be quiet! Light Base 600 und Light Loop 360 korrekt anschließen

Sweden

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
78
Hallo!
Habe mir ein Light Base 600 LX und die Light Loop 360 bestellt und mache mir etwas kopfzerbrechen, wie das ganze korrekt angeschlossen wird?
Das Gehäuse hat 2 vorinstallierte ARGB/PWM Hub's mit jeweils 6 Anschlüssen. Die Hubs selbst sind miteineander verbunden.
Die Light Loop 360 kommt ebenfalls mit einem eigenen ARGB/PWM Hub daher.
Zusätzlich möchte ich evenutell 3x Reverse Light Wings LX dazukaufen, somit 10 Lüfter im ganzen Gehäuse betreiben.

Mein Plan:

Light Loop Lüfter:
  • PWM = An den mitgelieferten LL-Hub stecken
  • ARGB = LL-Hub oder besser an den Gehäuse Hub?
Light Loop Pumpe:
  • PWM = An den entsprechenden Mainboard Anschluss anschließen
  • ARGB = LL-Hub oder besser an den Gehäuse Hub?
Light Loop Hub:
  • PWM = An Mainboard an den CPU-Fan Anschluss
  • ARGB = Hub vom Gehäuse oder sich sparen und die Light Loop Komponenten zuvor schon an den Gehäuse-Hub?
3x zusätzliche Light Wings LX an den Gehäuse Hub anschließen

Hub vom Gehäuse ans Mainboard
:
  • PWM Ausgang an einen Sys_Fan Anschluss
  • ARGB an einen dementsprechenden Anschluss
Jetzt stellt sich mir nur die Frage:
Wird das ganze nicht etwas zuviel für den PWM/ARGB Anschluss am Mainboard?
Die Hubs am Gehäuse werden per SATA mit Strom versorgt, somit dürften die Lüfter nur das PWM Signal für die korrekte Regelung nutzen und hoffentlich nicht zusätzlich noch Strom vom Port selbst ziehen?

Ein Light Wing Lüfter wird mit Nennstrom LED à 0.39 A angegeben.
Bei 10x Lüfter + 1 Pumpe würde ich dann auf mindestens 4 Ampere kommen, und maximal erlaubt wären 3A pro ARGB Anschluss.
"The JARGB_V2 connector supports up to 240 individually addressable RGB LEDs with maximum power rating of 3A (5V)"

Wie kann ich das ganze vernünftig lösen?

Vielen Dank!

lg
Sweden
 
In passende Gruppen aufteilen.
2x ARGB Ports am Mainboard = 5/5 Lüfter
3x ARGB Ports am Mainboard = 3/3/4 Lüfter

Ich weiß auch gar nicht, was passiert, wenn man die bspw. 3A überschreitet am Port. Merkt das Mainboard das und schaltet aus oder dimmt?
Die Hubs sind nicht mit 2-3A angegeben? Wäre denkbar bei einem extra Stromanschluss am Hub.
 
SpiII schrieb:
In passende Gruppen aufteilen.
2x ARGB Ports am Mainboard = 5/5 Lüfter
3x ARGB Ports am Mainboard = 3/3/4 Lüfter
Dann würde aber der Farbwechsel/Lichtmodus über den Gehäuseknopf nicht mehr richtig funktionieren.
 
Diese Info steht wo?
 
Nirgends :freak:
Ich bin davon ausgegangen, die Gehäuse Hubs seien irgendwo mit dem Knopf und der Led-Leiste außen verbunden. Zusätzlich sind die beiden Gehäuse Hubs ebenfalls verbunden und somit eigentlich nur 1x PWM und 1x ARGB zum Board für 12-Anschlüsse seitens be quiet!.
Daher ist meine Annahme: wenn man die Hubs umgeht, umgeht man den integrierten Farbwechsler und muss zwingend übers Mainboard steuern?
 
Ich habe seit kurzem ebenfalls das BQ Light Base 600 LX und die Light Loop 360 verbaut, nur eben nicht die zusätzlichen 3 Light Wings LX. Die verbauten 4 Gehäuselüfter habe ich wie im Auslieferungszustand an den Gehäusehubs gelassen und die 3 Lüfter der Light Loop am entsprechenden Pumpenhub.

Zum Knopfproblem: Bei mir funktioniert der Knopf insofern einwandfrei, dass auch die genannten Lüfter der Light Loop (am Pumpenhub) mit synchronisieren, obwohl diese ja nicht an die von dir genannten Gehäusehubs angeschlossen sind, sondern eben am Pumpenhub.

Zur Belastung hinsichtlich des Stroms würde ich auch auf mehrere Gruppen aufteilen, kann allerdings mangels der zusätzlichen 3 Lüfter bei mir, nichts versprechen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sweden
linear schrieb:
Ich habe seit kurzem ebenfalls das BQ Light Base 600 LX und die Light Loop 360 verbaut, nur eben nicht die zusätzlichen 3 Light Wings LX. Die verbauten 4 Gehäuselüfter habe ich wie im Auslieferungszustand an den Gehäusehubs gelassen und die 3 Lüfter der Light Loop am entsprechenden Pumpenhub.

Zum Knopfproblem: Bei mir funktioniert der Knopf insofern einwandfrei, dass auch die genannten Lüfter der Light Loop (am Pumpenhub) mit synchronisieren, obwohl diese ja nicht an die von dir genannten Gehäusehubs angeschlossen sind, sondern eben am Pumpenhub.
Ist der Pumpenhub bei dir also sepparat an einem ARGB Anschluss des Mainboards angeschlossen und funktioniert trotzdem mit dem Gehäuseknopf?
Das würde mein Problem ja im Prinzip dann so lösen :D

Also wäre dann: 4x Lüfter an den Hub vom Gehäuse + 3x zusätlich = 2,73 Ampere.
Pumpe ans Mainboard + Lüfter von der Aio an den Pumpenhub. Den anschließend ans Gehäuse mit PWM und ARGB.

Wie zufrieden bist du mit deinem Gehäuse/Aio? Ist es wirklich alles so "quiet" wie in den Reviews?
 
Zurück
Oben