Beamer für < 1000 Euro

Sw0rD

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
401
Hallo,

ich suche aktuell einen soliden Beamer und eine passende Leinwand für zusammen unter 1000 Euro.

Mir ist bewusst, dass sehr gute Leinwände schon bei 500 Euro liegen und es auch bei den Beamern eigentlich erst ab 1000 Euro losgeht, wir wollen aber aktuell keine größere Ausgabe tätigen. Zur Zeit schauen wir hauptsächlich auf meinem 17 Zoll Laptop, daher ist auch low budged schon ein Uprade. Ein Fernseher kommt nicht in Frage, sieht einfach scheiße aus und passt optisch nirgendwo ins Haus. ;)

Raum:
22.png

Alles "pitch black" abdunkelbar. Der Beamer soll über dem Sofa angebracht werden (Strom/Internet-Anschluss direkt oben an der Wand über dem Sofa - Höhe ca. 2,4 m). Hinter der Leinwand steht ein Schrank, daher ca. 1 m Abstand. Beamer und Leinwand wären dann ca. 3 m + 0,5 m auseinander. An der Decke Verlaufen Holzbalken (leider von links nach rechts, nicht von oben nach unten - kein Verstecken der Leinwand dahinter möglich). Die Leinwand soll von oben nach unten ausrollbar sein und an Ringschrauben aufgehängt werden (An-/Abbau vor/nach Film).

Anforderungen Beamer:
  • Leise (da überm Kopf)
  • Zugang zu Netflix / Prime (ggf. auch über Stick?)
  • Verbindung zu Bluetooth-Boxen möglich
  • Preis/Leistung gut

Anforderungen Leinwand:
  • passende Reflektionseigenschaften (soll ja viel Müll geben).
  • passende Größe (was ist zu empfehlen? Passen würde alles um die 2m x 2m o. kleiner)
  • mobil einsetzbar, soll immer wieder fix An- und Abbaubar sein.
  • aufhängbar an Ringschrauben, Befestigungsgegenstück an Leinwand über länge "verschiebbar" für finetuning an fixen Schrauben.
  • (wenn besser/einfacher, geht natürlich auch einer zum "hochrollen" von unten nach oben mit Stativ oder anhängen an den o.a. Ringschrauben)

Vielleicht gibt es da ja was für eine Übergangslösung.

Grüße,
Sw0rD
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Kapital kannst du die Investition von einem Beamer knicken.
https://geizhals.de/?cat=beam&xf=74_38402160
UHD geht ab 5000€ los.

Bei deinem Preisrahmen kauf dir einen möglist großen TV.

Und eine Leinwand ist oft auch nicht nötig. Mein Sanyo PLV-Z5 bestrahlt jetzt fast 20 Jahre eine weiße Wand und das Bild ist klasse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix
R O G E R schrieb:
UHD geht ab 5000€ los.

Die günstigen 4k beamer sind dann beschiss? ;)

-----

R O G E R schrieb:
Bei deinem Preisrahmen kauf dir einen möglist großen TV.

Sw0rD schrieb:
Ein Fernseher kommt nicht in Frage, sieht einfach scheiße aus und passt optisch nirgendwo ins Haus. ;)

----

R O G E R schrieb:
Und eine Leinwand ist oft auch nicht nötig. Mein Sanyo PLV-Z5 bestrahlt jetzt fast 20 Jahre eine weiße Wand und das Bild ist klasse.
Sw0rD schrieb:
Hinter der Leinwand steht ein Schrank.
Leider keine weiße Wand an passender Stelle vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sw0rD schrieb:
Die günstigen 4k beamer sind dann beschiss? ;)
Jupp die gaukeln der Quelle 4k vor zeigen es aber nicht an und rechnen es runter. Und unter 1000€ kannst du es knicken.
Quasi wie damals der Anfang von der Digi Cams mit Interpolierter Auflösung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix und Sw0rD
Alles klar, habe das "4k" rausgenommen.
Dann suche ich einen "soliden" Beamer in der Preiskategorie.

