ein Backup auf eine Intenso Memory Drive 2TB. Da ich das jetzt an einem PC betreibe und nicht wie du an einem Server. D.h. ich schiebe meine Bilder, Dokumente und Videos auf die Seagate umd von dort dann ab und an auf die Intenso.

So hatte ich eine CMR HDD und mit ext. Gehäuse unter 100€.
 
Ist eine solche HDD für Backups ausreichend?

4TB Seagate SkyHawk ST4000VX016 256MB 3.5"

Bei dieser Festplatte wird ständig von Videos, Kameras, etc. gesprochen. Was ich für meinen UseCase ja gar nicht brauche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Piak schrieb:
6TB geht sogar bequem als 2,5Zoll Lösung ohne Netzteil
Naja bequem... 6 TB wurden vor nicht allzu langer Zeit vorgestellt. Als externes Gerät ist es mir nur bis 5 TB bekannt. Außer natürlich man nimmt ne SSD, die gibt es auch in größer.

CebraDesign schrieb:
Externe HDDs haben meist kein CMR oder?
Bei 2,5 Zoll ist heutzutage eigentlich alles über (oder ab?) 1 TB SMR.

CebraDesign schrieb:
Ist eine solche HDD für Backups ausreichend?
Im Prinzip sind alle ausreichend, solange sie groß genug sind. ;-)
Ich nutze aktuell eine uralte externe 3,5 Zoll mit 3 TB von Intenso, da steckt irgendeine Seagate drin. Ich habe keine Ahnung, wie schnell sie wirklich ist, aber für das wöchentliche Backup (eher monatliche🙈) reicht sie. 2,5 Zoll ist aber definitiv langsamer als 3,5. Ich spiegle meine Backups noch auf 2,5-Zoll-Platten. Meine WD Passport Ultra 4 TB schafft noch geradeso 100 MB/s, aber die Elements 4 TB (also die günstigste Serie) kam da nie wirklich ran.

CebraDesign schrieb:
Bei dieser Festplatte wird ständig von Videos, Kameras, etc. gesprochen.
Naja, die wollen auch die DAUs abholen. Auf den Verpackungen steht auch gern sowas wie "Sichern Sie all ihre Dateien, Fotos, Dokumente und Musik" -- das sind ja alles schon Dateien.
 
Zurück
Oben