Be quiet straight Power 400Watt Netzteil

  • Ersteller Ersteller Nutzer_50300
  • Erstellt am Erstellt am
N

Nutzer_50300

Gast
Sind meine Werte so in Ordnung ?
Das Netzteil ist recht neu,müssten eigentlich in Ordnung sein.
Möchte es trotzdem gerne mal genauer wissen.
Der Rechner läuft damit absolut stabil Tage und Nächte lang durch.

Was ich noch gerne Wissen möchte ob ich das System da dran machen kann.

Mainboard: Gigabyte GA-MA770-UD3,AMD 770 ATX

Prozessor: AMD Phenom II X3 710 AM3 Box

RAM: 4096MB-KIT G-Skill PC8500 1066,CL5

Grafikkarte: Zotac GeForce 9800 GT 512 MB "Synergy Edition"

Festplatten: WD Caviar SE16 250GB SATA II 16MB
und eine Seagate Barracuda 7200.11 1500GB SATA II ST31500341AS

DVD/CD ROM Brenner: LG HL-DT-ST DVDRAM GSA-4167B + SONY CD-RW CRX220E1
(Wobei der CD-Brenner von Sony Notfalls wegbleiben kann das mein LG DVD Brenner des Sony's mächtig ist^^)

Sound und W-LAN: SoundBlaster Live!LS + Netgear WG311T

3x Gehäuselüfter sollen wiederverwendet werden im Big-Tower 80x80 von Papst



Hier mal Werte ausgelesen mit CPUID Hardware Monitor:

CPU VCore Value: 1,65 V Min: 1,62 V Max: 1,68 V

AUX Value: 3.17 V Min: 3,15 V Max: 3,20 V

+3.3V Value: schwankt zwischen 2,80 und 2,82 V ersichtlich zischendurch ein bisschen
Min: 2,78 V Max: 2,83 V

+5V Value schwankt zwischen 5,11 V und 5,13 V ersichtlich Min: 5,11 V Max: 5,16 V

+12V Value: 11,55 V Min: 11,55 V Max: 11,67 V

Das ganze ausgelesen während die CPU auf 100% lief.



Falls ihr Daten von meinem aktuellen System benötigt:

Mainboard: AsRock K7S8XE+

Prozessor: AMD Athlon XP 3200+

RAM: 2048MB Kit G-Skill CL2,5

Grafikkarte: Gainward GeForce 7800GS Golden Sample 256MB AGP 8X

DVD/CD ROM Brenner: LG HL-DT-ST DVDRAM GSA-4167B + SONY CD-RW CRX220E1

Sound und W-LAN: SoundBlaster Live!LS + Netgear WG311T

3x Gehäuselüfter sind im Big-Tower 80x80 von Papst


Schonmal vielen dank für eure Fachliche Unterstützung und entschuldigt bitte das des hier so viel verdammichter Text aufeinmal ist.
Ich bemühe mich nur euch soviel Daten wie möglich zu geben die eben meineserachtens nach als Laie für euch nötig zu sein scheinen.

Gruß Dennis_50300
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Daten sind größtenteils in Ordnung, bloß die 3,3v Leitung macht mir sorgen, da die Schwankung bzw. die Abweichung da recht hoch ist.

Das Netzteil sollte dein gewünschtes System locker packen.

Nenne bitte nochmal die genaue Typenbezeichnung deines Netzteils.
 
Spielt keine Rolle ob es ein E5 oder E6 ist. Mein X4 810 System hat auch nur ein E6 400W und das macht absolut keine Probleme. Selbst mit einer 4870 1GB lief es wunderbar, auch wenn man beim E6 ein Adapter braucht da nur ein PCIe 6+2 Anschluss vorhanden ist.
 
Schön das sich um diese Uhrzeit gleich soviele melden mit Antworten.

Es ist ein EPS V2.91 (Dual CPU/Server)

Was kleben denn so an dieser 3,3V Leitung so dran für Sachen ?

