Barebone für athlon 64.Fragen!

Wischbob

Captain
Registriert
Mai 2004
Beiträge
3.612
hy,
hab mal ein paar gragen zu nem shuttle,will mir nämlich das shuttle für den athlon 64 zulegen.
und zwar:
-hab hier den test auf CB gelesen und da stand das er unter last(und die kriegt er bei mir hauptsächlich,spiele!!) doch ziemlich laut wird, da die lüfter ab eier bestimmten temperatur "gas" geben.
kann man nicht große gehäuselüfter verbauen(80er)?2 oben für abluft und jeweils einen an der seite für frischluft, so sollte man doch die temperatur um einiges unten halten können.aber macht das netzteil da mit?4 zusätzliche anschlüße für 12 v?oder meinentwegen auch 7 v?das netzteil ist ja nicht grad üppig dimensioniert.....
-passt meine radeon 9800 xt mit arctic cooling aufsatz rein?
-kann man nicht den mobile athlon 64 verwenden?der hat von vorn herein weniger watt also auch weniger abwärme.
mfg und schönen sonntag
 
Also der eine Gehäuselüfter ist schon ein 80er, weiß nicht ob da noch platz nür nen zweiten ist, aber ich denk den einen kannste bestimmt durch einen leiseren/leistungstärkeren ersetzen. Das Netzteil hat 250W Leistung. Kannste ja mal ausrechnen wieviel dein System verbraucht (dabei gilt U*I=A, also Spannung mal Stromstärke gleich Leistungsaufnahme).
Deine Radeon passt rein, ob du dein danebenliegenden PCI Steckplatz noch benutzen kannst, weiß ich nicht, kannste ja in nem normalen Gehäuse testen.
Ich würde dir aber trotzdem empfehlen noch zu warten bis Shuttle nen Barebone mit Sockel 939 anbietet, bzw mit NForce 3 250 GB
 
naja beim netzteil gilt hier das man nicht unbedingt auf die watt schauen sollte, man muss nur mal schaun was andre in nem barebone betreiben, also glaub ich das netzteil könnte das mitmachen. nur eher nicht das barebone selbst, das mit den 4 lüfter glaub ich ned das das funktioniert, ich denk mal die heatpipekühlung wird da im weg sein, kann aber falsch liegen, bin ja nicht selbst besitzer eines barebone (ich meinte nur von der allgemeinen überlegung her)

das mit der grafikkarte kannst du dir abschmincken, die karte mit standartkühler ja, mit vga-silencer sicher nicht. 2-slot losungen gehen ned rein in so ein gehäuse- wenn du den standartlüfter wieder montierst sollte das funktionieren.

in punkto mobile athlon 64 solltest du am besten ein mail an shuttle schicken ob du ein andres bios brauchst bzw. das board die spannungen einwandfrei zu verfügung stellst. dann kannst du dir auch sicher sein.

fg
 
dazu noch folgendes:
wollte die lüfter noch DAZU einbauen d.h ergänzend zu den originalen.
und zwar wollt ich das gehäuse passend zurechtscheiden, das geht schon,
darin bin ich ja etwas bewandert :D
allerdings nit so in stromtechnischen dingen, die uri formel kenn ich zwar auch,
nur weiß ich nicht was die einzelnen sachen so verbrauchen.
vielleicht hat ja jemand erbarmen:
-also sollen halt 3-4 zusätzliche lüfter rein, auf 12 volt betrieben.
-vielleicht noch ne fritz dsl-karte, weiß aber noch nit, lan ist ja eigentlich onboard.
reicht ja.+
-und die CPU-Spannung wollt ich dann noch etwas anheben...
-ebenso Spannung für den Speicher.(muss ich da ich GeiL verbau, die laufen erst ab 2,8 volt)
@ piccolo: geht der arctic auch nit, wenn ich den pci frei lassen würde??
danke im vorraus, aber ich muß echt sichergehen das das funzt.
mit nem 939 :
werd ich mir wohl nit leisten können :(
754 wird noch ein wenig fallen, gibt ja schon für knapp 210(den shuttlebarebone)
quelle:hardwareschotte.de
mfg
 
Zurück
Oben