bei 395 fsb schluss?? e6750 p5n32 e-sli

^Dodo.bW

Lt. Commander Pro
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
1.052
hiho leutz


hab es bis jetzt auf einen takt von 3,16ghz geschaft bei einem fsb 395

zu meinem system

c2d e6750 @ 3,16ghz
mobo: p5n32 e-sli
ram: 2x 1024mb kingston hyperx 800 (läuft auf unlinked mit dem fsb)
vcore: 1,308v

mein problem... also ich bekomme jetzt schon schwirigkeiten bei einem fsb von 395,
dass mein cpu primestable läuft, musst den vcore schon enorm heben, im gegnsatz
zu einem fsb von 375 (da liefs mit nem vcore von 1,267v)
un auf 400 fsb bekomm ich die kiste net zum richtig booten,
habe jetzt schon in nem andern thread mit anderem system gelesen dass man evtl.
die volt der nb hoch machen soll, bin mir da aber net ganz sicher auf wie viel,
und ob des überhaupt was bringt?

zuden temps: idle is core temp bei ca 30C, last bei einem vcore von 1,308v 47 - 50C
bei nur minmal geringerem vcore packt er es bei last auf 40 - 45C aber ist gefreezt


vllt jemand ne idee?? helft mir bitte =(


thx schon ma


gr33tz ^Dodo.bW
 
Hallo!

Ich hab hier einen e6750 der genau das selbe Verhalten an den Tag legt.
Zwar mit Gigabyte board und A-Data Ram, aber der kommt auch bis 375 relativ problemlos und braucht danach massig VCore.
Ich fürchte fast, es gibt tatsächlich CPUs, die jenseits der 375 sehr schnell dicht machen.
Trotzdem hoffe ich daß Du ne Lösung findest, wäre aus reinem Eigennutz sehr intressiert daran.

*edit*
Diskussion um meine "anti-OC"-CPU
 
hab es jetzt schon ma auf 400er fsb geschaft, bootet auch, blos freezt er nach einiger zeit
so paar minuten, hatte die volt der nb schon von 1,32v auf 1,52v hoch gemacht, dann kam er ins windoof
blos net stabil, was kann ich noch machen?? noch mehr v auf nb??
helft mir bitte =(
 
Mit Stickstoff gehen 1,52V :D Ne ma im Ernst 1,52V solltest du deiner CPU nicht zumuten. Ich selbst habe 1,3875V und finde das eigentlich schon mehr als genug. Also wenn du deine CPU nicht schrotten willst lass das mit den 1,52V. ;)
 
Hi

weitere möglichkeit ist der ram, das er nicht mit den richtigen timings läuft oder
heb die Volt mal an! Ram: 1,8 Volt auf 1,9 das hat bei mir auch geholfen
 
@ Butzenqualm oder wie du heißt: erst lesen, dann schreiben

versuchs einfach mal mit ner vcore vin 1,4volt
 
@ Butzenqualm oder wie du heißt: erst lesen, dann schreiben

versuchs einfach mal mit ner vcore vin 1,4volt


dankeschön^^ wollte ich auch schreiben^^ ich hab net en vcore von 1.52v sondern meine
northbridge hab ich mit 1.52v versorgt^^, des mim ram werde ich ausprobieren un des mim vcore erhöhen auch,
hab grade mehrfach entsetzt nen bluescreen war genommen, obwohl ich runter getaktet hatte auf 3,1ghz nachdem ich bei 3,16 ghz auch eben nen bluescreen hatte, hab jetzt auf defaults gestellt, zum glück unterstützt mein p5n oc profil, jetzt muss ich net alles neu machen :D
 
@ butzenqualm

Dir ist der Unterschied zwischen CPU und Northbridge aber schon bekannt, oder? ;)

BTT:
Ich wunder mich irgendwie über die Vcore von 1,267V... Vielleicht sollte man nicht übertakten und undervolten zur gleichen Zeit ausprobieren? Mein E6750 läuft ohne irgendwelche Spannungserhöhungen auf FSB400... Aber der hatte als Standart schon 1,35V Vcore (wenn ich mich recht entsinne).

Also du solltest auf jeden Fall mal mehr Vcore draufgeben und der Speicher kommt auch gut mit 2,0V zurecht. BTW: Hast du den Speicher auf 1:2 laufen? Also bei 395 FSB dann 790MHz Ram-Takt? Sonst kann das ja auch nix werden... viel Glück!
 
bei 395 MHz Bustakt und 790 Ramtakt hat er den Ramteiler auf 1:1 laufen .
DDR = Double Data Rate .
 