Wollte selbst in ein paar Jahren nicht mehr als 2000 ausgeben, dann ist das UHD wohl erstmal vom Tisch. ;)

Gibt es da sonst was nettes?
 
Brauchst du Lens-Shift?
Also damit richtet man den Beamer Vertikal und Horizontal aus.
 
Sw0rD schrieb:
  • Zugang zu Netflix / Prime (ggf. auch über Stick?)
Im Zweifelsfall genau das machen, was du schon angeteasert hast. FireTV Stick oder sonstiges.
Sw0rD schrieb:
  • Verbindung zu Bluetooth-Boxen möglich
Würde ich dringend von abraten, da Bluetooth massiv Latenzbehaftet ist.

Sw0rD schrieb:
Die günstigen 4k beamer sind dann beschiss? ;)
Ja.
Echtes 4K ist wahnsinnig teuer, die meisten arbeiten hier mit ner Pixelshifttechnik. Wie gut sowas ist, kann ich offen gestanden aber nicht beurteilen. Ich hab kürzlich mal n paar Präsentationsfolien von Epson gesehen, wo das einigermaßen Glaubhaft als gute Technik verkauft wurde, spezifisch ein Beamermodell hab ich mir aber nicht angeschaut.
Aber dass ein bekannter (und zugegeben auch sehr guter) Beamerhersteller das natürlich als "den neuen Shit" verkauft, liegt auch nahe. ;)


Rollleinwände sind auch immer so ne Sache. Nicht selten fangen die nach kurzer Zeit an, sich an den Seiten zu wölben.

Zudem solltest du beim Beamermodell der Wahl unbedingt beachten, ob es für deine Raumsituation auch geeignet ist. Prinzipiell hast du mit deinen ~3,5m Projektionsdistanz und 2m Bildbreite zwar sehr übliche Maße aber am Ende würde ich das durch einen Throw Distance Calculator des jeweiligen Herstellers jagen.
Vor allem das Thema Lensshift sollte hier passen, da etwaige Keystone-Korrekturen grundsätzlich Grütze sind.

Ebenfalls würde ich mir an deiner Stelle noch mal überlegen, ob du nicht doch nen Fernseher unter bekommst bzw. die Wohnsituation dahingehend anpassbar ist. Beamer sind für Privatzwecke m.E. nach tot, selbst im Professionellen Umfeld gewinnen großformatige Displays immer mehr an Relevanz.
In kleinen und mittleren Seminar- und Konferenzräumen schraubt heute schon kaum noch jemand nen Beamer an die Decke, wenn's auch n Display tut, was in 99% der Fälle sogar günstiger ist und sogar noch eine deutlich bessere Bildqualität liefert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sw0rD und R O G E R
Wenn es preislich drinnen ist, wäre Lens-Shift natürlich optimal.
Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, wäre das aber eigentlich nicht notwendig, da der Beamer ja fix ist und nicht bewegt wird, also nur einmal korrekt eingestellt werden muss.

Fernseher geht einfach nicht, haben wir keinen Platz für und wollen wir auch nicht rumstehen haben. ;)

Wir wollen auch kein Kino bei uns aufmachen, vielleicht sprechen wir hier einfach von unterschiedlichen Qualitäten. Ich hab auch für meinen Laptop öfter ne billow Bluetooth-Box laufen gehabt und hatte nie Probleme, klingt besser als der Sound aus dem Gerät selbst. ;)

Das MatZe schrieb:
am Ende würde ich das durch einen Throw Distance Calculator des jeweiligen Herstellers jagen.
Alles klar, werde ich machen, wenn sich ein Gerät herauskristallisiert. ;)
 
Wenn es an der Wand mit einen TV garnicht geht. Es gibt auch Deckenhalter die man dann runterklappen kann.
Ergänzung ()

Sw0rD schrieb:
Wenn es preislich drinnen ist, wäre Lens-Shift natürlich optimal.
Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, wäre das aber eigentlich nicht notwendig, da der Beamer ja fix ist und nicht
Naja wenn der Beamer mittig vor der Leinwand ist und von der Höhe an der Decke auch angepasst werden kann ist es nicht nötig.

Kann man natürlich auch mit Keystone Korrektur machen. Die ist aber Mist:
https://www.heimkino-praxis.de/keystone-korrektur/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Das MatZe
Sw0rD schrieb:
Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, wäre das aber eigentlich nicht notwendig, da der Beamer ja fix ist und nicht bewegt wird, also nur einmal korrekt eingestellt werden muss.
Nope. Ohne Lensshift kommt der Beamer mit fest eingestelltem Offset zwischen optischer Achse und Projektionsfläche. Wenn deine Raumsituation also nicht dazu passt - und das ist beinahe nie der Fall - kannst du das Bild nur korrigieren, indem du den Beamer "schief" unter die Decke hängst und anschließend per Keystone wieder gerade lügst. Mit alle den Problemen einer Keystone Korrektur, matschigeres Bild, da keine native Auflösung mehr, ggf. sogar sichtbare Unschärfen, da die Schärfeebene des Beamers nicht zur Projektionsfläche verläuft etc.

Wenn du einen einstellbaren Lensshift hast, wird der Beamer grundsätzlich parallel zur Decke und Rechtwinklig zur Projektionsfläche montiert und anschließend das projizierte Bild mit dem Lensshift auf die Projektionsfläche ausgerichtet.
Sw0rD schrieb:
Fernseher geht einfach nicht
geht nicht oder möchtest du/ihr nicht?
Was davon ist eigentlich schon belanglos, dennoch möchte ich zumindest ein letztes mal noch deutlich machen:
Beamer sind aus genannten Gründen in 2025 einfach nicht mehr zu empfehlen. Und auch wenn es das geben mag, ich behaupte, wenn man möchte, bekommt man auch nen Fernseher unter. ;)
Lieber n gutes 55" Bild als ein mäßiges aber größeres.
Sw0rD schrieb:
Wir wollen auch kein Kino bei uns aufmachen, vielleicht sprechen wir hier einfach von unterschiedlichen Qualitäten. Ich hab auch für meinen Laptop öfter ne billow Bluetooth-Box laufen gehabt und hatte nie Probleme, klingt besser als der Sound aus dem Gerät selbst. ;)
Besser klingen mag sein und vielleicht fällt der Delay bei synchronisierten Inhalten nicht auf aber Bluetooth nimmt sich hier gerne mal 200ms Delay rein.
Sw0rD schrieb:
Alles klar, werde ich machen, wenn sich ein Gerät herauskristallisiert. ;)
Auch wenn ich (siehe oben) weiterhin davon abrate:
Epson macht zumindest im Profibereich eine sehr gute Figur, Panasonic ebenfalls. Wobei meine Erfahrungen mit Panasonic sich nur auf größere Geräte in der Lichtleistungsklasse 10.000 ANSI-Lumen und höher beschränkt.
Denkbar wäre also, dass günstigere Heimkinoprojektoren von Epson auch nicht die schlechtesten sind.
 
Beamer direkt über dem/n Kopf/Köpfen, puh, da solltest du auch auf ein sehr leises Modell achten. Gibt mMn kaum etwas schlimmeres als ein Dauersurren direkt über einem
 
Das MatZe schrieb:
geht nicht oder möchtest du/ihr nicht?
Was davon ist eigentlich schon belanglos, dennoch möchte ich zumindest ein letztes mal noch deutlich machen:
Beamer sind aus genannten Gründen in 2025 einfach nicht mehr zu empfehlen. Und auch wenn es das geben mag, ich behaupte, wenn man möchte, bekommt man auch nen Fernseher unter. ;)
Lieber n gutes 55" Bild als ein mäßiges aber größeres.
Weder das eine, noch das andere. Es würde nur in dem o.a. Raum gehen und an der Wand stehen einfach schon andere Sachen, die sonst nirgends hin können (Ausklappbarer Nähschrank, Vitrinen, etc.). Wir wollen halt nicht das ganze Erdgeschoss um einen Fernseher herum (um)ausrichten. ;)

Wenn ich nach Epson schaue, kommen nur folgende drei Geräte auf:
https://geizhals.de/?cat=beam&bpmax=800&v=e&hloc=at&hloc=de&sort=t&bl1_id=30&xf=75_4000~788_Epson

Hat da jemand Erfahrungen oder bessere Vorschläge? ;)
 
Probiere es mit dem günstigsten Gerät aus, wenn du keine "großen" Ansprüche hast, sollte das für dein Vorhaben alle mal reichen.
Fürs Jungswochende Zocken, haben wir einen "billig" Beamer von Amazon, und dann eine 100 Zoll Austellleinwand. Klar, kein Premiumbild, aber für zwischendurch auch vollkommen ausreichend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sw0rD
Sw0rD schrieb:
Wovon nur dieser überhaupt eine Option wäre. Die anderen beiden machen lediglich 1280x800, also nicht mal FullHD.
Das Thema Lampen bzw. Ersatzbeschaffung von Lampen sehe ich tatsächlich auch als Problem an, wie im von @Königstein93 verlinkten Artikel skizziert.
Installationsprojektoren in der 4000Lumen+ Klasse sind seit einigen Jahren schon nicht mehr als Lampenprojektoren überhaupt zu bekommen. Das sind dann Modelle so wie der hier.

@onetwoxx hat's schon vorweg genommen aber ja - ich würde mich dem Vorschlag anschließen. Elektrischer Deckenhalter und go.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sw0rD
Vielen Dank für die Tipps, vielleicht testen wir erstmal etwas ein einfaches/günstigeres.

Spricht denn grundsätzlich etwas gegen eine "gute" 4k Mogelpackung, wenn die Alternative nonHD ist? Hier scheint ja ein leises Gerät erstmal die höchste Priorität zu haben, kennt ihr da etwas unter 1000?

Wenn ich mal nach "leise" und HD sortiere, kommen folgende Geräte:
https://geizhals.de/?cat=beam&bpmax=800&v=e&hloc=at&hloc=de&sort=t&bl1_id=30&xf=13193_19201080~75_4000~78_30

Sind die Geräte von Acer und Optoma grundsätzlich in Ordnung?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Sw0rD schrieb:
Spricht denn grundsätzlich etwas gegen eine "gute" 4k Mogelpackung, wenn die Alternative nonHD ist?
Da sehe ich kein grundsätzliches Problem.
Sw0rD schrieb:
Sind die Geräte von Acer und Optoma grundsätzlich in Ordnung?
Kann ich nicht beurteilen. Beide Marken sind schon lange am Beamermarkt aber das muss nicht viel bedeuten.
Hinsichtlich etwaiger Qualitäten müsste ich das gleiche machen, was du selbst genauso gut kannst - Testberichte lesen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sw0rD
In tendiere jetzt zum Acer H6546ki:
https://www.amazon.de/dp/B0CR9ZB5R6...ag=geizhalspre03-21&language=de_DE&th=1&psc=1

Der Test sagt ist ok:
https://beamernerd.de/testberichte/acer-h6546ki-test/

Ich prüfe nochmal die Abmessungen bei Acer, wenn ich zuhause bin. Aktuell etwas schwer auf dem Handy:
https://www.acer.com/de-de/projectors/projection-calculator

Gibt es Einwände? Mit noch 4200 Lumen (statt 5200 Standard) im sehr leisen Eco-Modus, scheint das für den Preis in Ordnung zu sein.

In dem Test wird auf mögliche preisgleiche / -ähnliche native u.o pixel-shift 4k Beamer verwiesen. Die werden mir jetzt bei Geizhals auf jeden Fall nicht angezeigt.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben