• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Battlefield 5 Multiplayer bereit

Dobby

Newbie
Registriert
Dez. 2018
Beiträge
2
Hallo,
ich habe vor meinen Computer speziell für den 64 Slot Multiplayer Modus von Battlefield 5 tauglich zu machen.
Momentan läuft die CPU annähernd dauerhaft bei 100%, während die Graka zwischen 50-80% schwankt.
Das Ganze bei einer Auflösung von 1920x1080.
Kurios ist, dass die Grafik Einstellungen kaum einen Unterschied an der Performance anstellen.
Damit meine ich, dass ich bei "Low Settings" annähernd das gleiche FPS Ergebnis erhalte, wie auf "Ultra Settings", nämlich 40-60 FPS. (Auf 60 FPS limitiert)
Ich erwarte nicht, dass mein Spiel hinterher flüssig auf max. Einstellungen läuft, sondern wäre mit mittlerer bis guter Grafik, bei stabilen 60 FPS, zufrieden.
Nun suche ich nach der im Preis-Leistungs-Verhältnis besten Möglichkeit für das Vorhaben. Gerne möglichst günstig. (max. Budget 250€)

1. z.B eine i7-3770k CPU kaufen?
2. Eine Xeon CPU? - Wenn Xeon, welche Xeon CPU?
3. Ein neues CPU + Mainboard Bundle mit 4x DDR3 Slots? (DDR4 sprengt vermutlich den Preisrahmen) - Wenn ja, welche Kombination?
4. Eine bessere Idee. (-:

Meine PC Komponenten:
Mainboard: MSI p67a-c45 (LGA1155)
Prozessor: Intel i5-2500k (@ 4,2Ghz)
Grafikkarte: NVIDIA Geforce GTX 1060 6GB GDDR5 (ROG STRIX-GTX1060-O6G-GAMING)
Arbeitsspeicher: 2x Corsair CMX8GX3M2A1600C9 XMS3 8GB (2x4GB) DDR3 1600 Mhz CL9 Performance Desktop Memory
Netzteil: 650 Watt
Betriebssystem: Windows 7 64bit (zeitnah aber Windows 10)

Danke an alle, die sich mit meiner Thematik beschäftigen!
Dobby

----------------------------------------------------------------

Habe die Intel i5-2500k (@ 4,2Ghz) CPU durch eine i7-2700k (@4,2Ghz) ersetzt. Außerdem habe ich Windows 10 installiert.
FPS auf max. Einstellungen sind auf 80-90 gestiegen, in der Spitze hatte ich sogar 150 FPS. (Im Flugzeug, von Nebel umgeben^^)

Besten Dank für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Idee 1 fällt schonmal raus, da das Board nur Sandybridge (Intel Core 2xxx) unterstützt, maximal wäre ein 2700k möglich.
Edit: Siehe Post #7
 
Zuletzt bearbeitet:
2600K/3770K rein, dicken Kühler oder AIO Wakü drauf und auf 4.5 Ghz laufen lassen.

BF mag viele Threads und hohen Takt.
 
Da sich bei Änderungen an der Grafik FPS-seitig nichts ändert bist du klar im CPU-Limit. Mittlerweile ist der 2500k halt doch am Ende, v.a. bei CPU intensiven Spielen wie BF.

In Anbetracht des Budgets würd ich auf den größten und aktuellesten i7-K gehen der vom Board noch unterstützt wird und den dann entsprechend OCen
 
hallo, bei dir führt defintiv der prozessor zu einem bottleneck.
die restliche hardware, insbesodere die gpu ist problemlos in der Lage das spiel zu stemmen.
im grunde bleibt dir bei dem budget nur den stärksten verfügbaren cpu zu kaufen der von deinem board noch unterstützt wird, auch wenn das nicht die zukunftssicherste lösung ist.
 
FireSale93 schrieb:
Idee 1 fällt schonmal raus, da das Board nur Sandybridge (Intel Core 2xxx) unterstützt, maximal wäre ein 2700k möglich.

Laut MSI-Forum läuft das Board mit Ivy Prozessoren - Bios Update vorausgesetzt. ^^
 
ist natürlich blöd noch ein bisschen zu sparen wenn man das spiel jetzt zocken will, aber im grunde wäre ein upgrade kit mit ddr4 und vernünftigem prozessor defintiv die bessere wahl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: anexX
2600K rein und den übertakten. auch gucken ob man den RAM etwas übertakten kann.

edit: der 3770K ist nicht mehr verlötet und bei gleichem takt nur minimal schneller als der 2600K.
 
Wobei man bei CB mit der 1060 im MP knapp über 60FPS komm und Single etwas über 50FPS im Schnitt ... also locker stemmen ist was anderes.
 
nicK-- schrieb:
Wobei man bei CB mit der 1060 im MP knapp über 60FPS komm und Single etwas über 50FPS im Schnitt ... also locker stemmen ist was anderes.

na klar kann ich heutzutage ne 1060 in fullhd und ultra an die grenze bringen, insbesondere bei bf5. wenn man aber auf high oder medium spielt ist die 1060 defintiv ausreichend für solide über 60 fps.
 
