Guten Abend
Entschuldigung, dass ich jetzt erst dazu komme auf die letzten spannenden Posts zu antworten :-)
@0815burner Nur privat, kein Business.
@pseudopseudonym Leider geht es hierbei nicht um Barcodes ;-)
Das Problem hat sich inzwischen erledigt. Wir haben jedes Buch über die ISDN in Calibre erfasst und die Daten downgeloaded.
Ich muss wohl 20 Jahre zurück in die Zukunft reisen, damit ich diese technische Wunder noch erlebe:
- Handscanner der gedruckten Text (OCR) auf vielen Oberflächen (ja Hintergrund kann ein Problem sein) lesen kann und in eine Applikation schreibt
- Schachcomputer der zuverlässig (ja der Springer ist ein Problem) seine Figuren selber zieht. Es gibt Modelle, aber die Kritik ist ziemlich heftig
Last but not least:
Was war mein Frage / Idee?
In einem Haushalt hat es analoge Dinge wie Bücher, CD, DVD, Konserven, Tiefkühlpizza, Etiketten von Lebensmitteln, etc.
Es gibt Menschen die wissen wollen, was herum steht. Seit der Erfindung des Papyrus (Annahme) krizelt ein Mensch diese Angaben auf ein Papier.
Ich dachte, dass wir 2023 schon im Star Trek Zeitalter angekommen sind. D.h. das es Handgeräte gibt, die gedruckte Schriften optisch erfassen, über OCR auswerten und in eine Applikation schreiben.
Weit gefehlt, wie ich nach über zwei Stunden Recherche feststellen musste. D.h. ich müsste einen Startup gründen, einen Maker beauftragen der das Gerät konstruiert und noch mehr Zeit investieren.
Da wir sowieso auf eine Strommangellage zusteuern und wir den Kurs in Richtung Neandertaler Alltag korrigieren müssen, ist es nur eine weitere Träne über diese technologisch rückständige Zivilisation 😋 😂
Besten Dank für Euer mitdenken und die Vorschläge!
Grüsse