Backup von SUSE Linux

Registriert
März 2009
Beiträge
168
Hallo zusammen,

ich hab meiner Mutter zu Weihnachten das HP 630 Notebook mit Linux (SUSE Linux Enterprise 11) gekauft.
Ich habe auch noch eine Windows 7 Lizenz und möchte daher gern Windows installieren.

Für den Fall der Fälle (bei Nichtgefallen oder Garantiefall) möchte ich aber das vorinstallierte Linux (also die gesamte HDD) backupen.

Nun hätte ich 2 Fragen:
  • Ist "SUSE Linux Enterprise 11" kostenlos, dann könnte ich mir das backup sparen. Dazu hab ich aber leider nichts eindeutiges gefunden.
  • Für den Fall dass ich doch ein Backup machen muss dürfte dann doch CloneZilla Live die passende Wahl sein, richtig?


Danke schon mal
 
Clonezilla ist die passende Wahl, und Suse Linux Enterprise ist nicht kostenlos. Wahlweise kannst du ihr allerdings dann auch openSuse installieren.

Ich würde mich in jedem Fall fürs backup entscheiden, damit ersparst du dir die Installation. Live CD rein drübberbügeln, feddisch =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde an deiner Stelle sowieso OpenSUSE nutzen - aktueller (zumal schon Version 12), nicht gebunden an irgendwelche Verträge, ansonsten alles gleich. Einziger Nachteil: Kein offizieller Support, aber den benötigt man eh nicht, dafür gibt es die Community.
 
Ich verwende als Backup-Programm "Norton Ghost" (aktuell in der Version 15) von Symantec. Gibt es in diversen Online-Shops und im Fachhandel zwischen 20Euro und 30Euro. Funktioniert tadellos und arbeitet mit sehr vielen Medien zusammen (DVD-Brenner, externe Festplatten, usw.). Vor allem : Es muss nicht installiert werden sondern man kann den Rechner direkt von der CD starten und eine "echte" 1:1Kopie erstellen.

SuSE Linux Enterprise kann man sich ganz offiziell und legal auch vom "Hersteller" übers Internet herunterladen. Hier mal der Link dazu (zur Homepage!! kein direkter Downloadlink!!) : https://www.suse.com/de-de/download-linux/ .
Dort stehen alle Infos zu SuSE Linux Enterprise. - Der Support und(!) die Updates kosten Geld. Hierfür werden dann entsprechende Supportgebühren fällig. Etwas auf der o.g. Internetseite recherchieren und man findet alle Infos.

@Kraligor: SuSE Linux Enterprise und OpenSuSE kann man in den Versionen nicht direkt vergleichen. Von SuSE Lunux Enterprise gibt es momantan die Version 11.2 SP2. Ohne die Unterversionen (wie z.B. SP2) wäre SuSE Lunux Enterprise eventuell auch schon bei der Version 12.2. Ferner sind die Enterprise-Versionen für Firmen und werden somit deutlich länger supported als OpenSuSE (das für Privatanwender entwickelt wurde) bevor eine neue Version herauskommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schmeiß diesen Enterprise Mist runter! Da musst du dich dann anmelden und nach 2 Monaten muss man für Updates bezahlen. Und bei einer Rücksendung wirst du die Festplatte ja wohl vorher löschen. Im Reparaturfall würde ich die Festplatte sowieso ausbauen und das Gerät ohne Festplatte einsenden.

Ich wage mal zu behaupten, dass jeder Datenschutzbeauftrage dir dazu raten würde.

Wie gesagt mach OpenSuse drauf oder Linux Mint und dann hast du Ruhe :)
Im absoluten Notfall gibt es Windows 7 Pro für 35 - 45 Euro bei ebay.
 
Enterprise zielt halt primär auf Unternehmen ab, vor allem auf Unternehmensserver. Da kommt es auf ein paar Kröten Lizenzgebühr nicht an, wohl aber auf guten Support.
Für Home-User oder Kleinunternehmer ist immer eine Community - Distribution zweckmäßiger.
 
Wie ich im ersten Post schon geschrieben habe, habe ich bereits eine Win 7 Pro Lizenz. Das Backup mach ich nur für den Fall der Fälle. Trotzdem danke für eure Infos
 
Zurück
Oben