Backup NAS->NAS, wie am besten realisieren in meinem Setup

Azghul0815

Vice Admiral Pro
Registriert
Dez. 2019
Beiträge
6.718
Hallo liebe Community,

ich habe eine Frage zum Thema Backup und bin am überlegen, wie ich das am besten realisiere.

Hier mal das Setup:
Main NAS: UGreen DXP2800 mit 2x 18 TB als Raid 1 und SSD Cache
Backup NAS: Asustor AS602T mit 1x 18 TB
USB: 1x 8 TB
Cloud: Hetzner Storage 1 TB
Proxmox Server: Darauf läuft Rsync um die Daten vom NAS auf den Cloud Storage zu bekommen.

Was passiert aktuell schon:
Backup Wichtige Daten
Ich habe auf dem NAS wichtige Daten, Dokumente usw. die werden 1x die Woche in den Hetzner Storage via RSYNC (auf externem Proxmox Server) und SMB gesichert (3 Versionen) dazu alle 2 Wochen einen Snapshot der Sicherung.
Vorteil: Via SMB kann ich schnell darauf zugreifen wenn das NAS mal über den Jordan geht, Nachteil aktuell: keine Verschlüsselung.
Tips wie man das evtl. besser gelöst bekommt? Mit Rsync evtl. ein gepacktes 7z rüberschieben?

Backup volles NAS:
Ab und an manuelles, volles Backup via USB vom Ugreen NAS
SMB Backup von Ugreen NAS auf das Assustor:
Das funktioniert leider noch nicht perfekt.
Wenn ich via Rsync oder WebDAV vom UGOS (Ugreen NAS OS Application) auf das Asustor will, geht alles, aber das Asustor fährt nicht in den Standby. Wenn ich auf den RSYNC Server des UGreen OS will vom Asustor will, kommt keine Verbindung zustande, via SMB oder FTP geht es, aber da syncronisiert er mir der Folder nicht sondern macht eine reine Kopie. Wenn ich nun also Ordnerstrukturen ändere, dann kopiert er eben die neuen Strukturen mit und es wird ziemlich messi.

Ich hoffe ich hab das deutlich genug geschrieben.

Was ich gerne hätte:
1x in der Woche nachts ein Backup vom UG NAS auf das Asustor NAS, dazu Zeitgesteuert das NAS hochfahren und nach dem Backup wieder in den Sleep versetzen (aktuell mit Zeitsteuerung in der Asustor NAS)
Die wichtigen Daten verschlüsselt zur Storage Box, aber so, dass ich via SMB auf das Backup komme (also evtl. Passworgeschützes Archiv?)

Der Kompromiss für mich ist das 2te NAS im Wohnzimmer mit einem Komplettbackup, dass nur 1x die Woche angeht. Nicht optimal, aber der Verlust der Daten die nicht auf der Cloud sind ist zu verschmerzen (Hauptsächlich Medien),

Falls jemand von euch einen weitaus besseren Ansatz hat, her damit.
 
Ich kenne jetzt weder die Möglichkeiten von UGreen und Asustor im Rahmen Backup.
Ich nutze zwei QNap-NAS und repliziere regelmäßig das "Medien-NAS" auf die passenden Platten des "Sicherungs-NAS".
Dazu nutzte ich die Real Time Remote Replication mit dem Hybrid Backup Sync von QNap.
Das Sicherungs-NAS fährt bei mir am Sonntag hoch und dann erkennt das Multimedia-NAS sein Backupziel als anwesend und die Replikation beginnt (neue/veränderte Dateien werden gesichert, lokal gelöschte Dateien werden auch auf dem Ziel gelöscht - so ist das bei mir eingestellt).
Gibt es da was passendes für Deine Geräte?

Das war jetzt nur grundsätzlich das wie es auch bei Dir möglich dein KÖNNTE.
 
Mein Tip:

Das Asustor-Nas nutzen als Backupsteuerung für die Jobs und auch dort einrichten.

Die Jobs laufen dann per Remote-Copy in Richtung Asustor.
 
computerbase107 schrieb:
Die Jobs laufen dann per Remote-Copy in Richtung Asustor.
Habe ich aktuell so eingestellt, geht wie gesagt aber nur via SMB oder FTP. Rsync vom Asustor aus geht nicht, wenn dann wäre es möglich via SMB über meinen Proxmox RSYNC Server einen getimten Backup Job zu realisieren. RSYNC cann vermutlich deutlich mehr als nur einen einfachen 1zu1 BAckup Befehl (zu meiner Schande, hab ich mich damit noch nicht tiefer auseinandergesetz, bin froh überhaupt mal die Zeit zu haben darüber zu nachzudenken).
prian schrieb:
Das war jetzt nur grundsätzlich das wie es auch bei Dir möglich dein KÖNNTE.
Sowas in der Art versuche ich mit den mir möglichen Mitteln zu realisieren.

@JumpingCat
Danke. Quasi eine Alternative für Rsync auf meinem Proxmox Server, schau ich mir mal an
 
Solange du das Passwort kennst, kannst du das Repo von jeder beliebigen Maschine öffnen, die darauf Zugriff hat. Also einfach restic unter Windows nutzen. Wenn du dafür ne GUI willst, bietet sich z.B. so ein Viewer an:
https://github.com/emuell/restic-browser
Oder dieser Wrapper, der noch bisschen mehr kann, also auch Sichern und Warten von Repos:
https://github.com/netinvent/npbackup
Hier ist eine ganze Liste von Projekten, die mit restic arbeiten, die kannst du im Prinzip nach Belieben ausprobieren:
https://github.com/rubiojr/awesome-restic
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
Enurian schrieb:
Solange du das Passwort kennst, kannst du das Repo von jeder beliebigen Maschine öffnen,

Solange du das Passwort und den/einen Encryption Key hast. Den Encryption Key musst du nicht beim Repo lagern.

GUI: Ich habe diverse GUI ausprobiert oder eher versucht auszuprobieren. Da funktionierte leider keine Ansatzweise zufriedenstellend.
 
Gemäss AI ist des Key im Repository gespeichert. Den kann ich also einfach woanders hin kopieren und dadurch die Sicherheit noch weiter ehöhen, korrekt @JumpingCat

EDIT:
Wow restic ist der Hammer...Danke nochmal.
Nutze nun Rsync um von NAS auf NAS zu replizieren und für die wichtigen Dinge in die Cloud restic. Restore funktioniert mit einer Batch super.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben