Nixdorf schrieb:Was heißt denn "Steckdosenleiste war dahin"? Ist da eine Feinsicherung drin, die durchgebrannt ist?
Wenn nämlich dieser Punkt nicht wäre, dann könnte es auch schlicht und ergreifend ein höherer Einschaltstrom des neuen Rechners sein. Die E8-Baureihe scheint teilweise keinen besonders tollen Einschaltstrombegrenzer zu haben, und dann löst die Sicherung wegen einer kurzen Stromspitze aus.
Ich hatte in einem Rechner ein E8 400W in Nutzung, das auch diesen Ärger gemacht hat. Da flog dann nach sehr langer Trennung vom Netz beim Kaltstart die Sicherung auch schon mal raus. Hatte man ihn einmal an, war alles gut. Aus dem Soft-Off passierte der Spuk nicht. Mit meinem E11 450W im aktuellen Ryzen-Rechner gibt es den Ärger nicht.
Die Steckdosenleiste ging dann nicht mehr, auch an keiner anderen steckdose mehr. Die zweite hat es überlebt, wird aber heute durch die brennestuhl ersetzt, warte auf die Lieferung.
Das mit der Stromspitze erscheint mir bisher am plausibelsten. Haustechnik schließe ich mal aus.
Wenn ich richtig verstanden habe, dann sollte sich das Problem mit dem neuen Netzteil lösen, da dieses den Erststrom besser regelt!?
PS: ich habe gar nicht versucht zu sparen, habe sogar vor paar Tagen hier gefragt, ob das Netzteil reichen würde und man hat es bejaht. Dass es nach 10 Jahren ausgetauscht wird, ist nachvollziehbar, aber fürs erste hätte es reichen müssen. Wie schon jemand sagte, ist auch kein Chinaböller, sondern solides Teil eigentlich