Dein Problem ist warscheinlich die enorme Hitze von der NB. Die Heatpipe-Kühlung reicht bei OC einfach nicht aus. Und bei 1,52v dreimal net. Ich hatte auch das gleiche board, und musste einen 5000rpm-lüfter auf den NB-Kühler machen, damit es wenigstens einigermaßen stabil war.

Gruß Timo
 
Welche Bios Version hast du auf dein P5N32-E SLI drauf?

mfg
 
also ich hab jetzt ma en cpu multipler von 6 eingestellt um den cpu ausschliesen zu können, vcore vom cpu is jetzt grade bei standart 1,35v, fsb war bei 400 , ram auf unlinked 800
ging trotzdem net, somit weis ich ja sicher dass es net am cpu liegt,

jetzt hab ich schon ma des festgestellt, wenn ich die nb volt auf standart lass (1.32v)
dann bootet er ga net erst, mach ich diese jetzt auf 1.5 - 1,55v dann freezt er (pc :D)
freezt er jetzt weil er zu heiss wird (nb) oder freezt er weil die nb immer noch net genug
volt bekommt?? un bis wie viel volt auf der nb kann ich denn gefahr los gehen??

edit// bios version weis ich net, is immer noch die gleiche wie bei kauf
soll ich ma updaten? mb hab ich vor ca 3 wochen gekauft
 
schau mahl in cpu-z (mainboard) nach deiner bios version! die 1203 version ist die beste, mein Q6600 hat mit jeder version bei 2,7GHZ schluss gemacht, jetzt ist bis 3,4GHZ kein problem dank 1203. Ich weiß leider nicht wie es sich beim E6750 abspielt! Mit mein alten E6750 war die version 1205 noch drauf und das ging bis 3,2GHZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass mal die NB-Spannung im BIOS auf AUTO, so hats bei mir einwandfrei geklappt. Einen guten Airflow vorausgesetzt

Gruß Timo
 
hab voher die 1305 version drauf gehaun, läuft damit bissle stabiler, ich glaub auch dass meine nb einfach zu heiss wird, fast 100 grad oder sowas... Oo werde demnächst ma en 50x50 lüfter drauf montieren, is ja komplett passiv, glaubt ihr das es das bringt??
 
Mein Tip:

1. Bios 1203 draufmachen
2. Alles auf AUTO lassen nur CPU 1,4V geben (alles über 1,4V ist Schädlich besonders bei Lukü)
3. DDR auf Syncro Mode Stellen 1:1
4. DDR Erstmahl 2V geben
5.FSB von 1333 in 10MHZ Schritten Anheben

Die FSB Anheben machst du solange bis der rechner nicht mehr Bootet, dann hast mit denn Groben einstellungen das Maximum Gefunden er solte unter Last nicht mehr wie MAX 55Grad machen.

ich hatte eigentlich nur Probleme mit mein Asus P5N32-E, seit ich die Bios Version 1203 draufhaben leuft alles so wie ich wolte.

MFG
 
Die Nvidia Boards sind leider auch sehr für geringes OC-Potenzial bekannt :(
 
Mal eine frage, da ich ja Gigabyte p35 ds3 rev.2 habe und meine speicherbänke auch mit 4 gb ddr2 800mhz rams vollbestückt sind stell ich mir nun die Frage ob ich auch oc probleme mit meinem quad 6600 g0 bekommen könnte?.

Ist es eigentlich ein generelles problem bei speichervollbestückung oder gibt es hier auch Leute die mit vollbestückung recht gute Oc ergebnisse erziehlen konnten?

gruß Ali
 
also ich bin jetzt über der 400er fsb grenze weg wo viel probs ham, hab des neue bios drauf gemacht gehabt un meine nb mit nem 40*40 lüfter versehn, werde aber nochma 2 holen weil der chipsatz trotzdem noch ultra heiss wird -.- ^^

danke erstma für eure hilfe^^

da is doch noch was... cpuz bringt mir immer ganz andere werte als everest, z.b vcore is
bei cpuz über 1.4v obwohl ich des net so ein gestellt hab, was soll ich eher glauben??

screense0.jpg



gr33tz
 
sorry: aber wie oft hatten wir das schon, -geht da nicht noch mehr?- manche koennen wohl nicht bekommen. irgendwo ist halte mal schluss gell
 
Zurück
Oben