Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Newsbe quiet! Dark Base 700: Premiumgehäuse im Midi-Tower-Format
Kann man da vom Platz normale ATX-Mainboards einbauen, oder so große Grafikkarten Kaliber wie die Palit 1080 Gamerock?
Scheint aber laut den Fotos so zu sein.
@Anoubis
Hätte ich auch gesagt, habe dann aber gesehen, dass das Pure Base 600 halb soviel kostet wie das Dark Base 700. Wäre bei mir also nie eine Alternative gewesen. Bin mit dem Pure Base 600 extrem zufrieden.
Ansich auch ein sehr schickes Ding von BQ. Mir wäre der Preis für einen Midi-tower aber deutlich zu hoch. Zumal dann auch noch ohne 5,25er LW und entsprechener Tür.
Da bin ich mit meinem Fractal Design doch ganz glücklich.
Schönes Gehäuse. Mich würde ein Cube Gehäuse für den horizontalen Einbau des Mainboards sehr interessieren. Aber ich fürchte, dass dafür die Zielgruppe zu klein ist.
Die SW3 werde ich mir mal näher anschauen und gegebenenfalls meine SW2 ersetzen. Zumindest die 120er/140er, 80er bieten sie ja leider (noch?) nicht an.
Hätt ich jetzt nicht vor nem Monat meinen Jonsbo gekauft, dann hätt ich dem Dark Base 700 wohl noch eine Chance gegeben, weil die Belüftung deutlich besser ist, dafür ist mir der 700er etwas zu hoch. Aber allgemein finde ich den wirklich gelungen.
für den preis hol ich mir lieber nen raven, wobei ne hab ja schon eins. be qiet versucht nun wohl auch in jeder nische die kuh zu melken. hässliche Gehäuse, aufgeblasene marketingnetzteile mit durchschnittstechnik etc etc....
@Colindo: Wenn du wüsstest wie viel Zeit ich investiert habe um eine Netzteilabdeckung für das Pure Base 600 zu bekommen...
und die die ich nun habe, konnte ich am Ende nicht mal einbauen.
Na klar, vor 2 Wochen habe ich das alte von be quiet bestellt. Aber andererseits brauch ich auch noch ein DVD-Laufwerk vorn dran und das geht ja jetzt nicht mehr rein...
Nutzt eigentlich echt niemand mehr ein optisches Laufwerk? Also wir bei uns nicht häufig, aber alle 1 bis 2 Monate schon und dann will ich einfach nicht jedes mal ein mobiles anschließen müssen.
Ach stimmt, dieses Bling-Bling muss echt nicht sein. Die "gediegene Generation" möchte nicht mit so einem Quatsch belästigt werden
Ich hätte es nicht besser auf den Punkt bringen können. Auf meinen Brenner kann ich leider noch nicht verzichten.
Dann werde ich wohl warten müssen, bis BeQuiet entweder ein 800 mit dieser Ausstattung (am besten noch mit wahlweise Qi Ladestation und verdeckter Seitentür, gerne auch optional) oder ein mit einem USB 3.1 Type C Gen 2 versehenen 900 nachreicht.
Ich verstehe nicht wirklich, warum ein kleineres Gehäuse immer auch mit einem weniger an Ausstattung um die Ecke kommen muss. Es sollte doch zumindest per Aufpreis möglich sein, ein kompaktes "alles was geht" Gehäuse zu bekommen.
Ansonsten finde ich das Teil wirklich gut gelungen und auch echt schick.
Ergänzung ()
Khaotik schrieb:
Ansich auch ein sehr schickes Ding von BQ. Mir wäre der Preis für einen Midi-tower aber deutlich zu hoch. Zumal dann auch noch ohne 5,25er LW und entsprechener Tür.
Da bin ich mit meinem Fractal Design doch ganz glücklich.
Ja, das habe ich auch gerade (ein Define R5 in der PCGH-Edition). Bin damit eigentlich sehr zufrieden, außer dass ich die PCGH-Edition wegen der Dämmung keinem mit einer 1080Ti empfehlen würde
Leider ist es nun etwas in die Jahre gekommen: mir fehlt USB 3.1 Type C Gen 2 auf der Frontblende und es wäre wirklich klasse, wenn auch FD die Idee von BeQuiet mit der Qi-Ladestation aufgreifen würde.
Na schaun ma ma, ob Be Quiet noch eine entsprechende Version nachreicht oder Fractal Design mal wieder mit einem neuen Modell aufwartet...
Brauchst du das Teil denn jeden Tag?
Externe USB-Brenner gibt's doch mittlerweile für 'n Appel und 'n Ei.
Die Zeiten von 5,25" Schächten sind vorbei.
Macht einfach keinen Sinn mehr, wenn man nicht gerade an alten Geräten hängt.
Ich meine, ich habe bei mir auch noch 2 SATA-Wechselrahmen für HDDs drin.
Aber sofern man nicht unbedingt 8TB Platten haben will, kann man auch externe 2,5" HDDs mit 5TB kaufen.
Und Lüftersteuerung/Pumpen-Steuerung würde ich heutzutage auch eher digital per Software machen.
Entweder hat das Mainboard eine entsprechende Steuerung, oder man baut sich intern eine ein, die man per USB direkt auf's Mainboard connected und dann per Software programmiert.