Dennis_50300.
 
Ich dachte es wäre ein BeQuiet? EPS ist was ganz anderes.

An 3,3V hängen Mainboard Komponenten und nahezu alle optischen Laufwerke wenn ich mich nicht irre. Die bekommen von 3,3V bis 12V alles ab.
 
Also naja da steht so einiges am Karton dran,

20Pin
ATX12 V1.3,

24Pin +4Pin
ATX 12V V2.2
BTX 12V,

24Pin + 8Pin
EPS V2.91
(Dual Core/Server)

Oder sind das Beispiele für Verschiedene Arten ?


Ansonsten steht da auf dem Karton noch be quiet - A new Dimension Of Silence

Straight Power Dual Rail
400 W

Gruß Dennis_50300.

Edit: Ah hier steht folgendes: Gefertigt nach Standart ATX12V Version 2.2 und EPS12V Version 2.91

Es müsste laut verpackung hier bei 400W ein E5-400W sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mach mal ein Foto von der Verpackung. BQ Verpackungen sind komplett schwarz und es ist das BQ Logo ist drauf.

EPS hat nichts mit BeQuiet zu tun.
 
Ah.. du hast ein E5 400W BeQuiet. Passt doch. Die Bezeichnung EPS hat mich verwirrt da dies eine recht seltene NT Marke in Europa ist. :D

Ne, dann reicht das NT völlig. Kein Problem.

Schau aber mal ob du einen PCIe Stecker mit 6 Pins oder 6+2 Pins hast. Hast du nur ersteres hast du eventuell die erste Revision des NTs das leider ein paar Probleme hat. Hatte selbst eine Zeitlang diese Revision als 450W Modell das mir einfach durchgebrannt ist. Wurde mir dann aber Vor Ort gegen eines der Revision 2 getauscht, erkennbar eben an den 6+2Pin PCIe Steckern.

Sorgen macht mir dann aber auch die 3,3V Leitung. Hier ist Vorsicht geboten. Ich würde bei BeQuiet direkt mal anfragen ob hier ein Tauch möglich ist da das Netzteil auf der Leitung außerhalb der Toleranzgrenze läuft. Wenn du nett fragst und ein bisschen Glück hast, bekommst du ein neues. BeQuiet ist da eigentlich recht Kulanz freudig.
Wie lange hast du das NT schon?
 
Gekauft im HwH für 59,90 € und zwar am 27.7.2008 ,das heißt ich habe ja 3 Jahre Garantie,müssten die eigentlich machen ne'


Gruß Dennis_50300.

Edit: habe eben gerade mal HwH auf der Seite geschaut
http://www.hwh.de/article.jsp?artId=12679&gid=6501009065065690&page=2

Die verkaufen da jetz ausdrücklich das E6 allerdings zum selben Preis,ich könnte das Netzteil einfach ausbauen und ein neues holen da ich ja noch Garantie habe 2,5 Jahre ca. ^^
Kaufte es damals weil mein altes Netzteil zu schwach war und der Rechner immer gefreezed hat,könnte ja sagen das Problem sei wieder aufgetaucht und ich denke das es wieder
am Netztel liegt zumal wenn ich mit CPUID's Hardware Monitor die Werte auslese das die 3,3V Leitung 1. sehr schwankt und 2. nicht in der Toleranz-Grenze liegt wie vom Hersteller angegeben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Versuch es einfach mal. Aber wie gesagt, ich würde BeQuiet direkt mal anschreiben über deren Hauptseite. Das erspart dir den Umweg über den Händler.
 
Meinste echt die schicken mir einfach ein Neues ?
Das wäre ja der Hammer schlecht hin.

Gruß Dennis_50300.

Edit: den Ihre Homepage lahmt gerade ärgerlich naja wer ist auch morgens um 5:32 Uhr auf einer Homepage eines Herstellers von Netzteilen ^^

Die pruggeln da bestimmt irgendwas rum *GG*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
UUh, noch ein Hwhler. Ich hab mir da am Samstag meine neue PC Teile geholt. Die Beratung ist echt super und ich hab da schon mindestens 3 Laptops, 3 PC's etc. gekauft.


