Backup - Viren/Trojaner/etc. mitspiegeln?

LakeOphilD

Lieutenant
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
629
Hallo,

Da ich regelmäßig Filme aufnehme und die Sammlung inzwischen ziemlich groß geworden ist, möchte ich sie sichern. Die Filme sind auf einer eigenen HDD auf der sonst weder ein Betriebssystem noch irgendwelche anderen Daten vorhanden sind.

Nun möchte ich eine zusätzliche Platte einbauen und die Filme in regelmäßigen Abständen darauf spiegeln. Das allerdings schützt die Sammlung nur vor dem Ausfall einer dieser beiden Platten.

Ich habe zwar - gottseidank - wirklich selten mit den im Titel genannten Bedrohungen zu tun, da ich mein System regelmäßig neu aufsetze, trotzdem möchte ich auf Nummer sicher gehen. Deswegen würde mich interessieren wie ich die "Film-Platte" am besten sichere - schließlich würden beim einfachen Spiegeln auch eventuell vorhandene Viren/Trojaner mit auf der Sicherungskopie landen.

Greez,
Lake
 
Du könntest einfach mit irgendeinem Backup Tool die gesamte HDD mit den Filmen auf ne externe Platte kopieren, aber einen Filter einrichten, sodass nur Dateien mit den Endungen .avi, .mpg etc. kopiert werden.
Die externe Platte dann nur anstöpseln wenn du die Daten sichern willst.

Ich bin mir zwar nicht 100%ig sicher, aber afaik gibts keine Viren die sich an Videodateien ranhängen, also sollte die externe Platte dann weitestgehend vor Viren geschützt sein.
 
Wie gesagt, sind auf der Platte sowieso ausschließlich Filme, so dass ich mir einen Filter sparen könnte.

Ist das wirklich so? Einer der wenigen Funde, die ich überhaupt mal hatte steckte nämlich in einem mp3-file. Das ist zwar kein Film, aber ich dachte dass im Endeffekt kein Datei-Typ vor Viren (etc.) sicher ist ... :freak: ?
 
Da man frueher auch Viren an JPG anhaengen konnte, wird es sicherlich auch moeglich sein, dass die sich an Videodateien anhaengen können.
 
Viren kann man an alle Dateien anhängen. Ich meinte halt nur es gibt afaik keinen Virus der speziell Video Dateien angreift.

Um auf Nummer sicher zu gehen, könntest du von deinen Videos auch nach dem Erstellen ne Checksumme berechnen (lassen) und dann beim Kopieren auf die Backupplatte wieder.
Dann die beiden Checksummen überprüfen und ann weißt du ob das File manipuliert worden ist oder nicht.
 
Auch ein leerer USB-Stick kann von einem Virus oder Trojaner befallen werden. Schadsoftware schreibt sich sehr gern einfach auf Wechseldatenträger ohne eine spezielle Zugehörigkeit zu besitzen. (Im besten Fall einfach die autorun.ini des Wechseldatenträgers.)

Wenn du wirklich sicher gehen willst, musst du die Partition schon vor dem Windows-Boot sichern. Entweder mit speziellen BackUp-Programmen oder nimmst eine Linux-Live CD / PE und nutzt für die Kopie dann ein Backup-Programm wie Drive Snapshot.

Ach, es gibt viele Möglichkeiten.
Die beste ist sicherlich sich gar kein Virus oder Trojaner einzufangen. Dann musst du dir auch keine Sorgen um komplizierte BackUp-Vorkehrungen machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, es gibt viele Möglichkeiten.
Die beste ist sicherlich sich gar kein Virus oder Trojaner einzufangen. Dann musst du dir auch keine Sorgen um komplizierte BackUp-Vorkehrungen machen.

Das mit der LiveCD hört sich dann wirklich etwas komplizierter an. Wie gesagt hatte ich sowieso so gut wie nie "Schädlinge" aufm PC. Zum Surfen benutze ich sowieso meist mein Laptop.

Es handelt sich ja auch nicht um Daten die unersetzbar wären (Arbeit bspw.). Ich fände es halt nur ärgerlich wenn ich - nachdem ich alle Filme extra auf eine zweite Platte kopiere um vorm Datenverlust geschützt zu sein, falls mal eine von beiden HDDs kaputt geht - feststellen müsste, das zwar beide Platte noch gehen, aber eben auch beide "verseucht" wären.

Dann wohl doch einfach alles kopieren und schauen, dass das System sauber bleibt :)

Greez,
Lake
 
Dann wohl doch einfach alles kopieren und schauen, dass das System sauber bleibt
Darauf wird es wohl hinauslaufen.

Wenn du ganz sicher gehen möchtest, würde ich auf Vista x64 bit (wenn möglich), einen guten Virenscanner, ein gutes Spyware-Programm (oder Kombination aus beidem) und einen Router mit Firewall vertrauen.

Für den häuslichen Gebrauch eine gute Kombination. :)

... ach ja, und alle "Lieferschein.exe" -E-Mail-Anhänge tunlichst sofort vom PC entfernen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
.. ach ja, und alle "Lieferschein.exe" -E-Mail-Anhänge tunlichst sofort vom PC entfernen.

Lieferschein.exe .... nice. Ne, mal im Ernst: Emails speicher ich nicht auf meinem PC. Insofern kein Problem.


Ist ein 64Bit System (momentan noch) sicherer, weil die Trojaner nicht kompatibel sind ... :lol: ... oder wie darf ich mir das vorstellen?

Ist es überhaupt möglich 32Bit- und 64Bit- Betriebssysteme auf einem Rechner laufen zu lassen? ...Wow das wären dann schon vier verschiedene Wins auf meinem PC...
 
Zurück
Oben