Backupsoftware von CloudDaten

  • Ersteller Ersteller knoxxi
  • Erstellt am Erstellt am
K

knoxxi

Gast
Hallo zusammen,

ich suche eine Software für unseren Verein, die Verzeichnisse aus OneDrive zeitgesteuert auf eine separate externe Platte speichert und einmal in die Dropbox.

Da wir ein kleiner Verein sind wäre es super, wenn die Software keine Unsummen kostet.

Hättet ihr Tipps?

Danke und Gruß Tobi
 
Warum? Datensicherheit ... clouds verlieren idR nix. um die Datensicherheit kümmert sich Microsoft schon. BTW sowohl OneDrive als auch Dropbox lassen sich soweit ich weis, nicht DSGVO konform nutzen ... als Verein seid ihr aber zur DSGVO verpflichtet, wenn eines eurer Mitglieder das mal erst nimmt, könnte es eklig werden. Andererseits dürfte man in diesem Fall auch nur noch win10 enterprise verwenden ... alle anderen Versionen von Win10 sind nicht DSGVO konform ...
 
DSGVO Konformität ist in dem Fall zweitrangig. Denn in der Cloud liegen keine persönliche Daten, lediglich Vermittlungstexte und Bilder der Tiere.

Persönliche Daten liegen in einer Software namens PetOffice. Hier haben nur die Mitglieder Zugriff wo es nötig ist.
 
@Pyrukar MS Produkte kann man DSGVO konform nutzen. Das ist kein Problem aktuell mehr. Man muss halt nur entsprechend dafür zahlen.

Ein Backup brauchst du für Cloud Produkte trotzdem, wenn Leute Sachen löschen und aus dem Papierkorb auch kein Restore möglich ist etc.
Gibt genug Exchange Online Backup Programme

Ich würde das einfach so umsetzen, dass ein PC alles aus der Cloud downloaded und diesen Ordner mit Veeam (gratis) auf eine Externe sichern (kann zeitgesteuert, beim Anschluss und co.). Gibt auch direkte Cloud Backup Programme, aber die die was taugen wollen natürlich auch alle Geld.
 
Wenn Ihr ein Verein seid, dann habt Ihr auch eine Homepage Seite.
Wenn Ihr DSGVO konform gehen wollt solltet Ihr Euch mal mit z.B. Nextcloud vertraut machen.
 
Onedrive sichern? Zusätzlich in die DropBox? Dazu braucht es keine Software. OneDirve und DropBox Clienten installieren. Den OneDrive Ordner auf einem Backup Medium kopieren (lassen mit einem Tool) und gleichzeitig auch in den DropBox Ordner.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: (-_-)
Pyrukar schrieb:
clouds verlieren idR nix.
Außer es geht doch mal was schief oder sie schließen ihre Pforten... sich rein auf einen einzigen Cloud-Dienst zu verlassen ist keine gute Idee.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59 und testwurst200
Ich versuche dir mal auf deine Frage zu antworten ohne auf die Cloud-Thematik einzugehen.

Das einfachste ist, den OneDrive Client zu installieren sowie den Dropboxclient.
Diese verweisen dann auf ihre entsprechenden Ordner.

Kostengünstigste Lösung ist die von Windows mitgebrachte Lösung namens "robocopy".
Schau dir hier mal das Statement ' robocopy /mir ' an. Das ist der Syncbefehl. Schreibt und löscht Daten im Zielverzeichnis, analog zum Quellverzeichnis.

Ansonsten schau mal nach anderen Copyprogrammen. FastCopy ist ein Kandidat mit dem ich gute Erfahrungen in automatischem copying gemacht habe. Das ist zumindest dann mit ner GUI versehen ;-)

Klar dass beide Lösungen dann von deiner Quelle jeweils in den Dropbox, sowie in den OneDrive Ordner kopieren müssen. Dann isses so redundant wie du oben geschrieben / gewünscht hast.
 
Zurück
Oben