Vielleicht ne andere idee:
Bei Mindfactory gibt es im Mindstar Ryzen 1600 und 1600X für 109/119 Euro. EIn Mainboard B450 für ~80€ und 2x4Gb Ram für ~70€ und du solltest prinzipiell sehr gut dastehen.
Beim Netzteil würde ich mir evtl. sorgen machen, sollte aber eigentlich funktionieren.
Ein Upgrade ist nämlich später einmal auf einen neueren Ryzen Prozessor möglich, wenn das Mainboard ein passendes Bios Update erhält :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: majusss und Fraggball
ich würde empfehlen ein upgradekit mit ryzen 5 1600 und 8Gb DDR4 zu kaufen. ist zwar etwas über dem budget aber definitiv sinnvoller als geld in einen 2600k zu stecken.
die 8gb lassen sich dann später auf 16 aufrüsten und gut ist.
durch den verkauf des alten boards inkl. prozessor und speicher lässt sich ja auch noch n bissl was reinholen.
Ergänzung ()

Ansosnten gibts bei amazon grade n upgrade kit mit nem ryzen 2200g und 8gb ddr4 für 249€.
Evtl würde das auch erstmal reichen und du hättests n board das später mit nem stärkeren ryzen und mehr speicher bestückt werden könnte.
ob der 2200g allerdings gut genug für bf5 ist wissen andere leute hier besser, ich vemute allerdings schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fraggball schrieb:
Ansosnten gibts bei amazon grade n upgrade kit mit nem ryzen 2200g und 8gb ddr4 für 249€.
Blos nicht:
1. Sind diese Upgrade Kits meistens teurer als die Teile einzeln beim Fachhändler (z.B. Mindfactory) zu kaufen.
2. Wird es mit dem 2200G kaum besser laufen als mit dem alten i5.
Für Bf V sind mindestens 4C/8T oder 6C angesagt. Alles darunter führt zu Microrucklern.

Möglichkeit 1:
Gebrauchten i7 oder Xeon kaufen und aufs Board setzen.
Passende Modelle: i7-2600(K), i7-3770(K), Xeon E3-1230 v2. (Ein i7K wäre dank OC natürlich am besten.)
Zudem solltest du den RAM noch hochrüsten oder zumindest Speicherfresser während des Spielens komplett ausschalten. (Browser zu usw.)

Möglichkeit 2:
Etwas mehr Geld in die Hand nehmen und eine neue Plattform kaufen:
Empfehlenswert:
Ryzen 5 2600
16GB DDR4 RAM ab 3000Mhz
B450 Board mit den passenden Schnittstellen.
(Kommt auf ca. 350-400€)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fraggball
Xes schrieb:
Möglichkeit 2:
Etwas mehr Geld in die Hand nehmen und eine neue Plattform kaufen:
Empfehlenswert:
Ryzen 5 2600
16GB DDR4 RAM ab 3000Mhz
B450 Board mit den passenden Schnittstellen.
(Kommt auf ca. 350-400€)

evtl den 2600 noch gegen nen 1600 tauschen, macht nicht allzuviel unterschied, ist aber nochmal günstiger und im zweifelsfall erstmal 8gb ddr 4 verbauen. ansonsten top vorschlag!
 
Gerade wenn es ums Gaming geht würde ich nicht mehr auf den 1600X setzen.
Entweder man kauft, wie schon gesagt wurde, den 2600k und übertaktet den.

Oder man man rüstet auf die aktuellste Ryzen Generation auf, was jedoch wesentlich teurer wäre (mit 2600 oder 2600X).

Ich würde an deiner Stelle den 2600k nehmen und übertakten.
Zusätzlich würde ich aber mal versuchen etwas Geld zur Seite zu legen, da du auch mit dem 2600k in naher Zukunft an die Grenzten stoßen wirst wenn du weiterhin aktuelle Spiele spielen willst.
Ein Hobby kostet eben ab und zu etwas.
 
Dobby schrieb:
Nun suche ich nach der im Preis-Leistungs-Verhältnis besten Möglichkeit für das Vorhaben. Gerne möglichst günstig. (max. Budget 250€)

Mindstar:
Ryzen 1600 boxed 109€
Gigabyte GA-AX370M-DS3H 49€
Dazu 16GB DDR4 RAM, z.B. Aegis 109€, gab auch gestern oder vorgestern ein Angebot für 99€ für 3000er DDR4 RAM

Best Bang for the Buck denke ich zur Zeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fraggball
Infect007 schrieb:
Gerade wenn es ums Gaming geht würde ich nicht mehr auf den 1600X setzen.
Entweder man kauft, wie schon gesagt wurde, den 2600k und übertaktet den.

naja, der r5 1600er liegt ca. 5 -10% hinter dem r5 2600er.
der taugt noch ziemlich gut für gaming und für BF5 allemal.
abgesehen davon ist es eben schonmal ein upgrade auf am4 und lässt ein späteres upgrade auf die zen+ oder zen2 reihe zu.
 
Zurück
Oben