Folgende Überlegung:
Es soll ein Gamer-PC für einen 16 Jährigen angeschafft werden. Der preisliche Rahmen sollte eigentlich bei max. 600 € liegen (ohne Monitor und OS). Jetzt gilt es die passende Basis zu finden.
Vom Budget müsste man eigentlich eine AMD-CPU (FX 8320) nehmen, um eine einigermaßen vernünftige Grafikkarte im Budget unterzubringen, die auch nich gleich nach einem Jahr wieder auszutauschen wäre. Beim AMD-CPU schrecken mich aber auf Dauer die hohen Stromkosten und die geringe Single-Core Leistung ab. Alternativ kämen daher ein i5-4440 oder I5-4570 als Basis in Frage. Ein Xeon 1230v3 wäre um eine leistungsstarke Grafikkarte im Budget unterzubringen wiederum zu teuer.
Als weitere Alternative böte sich noch eine Verwendung bestehender Komponenten aus meinem PC als Basis an: I5-3570K, Gigabyte GA-Z77X-UD3H, 8GB Kingston HyperX LoVo DDR3-1600 DIMM CL9 und Thermalright HR-02 Macho. Aufgrund des Gigabyte GA-Z77X-UD3H könnte in Verbindung mit einer bereits vorhandenen Festplatte auch über den Einbau einer mSATA-SSD nachgedacht werden. Siehe unten.
Da ich meinen PC vorwiegend für Bild- und Videobearbeitung nutze, müsste wiederum adäquater Ersatz gefunden werden. Hier kämen ein I5-4570 oder besser (aber auch nicht kostenneutral) ein I7-4770/1 bzw. ein Xeon 1245v3 mit einem ASUS Vanguard B85 in Frage. Hier stellt sich aber für mich auch die Frage, ob der ganz gut übertaktbare I5-3570K für einen Gaming-PC der 600 €-Preisklasse nicht fast zu schade ist.
Grundsätzlich stehen für den Gamer-PC folgende Komponenten fest:
Gehäuse: Antec Three Hundred Two
Netzteil: be quiet! System Power 7 450W ATX 2.31
Brenner: LG oder Samsung zu 15 €
Speicher: G.Skill DIMM Kit 8GB, DDR3-1333
Grafikkarte: PowerColor Radeon HD 7950 PCS+ (sollte wohl hoffentlich reichen, eine 280X wäre gleich 60 € teurer,z.B.: Gigabyte Radeon R9 280X)
Festplatte: 1000GB Western Digital Caviar Blue WD10EALX (wird aus bestehenden Rechner übernommen), ggf. in Verbindung mit Kingston SSDNow mS200 30GB, wenn Gigabyte GA-Z77X-UD3H und I5-3570K als Basis verwendet wird.
Monitor: Entweder der Eizo Foris FS2333 oder der LG Electronics Flatron IPS235P
Motherboard: ASRock 970 Extreme3 R2.0 (AMD-Variante) oder ASRock B85M Pro4 bzw. ASRock B85 Pro4 (Intel-Neu-Variante)
Was würdet ihr bei einem 600 € Budget machen? Welche Basis sollte der PC haben? AMD oder Intel (neue oder bestehende Komponenten nutzen)? Die Basis sollte schon die nächsten 4 Jahre überstehen. Da erst in 3-4 Wochen bestellt werden soll, wäre noch zu wissen, ob sich auf dem Grafikkartenmarkt bis dahin noch was tut.
Es soll ein Gamer-PC für einen 16 Jährigen angeschafft werden. Der preisliche Rahmen sollte eigentlich bei max. 600 € liegen (ohne Monitor und OS). Jetzt gilt es die passende Basis zu finden.
Vom Budget müsste man eigentlich eine AMD-CPU (FX 8320) nehmen, um eine einigermaßen vernünftige Grafikkarte im Budget unterzubringen, die auch nich gleich nach einem Jahr wieder auszutauschen wäre. Beim AMD-CPU schrecken mich aber auf Dauer die hohen Stromkosten und die geringe Single-Core Leistung ab. Alternativ kämen daher ein i5-4440 oder I5-4570 als Basis in Frage. Ein Xeon 1230v3 wäre um eine leistungsstarke Grafikkarte im Budget unterzubringen wiederum zu teuer.
Als weitere Alternative böte sich noch eine Verwendung bestehender Komponenten aus meinem PC als Basis an: I5-3570K, Gigabyte GA-Z77X-UD3H, 8GB Kingston HyperX LoVo DDR3-1600 DIMM CL9 und Thermalright HR-02 Macho. Aufgrund des Gigabyte GA-Z77X-UD3H könnte in Verbindung mit einer bereits vorhandenen Festplatte auch über den Einbau einer mSATA-SSD nachgedacht werden. Siehe unten.
Da ich meinen PC vorwiegend für Bild- und Videobearbeitung nutze, müsste wiederum adäquater Ersatz gefunden werden. Hier kämen ein I5-4570 oder besser (aber auch nicht kostenneutral) ein I7-4770/1 bzw. ein Xeon 1245v3 mit einem ASUS Vanguard B85 in Frage. Hier stellt sich aber für mich auch die Frage, ob der ganz gut übertaktbare I5-3570K für einen Gaming-PC der 600 €-Preisklasse nicht fast zu schade ist.
Grundsätzlich stehen für den Gamer-PC folgende Komponenten fest:
Gehäuse: Antec Three Hundred Two
Netzteil: be quiet! System Power 7 450W ATX 2.31
Brenner: LG oder Samsung zu 15 €
Speicher: G.Skill DIMM Kit 8GB, DDR3-1333
Grafikkarte: PowerColor Radeon HD 7950 PCS+ (sollte wohl hoffentlich reichen, eine 280X wäre gleich 60 € teurer,z.B.: Gigabyte Radeon R9 280X)
Festplatte: 1000GB Western Digital Caviar Blue WD10EALX (wird aus bestehenden Rechner übernommen), ggf. in Verbindung mit Kingston SSDNow mS200 30GB, wenn Gigabyte GA-Z77X-UD3H und I5-3570K als Basis verwendet wird.
Monitor: Entweder der Eizo Foris FS2333 oder der LG Electronics Flatron IPS235P
Motherboard: ASRock 970 Extreme3 R2.0 (AMD-Variante) oder ASRock B85M Pro4 bzw. ASRock B85 Pro4 (Intel-Neu-Variante)
Was würdet ihr bei einem 600 € Budget machen? Welche Basis sollte der PC haben? AMD oder Intel (neue oder bestehende Komponenten nutzen)? Die Basis sollte schon die nächsten 4 Jahre überstehen. Da erst in 3-4 Wochen bestellt werden soll, wäre noch zu wissen, ob sich auf dem Grafikkartenmarkt bis dahin noch was tut.