Geh einfach in den Citypoint (oder warst du in der Luisenstraße?) und schilder dein Problem. Die regeln das fix, zuverlässig und freundlich bis zum abwinken.
Ich hab da nur positive Erfarhungen gemacht.
 
Hwhler ? äh what ? Please auf Deutsch^^
Ich war in der Luisenstraße,aber wenn mir Be Quiet selber einfach ein neues schickt dann habe ich im endeffekt 2 Netzteile^^
da mein 2.Rechner nicht allzuwichtig ist ist der damit gut versorgt, da an ihm nicht soviel dran is wie bei meinem 1.Rechner brauche ich mir dann auch keine Gedanken machen glaube ich oder?

Gruß Dennis_50300.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ahso ^^

habe jetz an BeQuiet geschrieben,das ganze ging an den Technischen Support:

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ich kaufte das 400 Watt BeQuiet Netzteil am 28.07.2008 und musste leider gestern Abend am Sonntag den 12.April feststellen
Das die +3,3V Leitung leider nicht das hergibt was die Qualität der Marke BeQuiet normalerweise verspricht.
CPUID Hardware Monitor zeigt deutlich das das Netzteil zwischen 2,80V und 2,83V schwankt auf der +3,3V Leitung schwankt.

Entnehme hier Werte für Spannungstoleranzen bei ATX Netzteilen :

http://de.wikipedia.org/wiki/PC-Netzteil
(ganz unten auf der Seite)

Da ich noch Garantie auf das Gerät habe,wäre ich sehr erfreut,über Ersatz direkt von Ihnen,anstatt den komplizierten Weg mit dem Händler gehen zu müssen,was mir die Qualität an Ihrem Produkt auch bestätigen würde,
Sodass ich weiterhin BeQuiet Netzteile weiterempfehlen könnte.

Mit Freundlichen Grüßen

Dennis W.(Habe meinen Vollständigen Namen Natürlich ausgeschrieben)

Mal sehen was dabei rumkommt^^

meint ihr das bringt's ?

Gruß Dennis_50300
 
Spannungswerte jeglicher Art lassen sich einzig und alleine mittels Multimeter überprüfen. Was irgendwelche unbrauchbaren Tools wie HW Monitor & Co. anzeigen, interessiert niemandem! Oder sollte ich anhand dieses Threads eher sagen: sollte niemandem interessieren?

BTW: solche Fragen tauchen immer wieder auf. Mit der SuFu hätte man sich diesen Thread auch sparen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja garnet davon ausgegangen das etwas nicht stimmen könnte wollt halt nur mal reinschauen und mich damit befassen.
Kann ja keiner Ahnen das da ne' Leitung nicht richtig läuft.
Mein Rechner läuft ja auch schon Tagelang durch und das stabil ohne Fehlermeldungen oder Freezes.

Außerdem hat nicht jeder ein Messgerät dafür also warum den Rechner auch gleich aufmachen wenn es kostenlose Tools auch auslesen mit denke mal nur etwa höherer Toleranz als ein Messgerät.

Zumal das bei mir echt eindeutig ist selbst mit Programm das da zuwenig Volt auf der +3,3V Leitung liegt.

Gruß Dennis_50300.
 
Das einzig Eindeutige ist, dass du nach wie vor noch nichts verstanden hast. ;)

Ob dein Netzteil auf irgend einer Leitung ausserhalb der Spezifikationen läuft weisst du nicht, weil diesen Müll von HW Monitor nicht in der Lage ist irgendwas auszumessen. Bei mir z.B. werden auf der 12V Schiene Werte um die 2.5 - 7V angezeigt, auf der 3.3V Schiene gehts teilweise bis im Minusbereich runter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben