Ich weiß ja nicht so ganz, was ich davon halten soll.
Schön klein isser ja. Auch die Anschlüsse wissen zu gefallen.
Wie aber hier schon kommentiert:
Was soll ein CLEAR-CMOS-Button direkt vorne am Power-Knopf? Bei so nem Teil muss man doch nie das BIOS zurücksetzten. Wenn es erstmal läuft, läuft es. Wie ein Büro-PC, der jahrelang irgendwo steht und rennt. Der bekommt auch eher kein BIOS-Update. Gibt also überhaupt keinen Grund für den Button. Mein Board hat auch keinen externen CLEAR-CMOS-Button. Und da wäre es eher angebracht.
Oder ist das Teil so instabil und mag fast keine Hardware?
Und wenn ich dann mal den Reset-Button brauche... Ups...
Dann die "Silent-Lüfter", die garantiert NICHT silent sind. Oder nach 2 Monaten anfangen zu röhren.
Man kann sein Smartphone anschließen und die Displays duplizieren. Ist ja ganz nett, um mal ein größeres Display zu haben, wenn man mal was schauen will. Aber dann kann ich die Box doch auch direkt anmachen.
Wenn man schon sehr grenzwertig mit Gaming wirbt, sollte man auch entsprechend schnellen RAM unterstützen, um zumindest alte Spiele halbwegs gut darauf zum Laufen zu bringen. 2400 MHz sind ein Witz.
und bietet zudem ein Hi-Fi-DAC vom Typ
Ess Sabre 9018 (PDF), der auch auf den bei Spielern populären Kopfhörerverstärkern von Fiio zum Einsatz kommt.
Das ist allerdings wieder ganz nett. Aber wie gesagt: Gamen geht mit dem Ding eher nicht.
Wenn das Ding etwas größer wäre, damit thermisch einen aktuellen Renoir aufnehmen könnte und gleichzeitig wirklich verlässlich (halbwegs) silent wäre, wäre das großartig! Bleiben noch die Bedenken, die mein Vorredner dargelegt hat.
Für mich gibt es eigentlich nur entweder einen DeskMini oder eine Box von ZOTAC (sobald die ein etwas leistungsfähigeres Modell mit AMD rausbringen). Die Mini-PCs von ASUS finde ich irgendwie hässlich.